Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Kartoffeln ca. 20 Minuten kochen, abschrecken, schälen, durch die Kartoffelpresse drücken.
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln, in Butter andünsten. Schafskäse in acht Stücke teilen.
Eier, Kartoffelstärke, Zwiebel- und Knoblauchwürfel zu den Kartoffeln geben, gut verkneten, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen. Aus der Masse acht Frikadellen formen, in die Mitte jeweils ein Stück Schafskäse drücken, mit der Kartoffelmasse gut umhüllen. Öl in einer Pfanne erhitzen, Kartoffelfrikadellen von beiden Seiten goldbraun braten.
Mit einem gemischten Salat, Gurken- oder Grüne Bohnen-Salat oder geschmorten Kirschtomaten servieren.
Tipp: Je nach Geschmack kann der Schafskäse auch durch Ziegenkäse, Camembert oder Bergkäse ersetzt werden.
Super Rezept! Zubereitung hat sehr gut geklappt und geschmeckt hat es auch. Einzige Abwandlung: an Gewürzen und Kräutern wurde bei uns nicht gespart, aber ist Geschmackssache
⭐⭐⭐⭐⭐
So eben bin ich auf dieses Rezept gestossen, wollte eigentliche Hackfrikadellen mit Feta machen....was soll ich sagen. Absolut toll. Hatte vorwiegend festkochende Kartoffeln daheim. Als Füllung Greyezer Käse. Ich habe die Hälfte der Menge zubereitet und drei grosse Buletten geformt. Dazu Kräuterquark!!! Natürlich hat der Teig etwas geklebt, aber man konnte ihn trotzdem wunderbar verarbeiten. Kein Hexenwerk.
Ich habe auch mit Muskat gewürzt, gehört für mich in Verbindung mit Kartoffeln zu meinem Lieblingsgewürz. Danke für das schmackhafte und bereits fest gespeicherte Rezept ! Beim nächsten mal versuche ich es aber trotzdem mal wie oben mit dem Feta ....nightbaker
Hallo ars_vivendi,
ich bin neulich in einer alten Chefkoch-Zeitschrift auf dein Rezept gestoßen und hab es nun mal ausprobiert.
Die Menge für vier Portionen hat bei uns exakt für vier Personen gereicht, wir haben die gefüllten Kartoffelfrikadellen zu Bratwurst gegessen.
Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist lecker und mal eine nette Alternative zu einfachem Kartoffelbrei.
LG, Alexa
Hallo,
ich hatte extra mehige Kartoffeln dafür gekauft und keine Probleme mit dem Formen des Teiges. Ich habe dazu die Hände leicht mit Kartoffelstärke bemehlt. Sehr lecker !
LG, Angelika
Hallo Selina,
Du kannst entweder eine sogenannte "Flotte Lotte" nehmen oder wie für Kartoffelbrei den Stampfer. Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte.
Gruß Alex
Hallo Denise,
die mehligkochenden Kartoffeln enthalten mehr Stärke, das kannst Du bei vorwiegend festkochenden durch die Zugabe von etwas mehr Kartoffelstärke ausgleichen. Außerdem werden sie beim Verarbeiten lockerer, deshalb nimmt man sie auch gerne für Püree. Die Konsistenz lässt sich nicht ändern, doch ich denke, wenn Du sie gut ausdämpfen lässt, dann funktioniert das auch. Ich habe es jedoch noch nicht ausprobiert.
Bitte berichte doch über Deine Erfahrungen, das ist für andere auch interessant!
Gruß Alex
Kommentare
Sehr lecker. Und schnell gemacht.
Super Rezept! Zubereitung hat sehr gut geklappt und geschmeckt hat es auch. Einzige Abwandlung: an Gewürzen und Kräutern wurde bei uns nicht gespart, aber ist Geschmackssache ⭐⭐⭐⭐⭐
So eben bin ich auf dieses Rezept gestossen, wollte eigentliche Hackfrikadellen mit Feta machen....was soll ich sagen. Absolut toll. Hatte vorwiegend festkochende Kartoffeln daheim. Als Füllung Greyezer Käse. Ich habe die Hälfte der Menge zubereitet und drei grosse Buletten geformt. Dazu Kräuterquark!!! Natürlich hat der Teig etwas geklebt, aber man konnte ihn trotzdem wunderbar verarbeiten. Kein Hexenwerk. Ich habe auch mit Muskat gewürzt, gehört für mich in Verbindung mit Kartoffeln zu meinem Lieblingsgewürz. Danke für das schmackhafte und bereits fest gespeicherte Rezept ! Beim nächsten mal versuche ich es aber trotzdem mal wie oben mit dem Feta ....nightbaker
Hallo ars_vivendi, ich bin neulich in einer alten Chefkoch-Zeitschrift auf dein Rezept gestoßen und hab es nun mal ausprobiert. Die Menge für vier Portionen hat bei uns exakt für vier Personen gereicht, wir haben die gefüllten Kartoffelfrikadellen zu Bratwurst gegessen. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist lecker und mal eine nette Alternative zu einfachem Kartoffelbrei. LG, Alexa
Hallo, ich hatte extra mehige Kartoffeln dafür gekauft und keine Probleme mit dem Formen des Teiges. Ich habe dazu die Hände leicht mit Kartoffelstärke bemehlt. Sehr lecker ! LG, Angelika
Ich habe keine kartoffelpresse was kann ich da noch nehmen ?? Liebe Grüße aus Regensburg
Hallo Selina, Du kannst entweder eine sogenannte "Flotte Lotte" nehmen oder wie für Kartoffelbrei den Stampfer. Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte. Gruß Alex
Hallo Alex, danke für dein Rezept, dies werde ich gleich mal am Samstag ausprobieren. Gruß Mathi
Hallo! Kann ich auch vorwiegend festkochende Kartoffeln verwenden? LG, Denise
Hallo Denise, die mehligkochenden Kartoffeln enthalten mehr Stärke, das kannst Du bei vorwiegend festkochenden durch die Zugabe von etwas mehr Kartoffelstärke ausgleichen. Außerdem werden sie beim Verarbeiten lockerer, deshalb nimmt man sie auch gerne für Püree. Die Konsistenz lässt sich nicht ändern, doch ich denke, wenn Du sie gut ausdämpfen lässt, dann funktioniert das auch. Ich habe es jedoch noch nicht ausprobiert. Bitte berichte doch über Deine Erfahrungen, das ist für andere auch interessant! Gruß Alex