(Schlanker) Kochkäse nach Annies Rezept


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

wie schlank man ihn macht, bleibt einem selbst überlassen

Durchschnittliche Bewertung: 4.27
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 15.09.2009 3289 kcal



Zutaten

für
250 g Butter oder (Halbfett)Margarine
200 g Sahneschmelzkäse
150 g Käse (Harzer oder Quargel)
1 TL, gehäuft Natron
1 Becher Sauerrahm
Kümmel
Pfeffer
evtl. Kondensmilch

Nährwerte pro Portion

kcal
3289
Eiweiß
70,81 g
Fett
329,05 g
Kohlenhydr.
19,55 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Butter, Schmelzkäse und Harzer in einem Topf zum Schmelzen bringen. Es kann auch leicht köcheln - aber Vorsicht: extreme Anbrenn-Gefahr. Wenn die Masse grieselig aussieht, ist sie richtig.

Sobald alles vermischt ist, kommen Kümmel, Natron und der Sauerrahm dazu. Das wird alles gut untergerührt und dann lässt man den Kochkäse bei geschlossenem Deckel abkühlen. Ab und zu umrühren (und naschen) ist erlaubt. Sollte der Käse am Schluss zu fest sein, lässt er sich prima mit Dosenmilch strecken. (Das war bei mir allerdings noch nie notwendig.)

Und jetzt das Schlanke an der Geschichte: Harzer hat wenig Kalorien, Schmelzkäse und Margarine gibt es ja als Light-Produkte - und ich habe es getestet: Es klappt genauso wie im Originalrezept und schmeckt auch weiterhin gut.

Wir essen daheim nur noch den selbst gemachten Kochkäse - gekaufter kommt geschmacklich einfach nicht dran! Und damit es sich auch rentiert: Der Kochkäse lässt sich auch wunderbar einfrieren und wieder auftauen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

leonidesi123

Hallo! Kann man die fertige Sauce einfrieren?

05.11.2022 15:29
Antworten
Galaxy15

Habe heute den Kochkäse gekocht und bin total begeistert !!!!! Hatte schon mehrere andere Rezepte probiert aber dieser hier ist der beste .... Mmmmmm Leeeeecker !!!! Also dafür fünf sterne von mir !!!TOP !!!LG.Galaxy15

08.05.2015 13:32
Antworten
Nouche2000

Hallo, ja das Volumen ändert sich recht zügig GRINS! Aber scheint ja nichts passiert u sein! Lasst es euch schmecken! Grüße Nouche

21.01.2015 10:45
Antworten
Pinschkind

Hallo, ich habe das LEICHTE Rezept gerade gekocht, gleich die doppelte Menge, da ich viele Kochkäsefans habe... Tja, ich hab nicht bedacht, daß bei der Zugabe von Natron sich die Menge drastisch vergrößert - also schnell in einen großen Topf umgefüllt (grade noch so vor dem Überlaufen). Der Kochkäse schmeckt prima, Bild kommt! Und wenn man beim Rühren bleibt, brennt auch nix an :-) Den wird es nun öfters geben! LG Manuela

21.01.2015 10:21
Antworten
Pottsuse

Kochkäse,kann man auch in der Mikrowelle machen da brennt nichts an.

01.09.2011 23:30
Antworten
knödelchen21

Hallo, wir haben gestern den Test gemacht. Selbst gemachter Kochkäs gegen Gekauften. Der selbst gemachte Kochkäs hat haushoch gewonnen! Vielen Dank für das super leckere und, vor Allem, einfache Rezept!!! (Da kann sogar mein Mann mal kochen ;)) LG!

12.10.2009 15:59
Antworten
Nouche2000

Freut mich! Wünsche Guten Hunger! Grüße

21.09.2009 15:35
Antworten
LoisLane-Kent

Habe den Käse eben gemacht (in der leichten Variante) und er ist hervorragend gelungen. Habe nur keinen Kümmel zusätzlich hinein gegeben, da das hier außer mir niemand mag. Er ist dennoch sehr lecker, werde ich wieder machen! Vielen Dank für's Rezept.

21.09.2009 14:23
Antworten
Nouche2000

Hallo LoisLane, ich nehme immer den 200g-Becher. Wünsche viel Erfolg! Grüße Nouche

18.09.2009 09:59
Antworten
LoisLane-Kent

Beim Sauerrahm gibt es 150 und 200 g Becher, welcher ist denn hier gemeint? Wollte das demnächst mal machen.

18.09.2009 09:57
Antworten