Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für den Biskuitboden:
Die Eigelbe mit Wasser, Vanillezucker und dem Puderzucker schaumig schlagen. Dann das Eiweiß mit dem Salz ebenfalls schaumig schlagen und auf die Eigelbmasse geben. Das Mehl, Stärkemehl mit dem Backpulver und dem Kakaopulver mischen und gesiebt über die Masse geben. Alles mit einem Schlagbesen leicht unterheben und sofort in eine mit Pergamentpapier ausgelegte 26er Springform füllen. Der Rand sollte nicht eingefettet werden, dann geht der Biskuitboden schön gleichmäßig hoch und rutscht nicht am Rand immer wieder runter!
Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad ca. 15-20 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
Nach dem Backen gibt man den Biskuitboden auf ein Kuchengitter, entfernt das Papier und lässt ihn gut auskühlen.
Für die Füllung:
Von der Milch und dem Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Schokoladenpudding kochen. In den noch heißen Pudding die zerbröckelte Schokolade zusammen mit der zuvor aufgelösten Gelatine einrühren. Die Masse bei Zimmertemperatur erkalten lassen und anschließend die geschlagene Sahne unterziehen.
Um den Biskuitboden einen Tortenring spannen, den Biskuit mit den halbierten Bananen auslegen, die Schokosahne darauf geben und glattstreichen. Die Torte ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sie fest wird.
Die Torte wird dann am Rand mit weißen Sahnetupfen und in der Mitte mit geraspelter Schokolade garniert.
Kommentare
Hallo, ich hätte eine Frage mit ober/unter Hitze backen oder Umluft? Da weiß ich immer Net was ich machen soll wenn es net drin steht 😅 LG Jenni
Hallo Jenni, Grundsätzlich kannst du beides nehmen. Ich empfehle Umluft eher für fruchtige Kuchen, wie Zwetschgen oder Apfelkuchen, Biskuit backe ich immer mit Unter- und Oberhitze, da bleibt er saftiger.
Sau lecker! Ich hab einen Wienerboden gekauft und die Creme dazu gemacht. Den Pudding hab ich von Dr. Oetker fertig aus dem Kühlregal gekauft und im Thermobad mit der Schokolade heiß gemacht. Ging prima! Boden mit Bananen belegt, den anderen mit Erdbeeren. Garniert dann mit Sahne, Erdbeeren und Schokostreusel. Meine Gäste haben ihn ratzeputz verputzt. Ein besseres Lob gibt es nicht.
Hallo Brigitte, habe schon einige Deiner Rezepte nachgebacken/-gekocht. Alle waren Top! Auch dieses Rezept ist wieder klasse, bin richtig begeistert von der Torte. Danke Dir für das sehr schöne Rezept! Ein Bild habe ich hochgeladen. LG Inge
Danke liebe Inge 😘 Dir alles Gute Brigitte
Torte klingt gut aber ich hätte noch eine Frage... Wie kommt der Puddig in die Torte rein??? ( Bild 2 und 5 ) wird die Torte aufgeschnitten oder wird einfach nur die Oberfläche Mit Puddig cream beschmiert??? Würde sie nämlich sehr gerne Nach Backen... lg KissGirl222
Hallo KissGirl222, ich dachte eigentlich, wenn man das Rezept liest, weiß man, dass die Schokosahne in Schichten zwischen den Biskuit gefüllt wird. Also Pudding kochen, Schokolade darin schmelzen lassen. Abkühlen! Sahne aufschlagen, in den abgekühlten Pudding die Sahne löffelweise unterrühren und in zwei Schichten die Torte damit füllen. Wenn du noch genug übrig hast, kannst du natürlich auch mit der Masse deine Torte von außen einstreichen. Gruß Brigitte
ohhh ahhh vielen dank werde sie morgen gleich Backen lg
Ich habe die Torte nachgebacken, allerdings ohne Bananen, ich habe die Böden mit Aprikosenmarmelade bestrichen, schmeckt super lecker, und war nicht schwierig zu machen.
Hallo Brigitte, vielen Dank für dein leckeres Rezept. Diese Variante schmeckt mir auch besonders gut, allerdings habe ich dazu einen Nussbiskuit genommen. LG Uschi