Mohnkuchen mit Puddingfüllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Streuselkuchen, einfach und lecker

Durchschnittliche Bewertung: 4.77
 (43 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 16.09.2009



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Butter
250 g Mehl
125 g Zucker
1 Eigelb

Für die Füllung:

¾ Liter Milch
2 Pck. Puddingpulver, Sahnegeschmack
1 Eiweiß, steif geschlagen
1 Pkt. Mohnback
2 EL Zitronensaft

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Butter, Zucker, Mehl und Eigelb zu einer krümeligen Masse kneten und die Hälfte des Teigs in eine ungefettete, mit Backpapier ausgelegte 26er Springform geben. Den Teig mit den Händen auf dem Boden platt drücken, so dass eine geschlossene Schicht entsteht.

Pudding ohne Zucker nach Anleitung kochen aber nur 3/4 Liter Milch nehmen und sofort die Mohnmasse einrühren. Danach erst den Zitronensaft unterrühren, dann das steif geschlagene Eiweiß unterheben.

Die Mohnmasse in die Form geben und aus dem restlichen Kuchenteig Streusel "bröseln". Eventuell noch etwas Mehl untermengen, falls der Teig nicht trocken genug ist.

Den Kuchen bei 170°-180° Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backofen ca. 50 bis 60 Minuten backen.

Den fertigen Mohnkuchen in der Form erkalten lassen. Anschließend den Rand mit einem Messer vorsichtig lösen und abnehmen.

Tipp:
Rosinenfans können eine Handvoll davon unter die Mohn-Puddingmasse geben. Schmeckt auch ganz ausgezeichnet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Hannefrau

Hallo, kann ich auch frischen Mohn nehmen? Sollte dieser dann gemahlen werden?

03.08.2023 10:24
Antworten
schnucki25

Sehr leckeres Rezept mit wenig Zutaten

25.07.2023 14:42
Antworten
Mähikel

Wirklich gut geworden und sehr lecker (habe Vanillepudding genommen). Schmeckt auch warm, aber gekühlt am nächsten Tag noch besser 🙂

11.07.2023 10:05
Antworten
Kerstin-backt

Sehr lecker, hab ich schon öfter gemacht. Nehme immer eine 24er-Springform, dann reicht der Teig von der Menge gut aus und die Füllung ist etwas höher, was wir sehr mögen. Nehme auch meistens 2 Vanillepudding, wir sind große Vanille-Fans. Lecker, schnell gemacht, tolles Rezept.

28.05.2023 08:44
Antworten
tigerelch

Ein wirklich leckeres Rezept und einfach zu machen. Ist unser Lieblingsmohnkuchen. Ich nehm auch immer 2 x Vanillepudding.

28.04.2023 17:50
Antworten
Obermsa

Ich liebe dieses Rezept. Die Zitrone habe ich bis jetzt immer vergessen, wird aber auch nicht vermisst ;)

14.09.2018 12:30
Antworten
Gelöschter Nutzer

Ganz schnell gemacht, total lecker!

15.01.2018 12:00
Antworten
backetinakoche

Uups! Jetzt ist der Kuchen im Ofen und beim nochmaligen Lesen des Rezeptes stell ich fest, dass ich die Zitrone vergessen habe. :( Ich hoffe, der Kuchen wird trotzdem! Riecht schon mal sehr lecker. Ich hab unter die Mohnmasse noch etwas Aprikosenmarmelade gestrichen und noch ein paar Streusel mehr gemacht, weil mir die Hälfte des Teiges für den Boden nicht gereicht hat. LG Tina

01.09.2016 12:40
Antworten
Würzsträusschen

Supereinfaches Rezept, superlecker!

12.04.2014 19:33
Antworten
Jule-stodo

Da ich völliger Neuling bin beim Backen von Mohnkuchen, habe ich mir dieses einfach klingende Rezept ausgesucht und meine Familie war schlichtweg begeistert! Sehr lecker und wirklich einfach in der Zubereitung! Das wird es in Zukunft öfter mal geben! Danke und liebe Grüße Jule

21.02.2012 11:21
Antworten