Zwetschgendatschi mit Butterstreuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

superlocker und saftig

Durchschnittliche Bewertung: 4.85
 (753 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 13.09.2009



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

350 g Weizenmehl Type 550
60 g Zucker
1 Msp. Vanillemark, getrocknet, oder Vanillezucker
180 ml Milch, lauwarme, knapp
1 Ei(er)
30 g Frischhefe
1 Prise(n) Salz
60 g Butter, flüssig
etwas Zitronenabrieb oder Finesse
Fett für das Blech

Für den Belag:

1.500 g Zwetschge(n), entsteint
etwas Zimt zum Bestäuben

Für die Streusel:

300 g Mehl
280 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 TL Zimt
200 g Butter, kalte, in Stücken

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 5 Minuten
Aus 3 EL Mehl, 1 TL Zucker, Hefe und der Hälfte der lauwarmen Milch in einer kleinen Schüssel einen Vorteig herstellen und zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwetschgen waschen, abtropfen lassen und von den Stielen befreien. Mit einem Obstentsteiner in Viertelspalten teilen bzw. mit einem Messer halbieren und beiseitestellen.

Die restlichen Zutaten für den Hefeteig in eine Rührschüssel geben und den Vorteig nach dem Gehen dazu geben. Den Teig mit dem Knethaken so lange aufschlagen, bis er leichte Blasen wirft. Ebenfalls an einem warmen Ort zugedeckt so lange gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Streusel Mehl mit den kalten Butterstücken, dem Zucker, Vanillezucker und Zimt rasch verkneten und zu Streuseln zerbröseln.

Das Blech einfetten und den Hefeteig darauf ausrollen. Die Zwetschgen fächerförmig darauf verteilen, mit etwas Zimt bestäuben und die Streusel gleichmäßig darauf verteilen.

Im heißen Backofen ca. 35 - 40 Min. backen.

Ergibt ca. 20 Stücke.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

bicke21

Ich hab heute im Supermarkt die letzten Zwetschgen ergattert, sie reichten zwar nicht für das ganze Blech, aber ich habe dann einfach auf den letzten Streifen Birnenspalten gelegt, es duftet fantastisch, schön zimtig-fruchtig! Ich freue mich schon auf die Kaffeerunde morgen! Der Teig ließ sich super verarbeiten und es waren satt genug Streusel, herrlich! Danke für das schöne Rezept!

30.09.2023 19:32
Antworten
enyason090

Im Rezept steht, dass man den Ofen auf 190 Grad vorheizen soll. Ist das auch anschließend die Backtemperatur?

18.09.2023 16:51
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo, natürlich ist das auch die Backtemperatur, sonst würde ja eine andere da stehen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

19.09.2023 12:56
Antworten
Manumona316

Vergessen ... den Vorteig habe ich weggelassen und mit dem Thermomix 2 min Hefeteigprogramm gearbeitet. Hat super geklappt. Lieben Dank für das Rezept... 5 Sterne

17.09.2023 19:35
Antworten
Manumona316

Habe heute das Rezept zum 2. Mal gemacht ... nächstes Mal werde ich die Idee mit dem Eierlikörpudding mit aufgreifen. Hört sich ziemlich lecker an. Nächstes Mal auch mit Streuseln ... meinem Mann zuliebe ;-)

17.09.2023 19:33
Antworten
happysu

Hallo ufaudie 58, danke für die Information lg happysu

02.11.2009 10:26
Antworten
happysu

Kann ich den Zwetschgendatschi auch mit Mürbteig machen? lg happysu

30.10.2009 11:53
Antworten
ufaudie58

Hallo Happysu, bestimmt geht es auch mit Mürbteig, doch dann heißt er nicht mehr "Zwetschgendatschi", sondern Zwetschgenkuchen.... Typisch für einen Datschi ist nämlich der Hefeteig... LG Uschi

01.11.2009 23:14
Antworten
ursula1521960

Ja natürlich

25.08.2023 12:27
Antworten
ursula1521960

Der Zwetschgendatschi kommt aus ursprünglich aus Augsburg, und da wird er nur mit Hefeteig und Zucker und Zimt gemacht nur soviel zum Klugscheißern LG

25.08.2023 12:30
Antworten