Schoko - Pistazien - Taler


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.77
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 15.09.2009 7004 kcal



Zutaten

für

Für den Teig: (Schokoladenteig)

250 g Mehl
100 g Puderzucker
50 g Kakaopulver
200 g Butter
1 m.-großes Ei(er)

Für den Teig: (Pistazienteig)

250 g Mehl
100 g Puderzucker
75 g Pistazien,sehr fein gemahlen
200 g Butter
1 m.-großes Ei(er)
1 Eiweiß, zum Bestreichen

Für die Dekoration:

150 g Kuvertüre, zartbitter
25 g Pistazien, fein gehackt

Nährwerte pro Portion

kcal
7004
Eiweiß
115,77 g
Fett
425,58 g
Kohlenhydr.
674,77 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Aus den Zutaten der jeweiligen Teige jeweils einen glatten Teig herstellen.
Den Schokoladenteig vierteln, flach drücken und in Klarsichtfolie wickeln.
Den Pistazienteig ebenfalls vierteln, zu Rollen von ca. 20 cm Länge formen, ebenfalls in Klarsichtfolie wickeln und beide Teige im Kühlschrank ca. 1 Stunde ruhen lassen.

Den Schokoladenteig ca. 5 mm dick ausrollen. So rechteckig wie möglich und so lang, dass man eine Pistazienteigrolle völlig einrollen kann. Mit Eiweiß bestreichen und die Pistazienteigrolle eng in den Schokoladenteig einrollen. Nahtstelle gut verschließen. Seitlich gerade schneiden, nochmals in Folie wickeln und gut durchkühlen lassen.

Dann jede Rolle in ca. 0,5 mm dicke Scheiben schneiden, diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 180° ca. 10 -12 Minuten backen. Auf ein Gitter legen und abkühlen lassen.

Kuvertüre schmelzen und die Taler bis zu einem Drittel eintauchen, mit gehackten Pistazienkernen bestreuen und auf einem Backpapier trocknen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Arkatis

Enttäuschend. Sehr trocken, Null Pistaziengeschmack, nur Schoko. Schade um die Pistazien.

29.05.2022 16:09
Antworten
chiara

So unterschiedlich sind die Geschmäcker, wenn ich die bisherigen Kommentare so durchlese .....vielleicht lag es an den verwendeten Zutaten?

01.06.2022 18:37
Antworten
VanJul0709

Ich habe sie 2016 zum zweiten Mal gebacken. Und habe diesmal die Rollen erst in die Tiefkühltruhe gelegt dann konnte man sie auch besser schneiden. Wir essen sie sehr gerne und werden die auch 2017 wieder backen.

07.02.2017 15:39
Antworten
ratta

Das war irgendwie so gar nicht meins. Von den Pistazien hat man weder großartig was gesehen noch geschmeckt und so waren es einfach nur Butterplätzchen, ähnlich wie Shortbread, mit Kakao. Für mich den Aufwand nicht wert und werde sie auch nicht nochmal machen.

28.01.2016 08:39
Antworten
deadmidnight

Hallöchen! Habe gestern, wie letztes Jahr auch, mit diesem Rezept die Weihnachtsbäckerei eröffnet. Die Teige mache ich am Vortag: erst kneten, kühl stellen, die Rollen formen und dann erneut kühl stellen. Am nächsten Tag muss ich dann nur noch die Plätzchen schneiden und verzieren, was ganz fix geht. Dekoration sind bei mir in Streifen über die Plätzchen gezogene Kakaoglasur (die trocknet besser als Schoki) und darüber gestreute gehackte Pistazien. Ich backe die Plätzchen bei 150 °C Umluft etwa 9 min und habe aus dem Rezept etwa 150 Stk. mit 5 cm Durchmesser heraus bekommen. Außerdem nehme ich 100 g Pistazien für den Teig und nur 170 g Butter pro Teig. Immer wieder super, diese Plätzchen, auch wenn der Teig wirklich etwas Frischhaltefolie vernichtet. ;-) LG Franzi

25.10.2015 20:00
Antworten
bröserl1

Hallo, die Plätzchen finde ich überhaupt nicht aufwendig und der Teig ging super zum Verarbeiten. Sie sind durch die Farbe schon mal der Hingucker und schmecken tun sie mhhhhhhhh! Danke für´s Rezept und liebe Grüße Bröserl Und nächstes Jahr gibt es sie wieder!!

13.12.2010 08:42
Antworten
Gi_gi

Also ich habe diese Plätzchen auch aus "essen-und-trinken" nachgebacken und sie waren sehr, sehr lecker. Ich weiss allerdings nicht, was daran "aufwendig" sein soll... ausser dass man 2 Teige macht. Sie müssen ja nicht mal ausgestochen werden. Da geben Spitzbuben mehr zu tun! Tolles Rezept, danke! LG, Gina

13.01.2010 11:05
Antworten
Teremoto

Hallo, also geschmacklich fand ich diese Kekse sehr lecker. Allerdings halte ich die Zubereitungsart absolut unpraktikabel. Der Teig ist dermaßen matschig, dass man kaum die vorgegebenen Formen daraus machen konnte. Wenn er kalt war, ging es, aber er wurde viel zu schnell warm und klebrig. Die Menge an Klarsichtfolie, die dafür nötig war, ging auch gar nicht. Sorry, so ich werd es wohl nicht nochmal machen, aber vielleicht probier ich es mal mit anderem Teig. Die Sternchen gibt es für Geschmack und die Idee. Viele Grüße, Teremoto

23.12.2009 20:55
Antworten
chiara

Hi aufwändig ist die Herstellung schon,geht leider nicht anders.Gekühlt kann man den Teig wirklich besser verarbeiten.Ich selbst schätze,das ich ca.1,5m Folie verbraucht,das sind ein paar Cent lg Chiara

28.12.2009 23:12
Antworten
HelEle

Dieses Rezept habe ich auch vor kurzem auf der HP von Essen und Trinken gesehen und nachgebacken. Einfach herrlich - der gesamte Aufwand lohnt sich alleine schon wegen dem Aussehen der kleinen Köstlichkeiten. Viele Grüße

08.12.2009 15:39
Antworten