Zutaten
für½ | Hokkaidokürbis(se) |
1 Bund | Rauke |
15 Blatt | Basilikum |
100 g | Ziegenfrischkäsetaler |
3 EL | Agavendicksaft bzw. Ahornsirup |
3 EL | Honig (Kastanienhonig) |
2 TL | Senf, mittelscharfer |
1 TL | Paprikapulver, rosenscharfes |
Zitronensaft | |
Walnussessig | |
Olivenöl | |
Haselnussöl | |
Salz und Pfeffer, weißer |
Zubereitung
Ofen auf 225 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Kürbis entkernen, in 1/2 cm dicke Spalten schneiden. Kürbisscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes (evtl. noch eingeöltes) Blech verteilen und im heißen Backofen auf zweitunterster Schiene 10 Minuten backen.
Marinade aus Paprikapulver, Hälfte des Honig/Agavendicksafts bzw. Ahornsirups und 1 EL Olivenöl rühren, Spalten damit bestreichen, weitere 10 - 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Rauke putzen, waschen, trocken schleudern. Basilikum waschen. Frischkäsetaler in kleinere Stücke schneiden.
Aus restlichem Honig, Zitronensaft, Senf, Walnussessig, Olivenöl und Haselnussöl nach Bedarf sowie Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren.
Kürbis aus dem Ofen holen, auf zwei Teller verteilen, Rauke, Basilikum und Käse darauf geben. Mit der Vinaigrette beträufeln.
Tipps: Wahlweise gebratene Speckstreifen, gebratene Pfifferlinge, gebratene Kalbs- oder Geflügelstreifen etc. draufgeben und servieren.
Dazu Fladenbrot und den letzten Rosé des Sommers.
Kürbis entkernen, in 1/2 cm dicke Spalten schneiden. Kürbisscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes (evtl. noch eingeöltes) Blech verteilen und im heißen Backofen auf zweitunterster Schiene 10 Minuten backen.
Marinade aus Paprikapulver, Hälfte des Honig/Agavendicksafts bzw. Ahornsirups und 1 EL Olivenöl rühren, Spalten damit bestreichen, weitere 10 - 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit Rauke putzen, waschen, trocken schleudern. Basilikum waschen. Frischkäsetaler in kleinere Stücke schneiden.
Aus restlichem Honig, Zitronensaft, Senf, Walnussessig, Olivenöl und Haselnussöl nach Bedarf sowie Salz und Pfeffer eine Vinaigrette rühren.
Kürbis aus dem Ofen holen, auf zwei Teller verteilen, Rauke, Basilikum und Käse darauf geben. Mit der Vinaigrette beträufeln.
Tipps: Wahlweise gebratene Speckstreifen, gebratene Pfifferlinge, gebratene Kalbs- oder Geflügelstreifen etc. draufgeben und servieren.
Dazu Fladenbrot und den letzten Rosé des Sommers.
Kommentare
Tolle Idee der Salat mit gebratenem Kürbis. Ziegenrolle mit Schinken umwickelt und im Ofen überkrosst. Sooo lecker ;-)
Unglaublich lecker!! Die in Scheiben geschnittene Ziegenkäserolle habe ich kurz überbacken. Allerdings habe ich deutlich weniger Honig und Ahornsirup verwendet, etwa die Hälfte.
Walnussessig habe ich nicht; ich habe Holunderblütenessig verwendet. Rest wie im Rezept beschrieben. Einfach toll! Ich habe Kochschinken dazu gereicht.
Heute gemacht - mit kleinen Aenderungen wegen der fehlenden Verfuegbarkeit. Hat ausgesprochen lecker geschmeckt! Gruss Dorry
P.S.: Agavendicksaft ersetzen wir im Bonner Raum stillschweigend durch Zuckerrübensirup. Grafschafter Goldsaft wird in unserer Nachbarschaft produziert!
Ich habe gestern meinen ersten diesjährigen Kürbis geerntet. Bei der Suche nach einem etwas anderen Rezept bin ich auf dieses hier gestoßen. Ich muß sagen, es ist sehr sehr lecker. Da ich keinen Ziegenkäse mag, habe ich ihn durch Schafskäse ersetzt. Vielleicht nicht ganz so passend, aber für uns wars gut so. tabita
hi guys gab's gestern Abend und war wirklich sehr gut: hat der ganzen Famile wunderbar geschmeckt. habe auch Himbeeressig verwendet und keine Käsetaler dazu... den Basilikum habe ich fein gehackt und in die Marinade gegeben. da ich kein Freund des "Beträufeln" von Salaten bin, habe ich die warmen Kürbisstücke kurz in der Marinade geschwenkt und diese konnte "richtig einziehen": deshalb ==> perfekt für uns! c u Mike
hallo, ich habe es genauso ( also fast ) gemacht, wie es beschrieben war für das dressing habe ich saft 1 limettee, 3 EL walnussessig, 3 EL olivenöl und 2 EL haselnussöl genommen. desweiteren ahornsirup und waldhonig / kastanienhonig ist mir noch nie über den weg gelaufen ) das dressing war der oberhammer, das werde ich so wieder machen der salat war von der kombi her klasse ( ich habe die ziegenrolle von A..i genommen ) aber....... der Hokkaido war uns geschmacklich zu " mehlig ", obwohl noch bissfest, ich werde das noch einmal mit muskatkürbis machen alles in allem ein klasse rezept, wird wieder gemacht bilder habe ich hochgeladen Maren p.s. weil ihr alle schwierigkeiten habt: den walnussessig habe ich von TONOLI bei MARKTKAUF gekauft für € 1,29
Hallo! Schön, daß das Rezept nun in der Datenbank ist. Ich habe den Salat im letzten Jahr mehrmals gemacht, mal mit Pfifferlingen und auch schon mal mit gebratenen Champignons. Sehr, sehr lecker. Leider habe ich bisher auch noch keinen Walnußessig bekommen.Es war aber auch mit Himbeeressig und Sanddornessig sehr gut. Da die Kürbissaison nun beginnt freue ich mich schon wieder auf den Salat. Vielen Dank und Lg fischerin
Der Salat ist klasse! Auch wenn ich anstelle von Walnussessig auf Himbeeressig ausweichen musste, war das Geschmackserlebnis superlecker. Und in der Tat, ein gutgekühlter Rosé war dazu ein idealer Begleiter. Danke für diese Rezeptidee!