Weihnachtliches Lebkuchen - Schicht - Dessert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.48
 (94 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 18.09.2003



Zutaten

für
200 g Lebkuchen
200 g Quark
250 g Sahne
1 Pck. Sahnesteif
1 TL Zimt
2 EL Grand Marnier
½ Glas Sauerkirschen
125 ml Saft (Kirschsaft)
100 g Puderzucker
Schokoladenraspel

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Lebkuchen zerbröseln und in Grand Marnier und Kirschsaft einweichen. Quark mit Zucker und Zimt verrühren, Sahne mit Sahnesteif schlagen und unter den Quark heben. Immer 1 Schicht Quark, 1 Schicht Lebkuchen und einige Sauerkirschen übereinander in Dessertgläser schichten, die letzte Schicht sollte Quark sein, mit Schokoraspel bestreuen und servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

debabba

Vielen Dank für das tolle Rezept! Das Dessert schmeckt super lecker, ist nicht so mastig wie unsere Mascarpone-Desserts der letzten Jahre (obwohl die auch lecker waren) und ruck zuck gemacht. Von mir gibt's 5 Sterne und ein Foto 😋 Schöne Weihnachten und guten Appetit 👋

24.12.2020 14:32
Antworten
lenataafel

Hallo miteinander, kann man das Dessert am Morgen vorbereiten und bis abends im Kühlschrank lagern? Hat das schon mal jemand so gemacht? Frohe Weihnachten und liebe Grüße!!!

24.12.2020 06:49
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo lenataafel Aber ja du kannst das Dessert schon am Morgen vorbereiten. Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

24.12.2020 07:40
Antworten
isabel_bisping

Nimmt man als Kirschsaft einfach das Wasser aus dem Kirsch-Glas oder soll ich extra Kirschsaft kaufen?

23.12.2020 10:22
Antworten
SaskiR

Absolut geliebt. Seit drei Jahren ist das unser Weihnachtsnachtisch. Ich nehme jedoch statt des Grand Marnier zum einlegen den Kirschsaft nach Bedarf, da Kinder und hin und wieder Schwangere dabei sind.

11.04.2020 14:02
Antworten
stella

Wir hatten das Dessert am Hl. Abend. Die Kombination von Kirschen, Lebkuchen u. Quark ist toll. Leider war die Masse zu süß. Wir hatten eine Mischung aus Lebkuchen mit Schoko- u. Puderzuckerguß. Ich denke auch 100 g Puderzucker im Quark sind zuviel. Gegesssen wurde das Dessert trotzdem. grüßle stella

25.12.2003 22:54
Antworten
Dicke13

anstelle von grand marnier haben wir amaretto genommen. ging auch, da mandellikör ganz gut zu weihnachten passt. an sich hat es gut geschmeckt, aber ich fand die lebkuchenmasse viel zu süß. wir haben auch allerdings nur lebkuchen gefunden, die mit schokolade verziert wurden. andere gibt es hier nicht. vielleicht lag es ja daran.

08.12.2003 07:54
Antworten
animalia

Die Variante a la Biolek ist einfacher und für mich leckerer! 10-12 ElisenLebkuchen (ohne Glasur auch etwas älter), 2 Gläser Sauerkirschen, 2 Becher Sahne a 200g, Zucker und Kirschwasser nach Geschmack: Lebkuchen von der Oblate trennen, klein bröseln; Sahne mit Zucker steifschlagen, Kirschen abgießen, aber Saft aufheben. Abwechselnd schichten, nach Belieben Saft und Kirschwasser draufgeben, mit Schlagsahne aufhören! Eine Stunde im Kühlschrank!

02.10.2003 12:03
Antworten
roslin

Dieses Rezept werde ich dieses Jahr an meinem Adventsessen machen. Geht schnell und wird bestimmt schmecken. Vielen Dank. LG roslin

19.09.2003 13:38
Antworten
baghira555

Das hört sich superlecker und sehr einfach an. Wird als nächstes Dessert (wenn keine Kids dabei sind) ausprobiert. VG baghira

19.09.2003 10:45
Antworten