Käferbohnen in Tomatensauce
eine steirische Version der griechischen Gigantes Plaki
eine steirische Version der griechischen Gigantes Plaki
500 g | Bohnen (Käferbohnen - Feuerbohnen), getrocknet |
n. B. | Wasser zum Einweichen |
2 Tasse/n | Olivenöl |
2 große | Zwiebel(n) |
6 große | Tomate(n), gewürfelt |
4 | Knoblauchzehe(n) |
Salz und Pfeffer |
Kommentare
Ein genial einfaches, köstliches Rezept! Die Konsistenz der Bohnen macht das Gericht zu einem Erlebnis. Aussen knusprig, innen cremig weich, dazu die mediterranen Aromen von Tomate, Zwiebel, Olivenöl und Knoblauch. Mit frischem Weißbrot einfach ein Gedicht und wirklich immer der Renner bei den Gästen. Mittlerweile gibt es hier in Österreich auch Kaffeebohnen in Dosen, diese eignen sich hervorragend und ersparen viel Zeit in Bezug auf die Zubereitung. Und ja, die Bohnen an sich unterscheiden sich manchmal in der Dicke ihrer Schale, mit denen aus der Dose ist man auf der sicheren Seite. Volle Punktzahl und danke für das super Rezept!
Das ist wirklich lecker. Hätte ich gar nicht erwartet. Ich hatte noch Käferbohnen zu verkochen und habe zum Glück dieses Rezept entdeckt. Ich habe mich ans Rezept gehalten, hab nur am Ende etwas Parmesan drübergehobelt und ein paar Spritzer Olivenöl drüber gegeben. Und in die Tomatensauce ein wenig Piment d'Espellete. Die Mengen- und Zeitangaben passen perfekt.
Hallo, ich fand es sehr lecker, solche einfachen Rezepte sind die besten. Wenn es einem griechischen Rezept nachempfunden ist, darf es auch gerne mal etwas mehr Olivenöl sein. Danke und liebe Grüße, parmigiana
Huhu, möglicherweise in der Mengenangabe vertan? 2 Tassen Olivenöl? Stimmt das wirklich, oder eher 2 Eßl.? Viele Grüße Lie
Hallo! Ich hatte auch schon mal solche eher 'zähen' Gesellen erwischt. Aber in der Regel sollten die Bohnen eine weiche Haut und ein cremiges Inneres haben. Wie man das von außen erkennt weiß ich allerdings auch nicht! LG Karola
Ein Bekannter pflanzt jedes Jahr die Bohnen auf seiner Dachterasse und hatte mich gebeten, sie für sein Geburtstagsbuffet zu verwerten. Dadurch bin ich überhaupt erst über dieses Rezept gestolpert. Das Ergebnis war okay und bei den Gästen durchaus beliebt. Aber die Bohnen sind schon recht sandig in der Konsistenz und haben eine dicke, feste Schale. Das hat mich eher weniger begeistert. Aber wenn man (so wie er) Käferbohnen geerntet hat und nicht weiß, was man mit ihnen anfangen soll, dann ist dieses Rezept mehr als brauchbar! LG, der quirri
schmeckt echt toll habe es zu meinen geburtstag gemacht alle war in kurze weg lg lola