Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
300 g | Weizenmehl |
1 TL, gestr. | Backpulver |
100 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillezucker |
100 g | Butter, weich |
1 Becher | Crème fraîche Classic (150 g) |
Für die Füllung: |
|
---|---|
200 g | Haselnüsse, gemahlene |
100 g | Zucker |
1 | Ei(er) |
1 | Eiweiß |
5 Tropfen | Rumaroma |
4 EL | Wasser |
Zum Bestreichen: |
|
---|---|
1 | Eigelb |
1 TL | Milch |
Zubereitung
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen. Alle anderen Teigzutaten hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Rolle formen.
Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
Den Teig zu einem Rechteck (etwa 40 x 35 cm) ausrollen und mit der Füllung bestreichen, dabei am Rand etwa 1 cm Teig frei lassen. Den Teig von der längeren Seite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach mit einem scharfen Messer einmal ganz durchschneiden, dabei darauf achten, dass die Rolle genau in der Mitte geteilt wird, damit der Zopf gleichmäßig aufgeht. Die beiden Teigstränge mit der Schnittfläche nach oben umeinander schlingen, als Zopf auf das Backblech legen und die Enden fest zusammendrücken.
Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf auf der mittleren Einschubleiste ca. 45 Minuten backen.
Die Kalorienangebe bezieht sich auf ein Stück, wenn der Zopf in 16 Scheiben geschnitten wird.
Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermischen. Alle anderen Teigzutaten hinzufügen und alles mit den Knethaken des Handrührgerätes zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zu einer Rolle formen.
Alle Zutaten für die Füllung in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren.
Den Teig zu einem Rechteck (etwa 40 x 35 cm) ausrollen und mit der Füllung bestreichen, dabei am Rand etwa 1 cm Teig frei lassen. Den Teig von der längeren Seite her aufrollen. Die Rolle der Länge nach mit einem scharfen Messer einmal ganz durchschneiden, dabei darauf achten, dass die Rolle genau in der Mitte geteilt wird, damit der Zopf gleichmäßig aufgeht. Die beiden Teigstränge mit der Schnittfläche nach oben umeinander schlingen, als Zopf auf das Backblech legen und die Enden fest zusammendrücken.
Eigelb mit Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen. Den Zopf auf der mittleren Einschubleiste ca. 45 Minuten backen.
Die Kalorienangebe bezieht sich auf ein Stück, wenn der Zopf in 16 Scheiben geschnitten wird.
Kommentare
klasse Rezept, wird jedes Mal genau gleich, auch für ungeübte - genial ich nehme nur etwas weniger Zucker und dafür mehr gemahlene Haselnüsse
Der Nusszopf ist wirklich sehr lecker. Aussehen...naja, in dem Fall kommt es auf die inneren Werte an:-) :-) Dafür ist er flott und einfach zu backen, beim nächsten mal lass ich den Teig etwas im Kühlschrank ruhen dann lassen sich die beiden Hälften vllt besser umeinander schlingen.
danke für den tipp :) glg Shanai
Hallo Shanai, ich habe diesen Zopf gestern gebacken. Er ist wirklich sehr lecker. Ich hatte 2 EL Aprikosenmarmelade und 1 EL Wasser etwas einkochen lassen und den heißen Zopf damit bestrichen. Foto lade ich noch hoch. Viele Grüße Ursula