Eichkatzerls Mirabellen - Zitronen - Gelee


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fruchtig, frisch und einfach lecker!

Durchschnittliche Bewertung: 4.71
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 03.09.2009 1600 kcal



Zutaten

für
1 kg Mirabellen
2 Zitrone(n) (Bio), unbehandelt
500 g Gelierzucker, 2:1
100 ml Apfelsaft, naturtrüb
n. B. Apfelsaft, naturtrüb

Nährwerte pro Portion

kcal
1600
Eiweiß
11,28 g
Fett
4,31 g
Kohlenhydr.
355,87 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Mirabellen waschen und entsteinen. Zusammen mit 100 ml Apfelsaft ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind. Die Mirabellen durch ein feines Sieb passieren.

Die Zitronen waschen und die Schale fein abreiben (oder mit einem Zestenreißer abreißen). Die Zitronen auspressen.

Das Mirabellenmus mit dem Zitronensaft und der Schale mischen und in ein Litermaß geben. Die Flüssigkeit mit so viel Apfelsaft nach Bedarf aufgießen, so dass ein 3/4 Liter erreicht wird. Alles in einen ausreichend großen Topf umfüllen (lieber etwas größer wählen, das Gelee schäumt beim Einkochen) und mit dem Zucker vermischen. Ca. 1 Std. ziehen lassen.

Nun ca. 4 Minuten sprudelnd kochen lassen (Gelierprobe machen) und in saubere Gläser abfüllen. Diese für einige Minuten auf den Kopf stellen.

Das Gelee hält sich dunkel und kühl gelagert mindestens ein Jahr.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

u_poehlmann

Super tolles Rezept, danke! Das ist eines meiner Lieblingsgeles in diesem Jahr geworden. 😇 Die Zitrone ist allerdings sehr dominant, beim nächsten Mal werde ich probieren, etwa 1/3 weniger Zitronensaft/Abrieb zu verarbeiten. Ich habe etwas mehr Zucker genommen, die Hälfte 1:1 Gelierzucker und die andere mit 2:1. Außerdem habe ich die Mirabellen in den Entsafter gehauen und dann den Saft verwendet, Apfelsaft hatte ich nicht im Haus und hab ihn einfach weggelassen.

19.09.2021 17:25
Antworten
Cless1302

Hab der Einfachheit halber ein Kilo Mirabellen und zwei ganze Zitronen nach dem weichkochen püriert und dann mit dem Gelierzucker vermischt. Ohne den Apfelsaft - das wäre mir zu süß geworden und statt Gelee ist es jetzt halt Muß.

10.08.2020 16:08
Antworten
ebimel

Ich habe das Rezept neulich probiert und bin begeistert. Es ist eine schöne Abwechslung und ich persönlich mag besonders die säuerliche Note durch den Zitronensaft. Ich habe beim Kochvorgang einmal eine ausgekratzte Vanillieschote mit hineingegeben. Das Ergebnis war köstlich. Beim nächsten mal nur noch Tonkabohne da, auch prima. Danke für das tolle Rezept!

29.08.2019 12:59
Antworten
Lischen1303

kleiner trick der extrem viel zeit spart: mirabellen ganz in den topf geben und weich kochen. beim durchstreichen durchs sieb bleiben kerne und schale hängen. dadurch spart man sich lästiges entkernen 😉

31.08.2018 10:47
Antworten
Kamill23

Mega lecker 😋 gibt es definitiv wieder. Mit den Zitronen ist die Marmelade leicht säuerlich, genau mein Ding. 5 Sterne 🤩

31.08.2018 09:16
Antworten
vetti

Hallo ! Super Rezept, das auch tatsächlich unter 'Marmelade' laufen kann . . in einer fruchtig-eingedeutschten Version ;-) Ich mag ja ein wenig herberen Geschmack, wobei mir die englische Marmelade zu doll nach Schale schmeckt und die Konsistenz ist mir auch zu fest . . . und daher ist dein Rezept der absolute Knüller für mich!! Ich hab's mit roten Mirabellen gemacht, da ist die 'Überrachung' evetuell noch größer, kann's mir auch gut mit einer noch säuerlicheren Sorte vorstellen . . vielleicht für all jene die keine süßen Sorten haben :-) Also DANKE vielmals, die wird's noch öfters geben; *****Sterne und Fotos von vetti

07.08.2013 13:24
Antworten
Kochmami04

Hallo! Ich habe dieses Rezept ausprobiert und bin vom Ergebnis total begeistert! Super lecker, allerdings habe ich nur den Saft von 1 Zitrone genommen und ein Päckchen Vanillezucker mit eingerührt. Vielen Dank für das tolle Rezept! Gruß Kochmami04

07.08.2011 21:40
Antworten
Sofaschalter

Sehr lecker!!! Hab große Mengen Mirabellen geschenkt bekommen und diese zu dieser feinen Konfitüre verarbeitet. Da die Kerne sehr fest saßen, hab ich die Mirabellen nach dem Waschen aufgekocht und nach dem Erkalten mit der Hand durch ein Sieb gestrichen. So hab ich mir sogar einen Arbeitsgang erspart. Das ging echt flott. Danke für das tolle Rezept! Gruß Sofaschalter

22.07.2011 08:50
Antworten
mottenfiffi

Eine superleckere Kombination - nicht so süß und superfruchtig - habe insgesamt 12 kg Mirabellen verkocht, dieses Rezept war der Knaller und kommt überall super an! Herzlichen Dank dafür! Mottenfiffi

17.10.2010 22:44
Antworten
eichkatzerl

Servus Mottenfiffi! Danke für dein Lob :-) Es handelt sich hier um die Lieblingsmarmelade meines Mannes. Ich kann nie genug heranschaffen, dass es für ein Jahr (bis zur nächsten Mirabellenernte) reicht. Alles Liebe vom Eichkatzerl

18.10.2010 12:51
Antworten