Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
Für den Rührteig die weiche Butter/Margarine cremig rühren. Den Zucker mit dem Vanillezucker mischen und unterrühren. Solange rühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist. Die Eier einzeln unterrühren. Mandeln/Haselnüsse, Zimt, Salz, Mehl und Backpulver mischen und unter die Zucker-Ei-Masse rühren. Den Teig auf ein gefettetes, meliertes Backblech streichen.
Für die Puddingcreme das Puddingpulver mit 2 EL Zucker, 4 EL von der Milch und 2 Eigelben glatt rühren, die restliche Milch aufkochen. Das angerührte Pudding-Ei-Gemisch einrühren, kurz aufkochen lassen und in eine Schüssel umfüllen und abkühlen lassen. Die 2 Eiweiße steif schlagen und unter die abgekühlte Puddingmasse heben. Die Puddingcreme gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
Die Zwetschgen auf die Puddingcreme geben und mit einer Mischung aus Zucker und Zimt bestreuen (sollten die Zwetschgen sehr süß sein, kann auch darauf verzichtet werden).
Für die Streusel Mehl, Zucker und Mandeln in eine Rührschüssel geben. Die kalte Butter/Margarine in Stückchen geschnitten dazugeben und zu feinen Streuseln verarbeiten. Darauf verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober/-Unterhitze ca. 45-50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
Anzeige
Kommentare
Er macht halt doch etwas mehr Mühe als der "normale" Pflaumenstreusel, aber die Mühe lohnt sich. Hier wurde schon alles Gute gesagt, und ich hatte auch kein Problem mit zu saftigem Pudding. Sehr! empfehlenswert!
Hallo Dieser Kuchen ist sowas von lecker und schlotzig ....... der Beste den ich bisher gebacken habe ( und es waren schon eine Menge ) ! Gestern noch lauwarm gegessen und für heute 2 dicke Stücke aufgehoben. Der Rest wurde eingefroren Wir sagen Danke ! Liebe Grüße Milka
Die Zubereitung dauert doch eeeeetwas länger, da gewisse Schritte vorher erfolgen müssen, aber in Summe eine ganz chillige Angelegenheit. Nun ist das Schätzchen im Backofen und die Vorfreude ist gross. Lieben Dank für dieses wunderbares Rezept 👍👍👍👍
Am zweiten Tag war der Kuchen nicht mehr matschig, sondern war sogar sehr gut und meine Kolleginnen und Kollegen haben ihn geliebt! Er war auch in Null komma nix weg! Das nächste Mal mache ich ihn mit Äpfeln! Ob mit oder ohne Puddingcreme muss ich noch überlegen!!
Ich habe den Kuchen gebacken, muss aber einräumen, dass er mir nicht ganz zusagt. Den Rührteig und die Streusel fand ich wunderbar, aber durch den Pudding ist er etwas matschig geworden und darum lasse ich denselbigen das nächste Mal weg und mache ihn nur mit dem Rührteig und den Streuseln!
Hallo Sandy Dieser Zwetschgenkuchen ist wirklich der Hit. Schön dass er jetzt in der DB ist, die Sucherei im Forum ist mir nämlich lästig. Eine Frage habe ich noch: meinst du, man könnte auch etwas mehr Pudding-Masse draufstreichen? Ich liebe nämlich Pudding im Kuchen über alles :-)) Viele Grüsse Marquise
Hallo, danke euch ganz lieb..schön das euch der Kuchen so geschmeckt hat!!! @Marquise...die Gefahr dabei ist das der Boden zu durchweicht wird wenn eine dickere Schicht Puddingmasse darauf ist. Das müsste man einfach mal ausprobieren. Lg Sandy
Hallo Sandy Ich glaube, das Risiko gehe ich ein :-). Wenn man den Kuchen zügig in den Ofen schiebt, hat der Boden ja eigentlich fast keine Zeit aufzuweichen und wenn er gebacken ist, ist der Pudding ja dann fest. Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es ausgegangen ist. Viele Grüsse Marquise
Hallo, ein wirklich feiner und ungewöhnlicher Zwetschgenkuchen, der uns sehr sehr gut geschmeckt hat. Und auch die Kollegen meines Mannes, die auch in den Genuss kamen, waren sehr begeistert. LG Petra
Hallo, sandy07! Es lohnt sich wirklich, diesen Zwetschgenkuchen zu backen, auch wenn er ziemlich arbeitsintensiv ist. Ich habe den Kuchen mit gemahlenen Mandeln und einem Mandel-Pudding gebacken. Du hast ein phantastisches Rezept kreiert, das 5 Sterne verdient und natürlich ein Foto! Vielen Dank für "diese leckere Kaffeestunde". Liebe Grüße von chaclara