Feurige Hähnchenschenkel - Kartoffelpfanne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.04
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 15.09.2003



Zutaten

für
3 Hähnchenschenkel
750 g Kartoffel(n)

Für die Marinade:

3 EL Öl (Olivenöl)
3 EL Ajvar
2 TL Marmelade (Orangenmarmelade)
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
1 TL Kräuter der Provence
Salz und Pfeffer
1 Zehe/n Knoblauch, gepresst

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln schälen, wie Pommes-frites schneiden. Hähnchenschenkel abwaschen und abtrocknen.
Marinade in einer großen Schüssel anrühren, zuerst die Kartoffeln, dann die Beinchen in der Marinade wenden.
Die Kartoffeln auf's gefettete Backblech geben, die Hähnchenschenkel darauf legen.
Im Backofen bei 200° (Heißluft) ca. 1 Std. backen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo Waldbeere, sehr sehr lecker deine Hähnchenschenkel mit den Kartoffeln und dafür von mir dann auch völlig verdient die volle Punktzahl und alle Daumen hoch. Danke für das schöne Rezept und ein Foto folgt dann auch noch davon. Lieben Gruß SessM

22.10.2020 17:21
Antworten
Gelöschter Nutzer

Mega-Lecker! Sehr zarte, würzige, knusprige Schenkel waren das Ergebnis. Danke für das Rezept. LG

26.05.2016 16:46
Antworten
ghost208

Hallo Das Rezept wird heute nachgekocht habe noch etwas Chilli soße mit rein gemischt richen tut es schon mal sau gut Foto wird hoch geladen und bw gibt es nach dem futter *gg* gruß Didi

01.05.2016 11:28
Antworten
FrittoMisto

Hallo Waldbeere, da ich keine Lust auf die üblichne Hähnchenrezepte hatte, habe ich gestern mal Deins ausprobiert. Ich war anfangs etwas skeptisch, vor allem, da ich im Gegensatz zu meinem Mann Orangenmarmelade nicht gerne esse; schon gar nicht jenseits von Brötchen. Alle Zutaten waren aber im Haus und warum mal nicht etwas Neues ausprobieren. Die Marinade war superschnell zuzubereiten und ich habe mich auch genau an Dein Rezept gehalten, außer, dass ich milden mit scharfem Ajvar gemischt habe. Für den Anfang, dachte ich mir, muss es ja nicht zu scharf werden. Ich muss sagen, es hat uns wirklich sehr gut geschmeckt und das wird es auch sicherlich wieder mal bei uns geben. Dann aber nur mit scharfem Ajvar :-) Ich könnte mir auch gut vorstellen, die Hähnchen in der Marinade mal über Nacht ziehen zu lassen. Zu der Menge der Marinade kann ich sagen, dass ich auch erst dachte, dass das nie reicht. Als ich die Kartoffeln darin gewendet habe, sah es nicht so aus, als würde da noch etwas für die Hähnchen bleiben. Aber die Kartoffeln nehmen die Marinade ja nicht so stark auf und es blieb somit noch genug, um auch die Hähnchenkeulen darin zu baden. Alles in allem ein gut ausgewogenes, leicht umzusetzendes Rezept, das Abwechslung auf den Tisch bringt. Vielen Dank dafür! Viele Grüße FrittoMisto

15.04.2016 16:45
Antworten
Herdquäler

Hallo Waldbeere! Heute habe Dein Rezept ausprobiert und muss sagen das ist echt lecker. Schnell und einfach zubereitet, leider zu wenig scharf. Aber das kann man beim nächsten mal ja ändern. ;) Empfehlenswert! Viele Grüße! Der Herdquäler

26.11.2015 19:11
Antworten
Birgit.B

Ajvar ist Paprikamus, gibt es von KATTUS und anderen Firmen im Glas zu kaufen. Die Schärfe richtet sich nach der Sorte. Es gibt Ajvar ganz normal und feurig scharf zu kaufen. Das Rezept klingt so einfach und lecker, dass ich es an diesem Wochenende mal ausprobieren werde. Ich liebe diese Pfannen, wo alles zusammen schmort....! Gruß - Birgit

27.02.2004 11:51
Antworten
petra g

was ist ajvar? petra g

21.02.2004 16:37
Antworten
Aurora

War sehr lecker, hab die doppelte Menge gemacht und noch 3 in Spalten geschnittene Zwiebel dazugegeben. Außerdem habe ich den Rest Marinade mit etwa 200 ml klarer Brühe verlängert und in die Form gegeben, dann garen die Kartoffeln schneller. Allerdings werden sie dann nicht knusprig. Habe auch etwas mehr scharfes Paprikapulver genommen, da wir beide eigentlich scharf mögen. Für die praktischere Durchführung sollte man von der fertigen Marinade etwas wegnehmen, um die Keulen einzustreichen, denn es bleibt beim mischen der Kartoffeln mit der Marinade fast die gesamte Marinade gleich an den Kartoffeln hängen. Liebe Grüße Aurora

21.01.2004 22:46
Antworten
waldbeere

Menno, Sabo, es gibt doch auch noch Leute, die keine Hornhaut vom exzessiven Chiligenuss auf der Zunge haben! *lol* Aber hast recht, so scharf ist es wirklich nicht! Gruss, Waldbeere

28.12.2003 17:28
Antworten
S.B. 5

@ waldibeerli!! hoert sich ja ganz interessant an - aber was ist das "feurige" daran"?? gruss SABO!!

19.12.2003 17:22
Antworten