Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Mehl mit Hefe mischen und mit 1 Ei, 1 Eigelb, Salz, 1 Pr. Zucker, weichem Fett, lauwarmer Milch und etwas Pfeffer zu einem Teig verrühren. Den Teig gut verkneten und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, 30 Min.
Zwiebel fein hacken und in Öl glasig dünsten. Salami und Käse fein würfeln ( ich mache beides kurz in der Moulinette ). Alles mit einem Eiweiß vermischen.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen auf ca. 42 mal 35 cm. Füllung drauf verteilen. Teig an der Längsseite fest aufrollen. Dann etwa 3 cm breite Scheiben schneiden. Diese mit der Schnittseite nach oben in eine passende gefettete Form setzen. Zugedeckt ca. 15 Min. gehen lassen. Im heißen Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 180°-200° , 35-45 Min. backen.
Man kann sie sehr gut auseinandernehmen wie Brötchen.
Sehr gut kann man sie vorher backen, warm einfrieren und bei Bedarf kurz im Backofen aufbacken.
Hallo Thilli,
Du kannst sie doch in jeder Größe machen. Ich habe sie auch schon kleiner gemacht. Kein Problem. Wie es mit der Backzeit ist kann ich nicht genau sagen aber wenn die Form voll ist, eben nur mit kleineren Röllchen, müsste es gleich sein. Ich achte immer auf die schöne Farbe.;-)
LG Uschi
Hallo Uschi, danke für deine Antwort - da habe ich wohl gedanklich auf dem Schlauch gestanden - klar, wenn Form voll dann Form voll (wie blöd war ich da dann :-) LG Thilli
Habe die Rosenkuchen ausprobiert, weil ich sie bei einem Brunch anbieten will. Der Rezept und die Mengenangaben passen von A - Z, der Teig ist super zu verarbeiten, das ganze ist wenig Arbeit und die kleinen Schnecken sind der Hit. Folgende Möglichkeiten getestet: Direkt aus dem Ofen superlecker, in Folie eingepackt in den Kühlschrank und am nächsten Tag in der Mikrowelle kurz angewärmt - schmecken wieder luftig, fluffig, frisch und extrem lecker. in Folie mehrere Tage eingefroren, bei Zimmertemperatur aufgetaut und dann noch mal in der Mikrowelle warm gemacht - alle haben den Test bestanden, wieder sehr lecker. Ich hatte die Standard-Füllung mit Salami und Käse, werde aber auf jeden Fall die Sache mit dem Zwiebelmett ausprobieren.
Noch eine Frage, falls mir da jemand einen Tip geben könnte:
die Rosenkuchen biete ich definitiv beim Brunch an, wollte sie aber dann nur halb so groß machen, d.h. halben Teig ausrollen, füllen, aufrollen etc. - werden dann eben kleinere Schnecken, RosenKÜCHLEIN halt.. Könnte das klappen ?? Backzeit verkürzen auf wieviel Minuten?
also irgendwas ist bei mir schief gegangen. nach der angegebenen backzeit waren die dinger noch nicht gut, und ich hab sie noch ein bissel drin gelassen. sie waren dann leider steinhart. konnte man nicht essen, so hart. bei der zubereitung gabs auch probleme, hefeteig mal wieder, ist nich aufgegangen.
Super Rezept!
Ich habe den Rat von Kathi befolgt und das halbe Rezept bereitet,
da wir zur Zeit nur zu zweit sind.
Hat so klasse geschmeckt, dass ich jetzt ein Riesenblech für unsere Feuerzangenbowle machen werde.
Lieben Gruß, Evalima
Super Rezept zur Resteverwertung. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....wird eine richtig bunte Angelegenheit, sieht attraktiv aus und erfreut meine Gäste - egal wann sie auf der Matte stehen, hab ja genug Küchlein in der Gefriere :-)).
Es lohnt auch, den Teig für süße Füllungen abzuwandeln. Mit Nüssen, Rumrosinen, Mohn, Mandeln und all dem leckeren Zeugs...
Lieben Dank an Uschi und Grüße von der Ulla
Kommentare
Das war lecker. Hab allerdings noch einen Becher Schmand unter die Füllung gehoben. So ist es saftiger. Gerne wieder 👍
Von mir volle 5 Sterne. Könnte nicht besser sein. Habe auch mal die Füllung variiert, halb Schinken und halb Salami.
Hallo Thilli, Du kannst sie doch in jeder Größe machen. Ich habe sie auch schon kleiner gemacht. Kein Problem. Wie es mit der Backzeit ist kann ich nicht genau sagen aber wenn die Form voll ist, eben nur mit kleineren Röllchen, müsste es gleich sein. Ich achte immer auf die schöne Farbe.;-) LG Uschi
Hallo Uschi, danke für deine Antwort - da habe ich wohl gedanklich auf dem Schlauch gestanden - klar, wenn Form voll dann Form voll (wie blöd war ich da dann :-) LG Thilli
Habe die Rosenkuchen ausprobiert, weil ich sie bei einem Brunch anbieten will. Der Rezept und die Mengenangaben passen von A - Z, der Teig ist super zu verarbeiten, das ganze ist wenig Arbeit und die kleinen Schnecken sind der Hit. Folgende Möglichkeiten getestet: Direkt aus dem Ofen superlecker, in Folie eingepackt in den Kühlschrank und am nächsten Tag in der Mikrowelle kurz angewärmt - schmecken wieder luftig, fluffig, frisch und extrem lecker. in Folie mehrere Tage eingefroren, bei Zimmertemperatur aufgetaut und dann noch mal in der Mikrowelle warm gemacht - alle haben den Test bestanden, wieder sehr lecker. Ich hatte die Standard-Füllung mit Salami und Käse, werde aber auf jeden Fall die Sache mit dem Zwiebelmett ausprobieren. Noch eine Frage, falls mir da jemand einen Tip geben könnte: die Rosenkuchen biete ich definitiv beim Brunch an, wollte sie aber dann nur halb so groß machen, d.h. halben Teig ausrollen, füllen, aufrollen etc. - werden dann eben kleinere Schnecken, RosenKÜCHLEIN halt.. Könnte das klappen ?? Backzeit verkürzen auf wieviel Minuten?
also irgendwas ist bei mir schief gegangen. nach der angegebenen backzeit waren die dinger noch nicht gut, und ich hab sie noch ein bissel drin gelassen. sie waren dann leider steinhart. konnte man nicht essen, so hart. bei der zubereitung gabs auch probleme, hefeteig mal wieder, ist nich aufgegangen.
Super Rezept! Ich habe den Rat von Kathi befolgt und das halbe Rezept bereitet, da wir zur Zeit nur zu zweit sind. Hat so klasse geschmeckt, dass ich jetzt ein Riesenblech für unsere Feuerzangenbowle machen werde. Lieben Gruß, Evalima
Super Rezept zur Resteverwertung. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt....wird eine richtig bunte Angelegenheit, sieht attraktiv aus und erfreut meine Gäste - egal wann sie auf der Matte stehen, hab ja genug Küchlein in der Gefriere :-)). Es lohnt auch, den Teig für süße Füllungen abzuwandeln. Mit Nüssen, Rumrosinen, Mohn, Mandeln und all dem leckeren Zeugs... Lieben Dank an Uschi und Grüße von der Ulla
Ich hab noch einen Becher Schmand in die Füllung gegeben - macht das Ganze noch besser!
hallöle... hab das halbe rezept genommen und dann 9 schnecken in eine springform gelegt... danke für das superrezept... lg kathi