Latkes


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Eine sehr bekanntes und beliebtes Kartoffelgericht der jüdischen Küche

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (10 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 06.09.2009 188 kcal



Zutaten

für
6 Kartoffel(n), geschält
1 Zwiebel(n)
2 Ei(er), verquirlt
60 g Mehl
Salz und Pfeffer, weißer
Pflanzenöl zum Frittieren
Apfelmus

Nährwerte pro Portion

kcal
188
Eiweiß
5,91 g
Fett
6,18 g
Kohlenhydr.
26,31 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Kartoffeln und Zwiebeln fein raspeln. In einem Sieb abtropfen lassen und so viel Flüssigkeit wie möglich herauspressen. In eine große Schüssel geben und Eier und Mehl unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

In eine große Pfanne etwa 2,5 cm hoch Öl geben und erhitzen. Den Teig esslöffelweise in das heiße Öl geben und ca. 2 Minuten frittieren, bis die Unterseite gebräunt ist. Wenden und noch 1-2 Minuten frittieren, bis auch die andere Seite braun ist.

Die Latkes auf eine Servierplatte legen und bei 150°C im Backofen warm halten. Wenn alle frittiert sind, sofort servieren und Apfelmus dazu reichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Herve

In anderen Puffern sind keine Zwiebeln. Wie wäre es damit?

11.12.2020 11:53
Antworten
Koch232

Hallo bei der Kartoffelmenge bekommt jeder einen kleinen Puffer, nur zur Info. Ansonsten sehr lecker, auch wenn sich mir nicht der Unterschied zu normalen Puffern erschließt LG Sabine

10.02.2020 17:33
Antworten
Verxxx

Hallo Schoschana, nur weil Ihre Familie andere Traditionen pflegt ist diese Variante nicht falsch. Es ist einfach nur nicht die, die Sie kennen.

01.12.2018 08:03
Antworten
Sara_Engel

Liebe Alvinia-Rose, Da wir Chanuka mit Süße Gerichte feiern wie Berliner - Sufganiot und Levivot tuen wir keine Zwiebel und keine Pfeffer und Salz in unsere Latkes. wir bereiten sie nur mit Kartoffeln, Eier und Mehl zu und Braten sie ziemlich Dünn damit sie knusprig werden und drauf streuen wir Zucker. die Variante mit dem Apfelmuss ist nach Deutsche Tradition aus der Weihnachtsmarkt und nicht Polnische - Jüdische Tradition und auch nicht nach der Israelische Tradition. Da die Latkes mit der Juden aus Polen nach Israel gekommen sind und mein Vater war auch aus Polen, Pflege ich dieses Tradition und wollte mich nur Mitteilen. Und "Latkes" ist das Jiddisches Wort für Kartoffelpuffer. Auf jeden Fall guten Appetit. Chanuka kommt bald wieder...

15.08.2017 19:42
Antworten
mimatochter1952

hallo, schnell + lecker; wir haben mal wieder die herzhafte Variante gewählt: mit geräuchertem Lachs + Honig-Senf-CF ...aber auch mit A'mus wird es gerne gegessen. LG

10.04.2013 14:41
Antworten
ecuadoriangirl

genau wie es sein sollte!

01.07.2012 14:32
Antworten
thomass1968

Sehr gute Kartoffelpuffer. Danke fürs Rezept.

22.02.2011 18:08
Antworten
Signorina_Bocca

Hallo, vielen Dank für das super einfache, aber leckere Rezept. Chanukka haben wir geschlemmt. LG Signorina Bocca

19.12.2010 15:00
Antworten
mamileon

Chanukka war gerettet und alle begeistert ;) Vielen Dank für das tolle Rezept!

24.12.2009 22:01
Antworten