Kapuzinerkressesamen - Kapernersatz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.13
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 05.09.2009



Zutaten

für
2 Gläser Samen - Körner der Kapuzinerkresse
1 ½ Glas Wasser
½ Glas Essig (Weinessig)
½ TL Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Samenkörner, Wasser, Essig und Salz in eine Kasserolle geben, aufkochen und dann 15 Min. leise köcheln lassen. Die Samen müssen noch "Biss" haben. Warm in ein Glas geben und mindestens 4 Wochen ziehen lassen.

Wie Kapern verwenden, schmeckt fast noch besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

SessM

Hallo Schlipskoch, tolle Idee und tolles Rezept, erster Versuch sehr lecker, da freu ich mich auf den Herbst wenn es an die richtige Ernte geht. Von mir dafür verdient die volle Punktzahl und ein Foto folgt dann auch noch. Lieben Gruß SessM

04.07.2020 14:31
Antworten
Hilfsork

Einfache, aber feine Sache. Gut, daß ich ab September enorme Mengen Kapuzinerkresse im Garten habe – so lohnt sich die elendige Pulerei. Danke für die pragmatischen Mengenangaben.

02.11.2014 23:00
Antworten
CamillaBloom

Habe meine Pflanze abgeerntet um das Rezept zu testen. Leider hatte ich am Ende nur ein halbes Glas zusammen. Dennoch hat die Zubereitung gut funktioniert. Weil ich ungeduldig war habe ich schon vor dem Umfüllen gekostet - schmeckt jetzt schon toll! Ich freue mich darauf in 4 Wochen nochmal zu probieren. Herzlichen Dank für das Rezept!

28.07.2012 21:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Schlipskoch, die Samen sind sehr gut geworden, Danke LG VP

19.10.2011 08:11
Antworten
Schlipskoch

Liebe Kräuterjule, anhand des Fotos kannst Du erkennen, daß es sich um Marmeladengläser normaler Größe handelt. Die Samen schrumpfen beim Kochen. Die Größe der Gefäße ist eigentlich egal, Du mußt nur etwa doppelt so viel Frucht/Wasser nehmen, was hinterher in ein Glas hineinpaßt. Ist das verständlich? Habe letzten Sonntag die letzten "Kapern" des Vorjahres verbraucht zu Kalbfleisch mit Nudeln. Köstlich. Dieses Jahr habe ich leider nicht so viele Blüten an meiner Kresse, da wird die Ernte mager. LG Schlipskoch

27.08.2011 14:10
Antworten
Kräuterjule

Hallo Schlipskoch, deine Angaben sind zu ungenau. Was für eine Füllmenge haben deine Gläschen? Wie groß sind sie? Ich möchte gern dein Rezept nach kochen und habe die Samen schon da. VG Jule

24.08.2011 21:04
Antworten