Aachener Reisfladen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Spezialität aus dem Dreiländereck Deutschland - Holland - Belgien

Durchschnittliche Bewertung: 3.63
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 14.09.2009 1696 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

150 g Mehl
40 g Butter
1 TL Zucker
10 g Hefe, frische
50 ml Milch
1 Ei(er), optional
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

0,38 Liter Milch
75 g Milchreis
1 Prise(n) Salz
65 g Zucker
2 Eigelb
2 Eiweiß, steif geschlagen

Nährwerte pro Portion

kcal
1696
Eiweiß
54,79 g
Fett
70,12 g
Kohlenhydr.
208,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Milchreis kochen, dabei aufpassen, dass nichts anbrennt! Den Zucker zuletzt dazugeben und den Reis abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit den Hefeteig zubereiten. Dafür die Hefe in lauwarmer, gesüßter Milch abgedeckt etwa 15 Minuten aufgehen lassen. Danach mit den restlichen Zutaten für den Teig vermischen, einen glatten Hefeteig kneten und diesen etwa 1 Stunde gehen lassen.

Eigelb und Eischnee unter den kalten Milchreis ziehen.

Den Hefeteig nach dem Gehen rund ausrollen und dünn in eine Tarteform legen (in einer Silikonform spart man sich das Einfetten). Die Ränder nach oben ziehen.

Den Milchreis auf den Teig streichen und den Kuchen bei 220 Grad 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

eleanordean

Das Rezept ähnelt dem Aachener Reisfladen noch am meisten. Allerdings brauchte ich bei gleicher Milchmenge ca 50g mehr Milchreis. Nun schmeckt es fast wie in Aachen 😍

08.04.2021 14:22
Antworten
Oma-Yasmin

Geschmacktest negativ.....vorm backen schmeckte der Milchreis deutlich mehr nach reisfladen, als danach.....insgesamt ist der Kuchen zu trocken, aber das kann daran liegen, das ich die 30 min befolgt habe....25 reichen völlig....und der Boden schmeckt ebenfalls nach nix.....leider hat mein ergebniss gar nix mit meinem heißgeliebten Aachener reisfladen zu tun (wohne in der ecke) sondern eher mit dem belgischen 😭 Ich werde es noch mal ausprobieren und das Rezept etwas abändern und wenn ich dann wieder so nen blöden belgischen raus bekomme, werde ich das Rezept leider löschen 😩

06.09.2020 16:29
Antworten
Oma-Yasmin

Der Kuchen ist grade aus dem Ofen......er ist mir etwas dunkel geraten, 30 min waren wohl doch etwas lang 🤔 aber zumindest sieht er grundsätzlich erst mal wie ein richtiger reisfladen aus 😅 geschmacktest folgt heute Nachmittag

06.09.2020 11:27
Antworten
Neuwerkerin

Sehr lecker, könnte aber etwas süßer sein. Uns ist auch der Boden zu dick und insgesamt der Kuchen zu trocken. Ich werde auf diesem Rezept basierend versuchen, den Kuchen für uns zu optimieren.

17.12.2017 14:41
Antworten
Chefkoch_Heidi

Die Milch wurde in der Zutatenliste ergänzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptredaktion

22.12.2015 11:12
Antworten
Nelson01

Man, das ist ja eine Wucht, mein Mann und ich leben als Rheinländer in Westfalen und das wir hier keinen Reisfladen kaufen können stört schon sehr. Das ist der Kuchen meiner Kindheit. Und die Krönung ist dann die Variante Kirsch auf Reis. Ich bin echt froh, dieses Rezept hier entdeckt zu haben.

22.02.2013 16:39
Antworten
Tander

Sehr lecker, nur etwas zu wenig Zucker für meinen Geschmack! Danke für das Rezept! Tander

04.10.2012 19:07
Antworten
Gulia28

Hallo, könnte man auch noch Obst mit einarbeiten oder ist das nicht so von Vorteil? LG

01.10.2012 14:12
Antworten
nadinehofa

Wir essen den auch gerne als Kirch auf Reis. normal Bachen und dann angedickte Kirchen oben drauf. Gibt es auch so beim Bäcker zu kaufen. Nobis oder so.

13.08.2013 14:19
Antworten
eumelstern

juchuuuu.. hüpf.. spring und freu :-) ein Rezept aus meiner Heimat.. Werde ich im WE direkt probieren.. Danke für´s Rezept und lg

26.04.2012 10:34
Antworten