Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Aus 3 EL Mehl, 1 TL Zucker, Hefe und der Hälfte der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel einen Vorteig herstellen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, abtropfen lassen und von den Stielen befreien. Mit einem Obstentsteiner in Viertelspalten teilen bzw. mit einem Messer halbieren und beiseitestellen.
Die restlichen Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben und den Vorteig nach dem Gehen dazu geben. Den Teig mit dem Knethaken so lange aufschlagen, bis er leichte Blasen wirft. Ebenfalls an einem warmen Ort zugedeckt so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Für die Streusel Mehl mit den kalten Butterstücken, dem Zucker, Vanillezucker und Zimt rasch verkneten und zu Streuseln zerbröseln.
Das Blech einfetten und den Hefeteig darauf ausrollen. Die Zwetschgen fächerförmig darauf verteilen, mit etwas Zimt bestäuben und die Streusel gleichmäßig darauf verteilen.
Das Rezept ist prima und klappt auch wunderbar mit auf getauten Obst. Für die Streusel nehme ich nächstes Mal etwas mehr Dinkelmehl, weil ich sie noch etwas zu weich fand. Dankeschön für das leckere Rezept 👍🌷.
Hallo in die Runde,
Kann man den Kuchen auch mit Zwetschgen aus dem Glas machen? Sollte hierbei etwas beachtet werden? Habe soeben Lust auf den Kuchen bekommen obwohl die Zwetschgen-Zeit leider schon rum ist
Vielen Dank schon mal :)
Super gut zu verarbeiten (wenn man sich die Hände beim verteilen des Hefeteigs einmehlt) und sieht echt lecker aus. Habe ihn noch nicht probiert, weil ich ihn heute mit zu meinen Schwiegereltern nehme. Bin mal gespannt, wie er ankommt.
Zu den Streuseln: bei so vielen Rezepten muss ich nochmal eine Ladung Streusel machen, weil es einfach zu wenig ist - hier endlich mal nicht! Reicht perfekt für mein Backblech - im Gegensatz zu meinen Pflaumen (ich hatte gerade noch Pflaumen und keine Zwetschgen da). Habe jetzt den letzten Streifen mit Apfelspalten (sauer-spritzig) belegt, Zimt-Zucker drüber gestreut und auch Streusel drauf.
Wenn ich es nicht vergesse, lade ich nachher auch noch ein Foto hoch.
Danke für das Rezept!
Hallo Happysu,
bestimmt geht es auch mit Mürbteig, doch dann heißt er nicht mehr "Zwetschgendatschi", sondern Zwetschgenkuchen....
Typisch für einen Datschi ist nämlich der Hefeteig...
LG Uschi
Kommentare
Das Rezept ist prima und klappt auch wunderbar mit auf getauten Obst. Für die Streusel nehme ich nächstes Mal etwas mehr Dinkelmehl, weil ich sie noch etwas zu weich fand. Dankeschön für das leckere Rezept 👍🌷.
Hallo in die Runde, Kann man den Kuchen auch mit Zwetschgen aus dem Glas machen? Sollte hierbei etwas beachtet werden? Habe soeben Lust auf den Kuchen bekommen obwohl die Zwetschgen-Zeit leider schon rum ist Vielen Dank schon mal :)
Ich mache ihn immer mit Birnen aus der Dose, also das müsste gehen :-)
Der perfekte Zwetschgendatschi, ich backe keinen anderen mehr Absolut 5 Sterne
Super gut zu verarbeiten (wenn man sich die Hände beim verteilen des Hefeteigs einmehlt) und sieht echt lecker aus. Habe ihn noch nicht probiert, weil ich ihn heute mit zu meinen Schwiegereltern nehme. Bin mal gespannt, wie er ankommt. Zu den Streuseln: bei so vielen Rezepten muss ich nochmal eine Ladung Streusel machen, weil es einfach zu wenig ist - hier endlich mal nicht! Reicht perfekt für mein Backblech - im Gegensatz zu meinen Pflaumen (ich hatte gerade noch Pflaumen und keine Zwetschgen da). Habe jetzt den letzten Streifen mit Apfelspalten (sauer-spritzig) belegt, Zimt-Zucker drüber gestreut und auch Streusel drauf. Wenn ich es nicht vergesse, lade ich nachher auch noch ein Foto hoch. Danke für das Rezept!
Hab vergessen zu sagen, das man es auch mit gefrorenen Zwetschgen machen kann! Klasse! Tschüß Rosalilla
Hallo Uschi! ein sehr feines leckeres Rezept ist das geworden, kann man wirklich weiterempfehlen! tschüß Rosalilla
Hallo ufaudie 58, danke für die Information lg happysu
Kann ich den Zwetschgendatschi auch mit Mürbteig machen? lg happysu
Hallo Happysu, bestimmt geht es auch mit Mürbteig, doch dann heißt er nicht mehr "Zwetschgendatschi", sondern Zwetschgenkuchen.... Typisch für einen Datschi ist nämlich der Hefeteig... LG Uschi