Thüringer Serviettenknödel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit frischen Kräuter oder auch ohne - eine tolle Beilage zu Schmorgerichten

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.09.2009



Zutaten

für
275 g Toastbrot, ohne Rinde
3 m.-große Schalotte(n)
50 g Petersilie und Schnittlauch, sehr fein gehackt
500 ml Milch
110 g Grieß, (Hartweizengrieß)
100 g Butter, weiche
4 m.-große Ei(er)
Salz und Pfeffer
Piment d´Espelette
Muskat

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Toastbrot in sehr kleine Würfel schneiden, die Schalotten in Butter glasig braten, abkühlen lassen.

Milch und Grieß aufkochen, 10 Minuten quellen lassen. Die weiche Butter und nach und nach die verquirlten Eier dazugeben. Dann die Schalotten mit Kräutern und Brotwürfeln unterheben. Sehr kräftig mit Salz, Pfeffer, Piment d´Espelette und Muskat abschmecken.

Die Kloßmasse teilen, und jeweils hälftig klassischerweise in eine Serviette wickeln, bei mir kommt alles in Klarsichtfolie, die dann in Alufolie verpackt wird.

Bei 95° C 35 - 40 Minuten im Dampfgarer oder 30 Minuten in Wasser, kurz unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen. Auswickeln, etwas auskühlen lassen und scheibenweise in Butter sanft angehen lassen.

Die Knödel lassen sich für eine "puristischere" Optik auch ohne die Kräuter zubereiten. Wichtig ist das gute Würzen, sonst sind sie hinterher zu fad.

Perfekt zu meinem Gericht "Ochsenbacken in Portweinsauce"
http://www.chefkoch.de/rezepte/1128261219242869/Ochsenbaeckchen-in-Portwein.html

die Abwandlung mit Schokolade und Step by Step Fotos im Forum hier:
http://www.chefkoch.de/forum/2,57,486883/Ochsenbacken-in-Portwein-Schokoladensauce-mit-Serviettenknoedeln.html
und auf meiner Profilseite natürlich.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gourmetle

Heute als Beilage zu den Rinderbacken gemacht. War Premiere für mich, da ich sonst immer Semmelknödel zubereite (als Allgäuer) Alle 8 Esser haben die Knödel gelobt. Das nächste mal nehme ich weniger Butter um die Kalorien zu reduzieren. Volle Punktzahl von mir.

27.08.2017 17:43
Antworten
ZMF

Hallo, Das waren meine ersten Serviettenknödel. Hat uns sehr gut zum Weihnachtsessen geschmeckt. Man kann die Knödel sehr gut einen Tag vorher vorbereiten und hat bei einer größeren Menge an Gästen alles schnell fertig . Danke für das tolle Rezept. Von unserer Familie 5 Sterne!

26.12.2013 09:53
Antworten
Keksliebhaberin

Sehr lecker und würzig! Das waren meine ersten Serviettenknödel und ich bin begeistert! Vielen Dank für das Rezept!

29.12.2010 18:51
Antworten
stoll75

Hallo, fast hätte ich es vergessen, die Berwertung zu schreiben. Ich habe die Serviettenknödel am 2. Weihnachtsfeiertag als Beilage zum Wildschweinragout gemacht. Dieses Rezept ist absolut gelingsicher, sehr gut vorzubereiten, ich habe die Serviettenknödel bereits am Tag vorher gemacht und dann am nächsten Tag einfach nur noch angebraten und schmecken auch super lecker. Vielen Dank für das Rezept LG Simone

11.01.2010 11:31
Antworten