5 - Elemente - Kraftsuppe ohne Fleisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vegane Kraftsuppe fürs Wochenbett aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)

Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 06.09.2009



Zutaten

für
1 kg Gemüse der Saison
5 Liter Wasser
3 EL Olivenöl
3 Scheibe/n Ingwer
4 Lorbeerblätter
1 TL Senfkörner
Pfeffer
Salz
1 Scheibe/n Zitrone(n)
1 EL Thymian
Bockshornklee
5 Wacholderbeere(n)
Petersilie

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Gemüse waschen, putzen und ggf. zerkleinern. Das Wasser zum Kochen bringen.

In einem anderen großen Topf das Olivenöl erhitzen und darin das Gemüse anschwitzen. Ingwerscheiben, gemahlene Senfkörner, Pfeffer, Lorbeerblätter, eine Prise Salz, Zitronenscheibe, Thymian, Wacholderbeeren und Bockshornkleesamen dazugeben.

Mit dem heißen Wasser ablöschen, die Suppe 3-5 Stunden auf kleinem Feuer köcheln lassen und danach alles abseihen.

Die Suppe mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Diese Suppe wird in der traditionellen chinesischen Medizin besonders für Frauen im Wochenbett empfohlen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

geiberuam

Eigentlich lecker, aber bei mir mit bitterem Beigeschmack. Werde nächstes Mal den Bockshorn und die Zitronenscheibe weglassen

13.04.2023 08:54
Antworten
SilvanSenpai

Update: Die Suppe war der Hammer!

19.02.2023 13:40
Antworten
SilvanSenpai

Ich mache die Suppe heute. Als Gemüse nehme ich zwei Packungen Suppengrün, sowie 4 kleine rote Zwiebeln und viele Knollen Knoblauch. Von den Gewürzen her habe ich ein paar ausgetauscht mit dem was ich dahabe: Kümmel, Koriander, Thymian und Zitronengras. Momentan steht die Suppe auf dem Feuer und kocht. Ich bin sehr gespannt aber sieht schon mal total gut aus und riecht auch lecker :)

06.02.2023 10:55
Antworten
Rapsfeld

Ich habe die Suppe ohne Bockshornklee gekocht, da auch ich keinen gefunden habe. Trotzdem lecker 😉

05.03.2022 12:09
Antworten
Chefkoch_Heidi

Vielleicht ist Teazer nicht mehr aktiv oder nur selten auf Chefkoch. Leider kann ich dir auch nicht sagen, ob Bockshornklee für die Suppe essentiell ist. Aber du bekommst ihn mit Sicherheit im Bioladen oder im Reformhaus. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

04.03.2021 10:33
Antworten
Lady_Mystika

3-5st kochen???? oder ist das ein schreibfehler???

07.09.2010 23:07
Antworten
Teazer

Nein, das ist kein Schreibfehler. In der 5-Elemente-Küche wird dadurch der Feuer-Anteil erhöht.

08.09.2010 11:57
Antworten
Lady_Mystika

achsoo ok. Dachte mir nur weil die ganzen nährstoffe verkocht werden .....

08.09.2010 13:13
Antworten
Chaos_goettin

Die meisten Nährstoffe sind wasserlöslich und befinden sich dann in der Suppe, das Gemüse ist somit unbrauchbar geworden, die Nährstoffe bleiben aber zu einem großen Teil erhalten, außer die, die tod gekocht wurden (zb. Vitamin C) :-) @Teazer: Was würde 5-Elemente-mässig passieren, würde man dem Sud Fleisch beifügen? lg, Chaosgoettin

06.07.2011 01:39
Antworten
Teazer

@Chaosgoettin: Fleisch erhöht auf jeden Fall den Yang-Anteil. Ich bin Vegetarierin, daher weiß ich jetzt nicht die Elementezugehörigkeit der einzelnen Fleischsorten. Es gibt aber auch 5-Elemente-Kraftsuppen mit Fleisch. Findest Du ganz leicht über G**gle & Co. Ich habe selbst ewig nach einer vegetarischen Variante gesucht und sie deshalb bei Chefkoch eingestellt.

06.07.2011 11:52
Antworten