Rhabarbersirup


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

köstlich als Limonade mit Mineralwasser oder als Longdrink mit Sekt aufgegossen

Durchschnittliche Bewertung: 4.42
 (74 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 13.09.2009 2268 kcal



Zutaten

für
2 kg Rhabarber, möglichst rotstielige Sorte, z. B. Erdbeerrhabarber
2 Liter Wasser
500 g Zucker
1 Zitrone(n), Saft davon

Nährwerte pro Portion

kcal
2268
Eiweiß
9,85 g
Fett
2,58 g
Kohlenhydr.
522,22 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Den Rhabarber putzen, waschen, in Stücke schneiden. Mit zwei Liter Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen, ca. 30 Minuten auf kleiner Flamme kochen.

Ein Sieb mit einem Baumwolltuch auskleiden, Rhabarber hineingießen, Saft auffangen. Rhabarber im Tuch gut auspressen. Rhabarbersaft wieder in den Topf geben, Zucker und Zitronensaft hinzugeben, nochmals offen ca. 30 Minuten auf 750 ml einkochen lassen.

Heißen Sirup in eine gut gereinigte und sterilisierte Flasche (750 ml) füllen.

Unangebrochen und dunkel gestellt hält sich der Sirup ca. zehn Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren.

Der Rhabarbersirup schmeckt gut mit gekühltem Mineralwasser oder Sekt (Mischungsverhältnis zwei bis drei Esslöffel Sirup auf 300 ml Flüssigkeit) oder zu Vanilleeis oder -pudding.

Tipp: Je nach Geschmack lässt sich der Sirup zusätzlich mit Zimt, Vanille oder Sternanis variieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

annanoltenhans

Super Rezept. Der Tipp mit der Marmelade (aus Fruchtfleisch Marmelade machen) ist Gold wert! Danke!

18.06.2023 19:11
Antworten
kungwu

Das Rezept ist super, ich hab eine Limette ausgepresst und den Saft dazu gegeben. Aber es wird auf alle Fälle mehr Saft/Sirup als 750 ml. Ich musste deshalb noch ein Paar Flaschen zusammen suchen...

29.05.2023 22:10
Antworten
buma1

Habe den Sirupe schon öfter gemacht - tolles Rezept. Ich verarbeiten den ausgedrückten Rhabarber immer weiter zu Marmelade.

21.05.2023 07:33
Antworten
ars_vivendi

Hallo buma, danke für den Tipp, die Rhabarberreste zu Marmelade weiter zu verarbeiten. Gruß, Alex

05.06.2023 18:05
Antworten
ars_vivendi

Danke an Ela für die Korrektur! Herzlichen Gruß, Alex

09.05.2023 17:58
Antworten
keksi030

Hallo :-) Habe heute diesen leckeren Sirup gekocht..... Ich liebe Rhabarber und diesen Sirup mit Selter gemischt mein RhabarberTraum :-D Danke für das tolle Rezept.....dafür 5* und ein Foto.... LG keksi

01.06.2011 13:11
Antworten
Kittner

Hallo Alex, habe heute den Sirup gemacht, er schmeckt wirklich sehr lecker! Da muss wohl noch mehr Rhabarber meiner Nachbarin dran glauben, wir bekommen nämlich Besuch und da wird von diesem bestimmt nichts mehr übrig bleiben. Liebe Grüße Angelika

11.05.2010 17:10
Antworten
ars_vivendi

Hallo Angelika, es freut mich, dass Euch der Sirup schmeckt! Wir haben am Wochenende auch erneut produziert und dieses Mal das Fotografieren nicht vergessen. Danke für Deinen Kommentar und die Superbewertung! Gruß Alex

11.05.2010 18:48
Antworten
eva1460

Hallo, genauso habe ich meinen Rhabarbersirup dieses Jahr auch gemacht und finde ihn total lecker mit Mineralwasser verdünnt. Teils habe ich Vanille dran, ohne mag ich es aber lieber. Ich nehme immer Rohrohrzucker, ich mag es "karamellig". Ich kann mir auch gut vorstellen, ein Mousse mit dem Sirup zu machen. LG Eva

14.09.2009 15:32
Antworten
ars_vivendi

Hallo Eva, ich habe verschiedene Rezepte für den Rhabarbersirup ausprobiert und letztendlich daraus ein eigenes zusammengestellt. Deine Idee mit dem Rohrzucker ist gut, das werde ich im kommenden Jahr umsetzen. Das Mousse kann ich leider momentan auch nicht ausprobieren, da unsere Vorräte bereits erschöpft sind; vor allem unser Kinderbesuch hat heftig zugeschlagen. Danke für Deinen Kommentar und die Sternchen! Gruß Alex

14.09.2009 18:07
Antworten