Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Für den Hefeteig in einer Tasse die Hefe, das Salz und etwas Wasser verrühren und 30 Minuten zugedeckt stehen lassen.
In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, das Hefe-Salz-Wasser, die Butter, das restliche Wasser und die Sahne zu einem geschmeidigen Teig zusammenkneten. Evtl. noch etwas Wasser zugeben. Knetdauer per Hand etwa 10 Minuten. Dann die Schüssel abdecken und den Teig gehen lassen (ca. 30 bis 60 Minuten), bis er doppelte Größe hat.
Für die Füllung die Äpfel schälen und grob raspeln. Mit 1 EL Zimt-Zuckermischung vermischen und etwas ziehen lassen. Sollten die Apfelschnitzel zuviel Saft ziehen, in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Eine Auflaufform gut mit geschmolzener Butter ausstreichen.
Den Teig auswiegen und in 10 gleich große Stücke aufteilen. Jedes Teil mit der Hand zu einem runden Fladen ausziehen und einen Teelöffel voll von der Apfelfüllung darauf geben. Zu einer Kugel verschließen und mit der Naht nach unten in die Auflaufform legen.
Nochmals gehen lassen, bis die Buchteln sich an Größe verdoppelt haben.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Buchteln großzügig mit Butter einpinseln und 30 Minuten backen.
Nochmals mit Butter bepinseln und dünn mit Zimt-Zucker bestreuen, weitere 10 Minuten backen.
Dann die Sahne in die Rillen zwischen den Buchteln einlaufen lassen (nicht über die Buchteln gießen oder "ertränken", lieber weniger Sahne nehmen). Nochmals 10 Minuten backen.
Die Buchteln schmecken sowohl warm (als Hauptgericht), als auch kalt (als Dessert, zum Frühstück oder zum Kaffee).
Kommentare
Hallo, die Hälfte gab es für zwei Personen als Hauptgericht mit Vanillesauce. Einmalig lecker ! Da lohnt sich die Zubereitungszeit ! Ich habe 6 Buchteln geformt und 1 EL Apfelfüllung pro Buchtel genommen. LG, Angelika
Hallihallo, wir sind zu dritt und sehr gute Esser. Mit viel Glück bleiben mir denn noch eine oder gar zwei Buchteln für's Mittagessen am nächsten Tag über *g* So würde ich mal sagen, dass auf jeden Fall vier Personen davon satt werden. Ansonsten gibt's halt vorher ein leichtes Süppchen. Kalorienzählen brauch ich bei der Trennkost nicht und somit kenn ich mit dem Berechnen des Wertes nicht aus. Grüßle s'Mäusle :-)
Die Buchteln hören sich toll an mir fehlt die Personen Angabe und die kcal Zahl ??? lg
Hallihallo Sili, des freut mich, dass Dein Krümel ohne Reue futtern durfte und auch mochte. Was die Klebrigkeit des Teiges betrifft: Jedes Mehl ist anders. Es variiert sogar von Packung zu Packung. Manchmal brauch ich mehr Flüssigkeit, mal mehr Mehl. Das ist also denn beim Kneten reine "Gefühlssache". Und merci für die Sternchen *knicks* Grüßle s'Mäusle :-)
Endlich malwieder ein Essen das meinem Krümel geschmeckt hat (bei eiallergie nicht einfach). Leider fand ich den Teig etwas Klebrig, hab also noch etwas Mehl rangetan. Und sie sind oben auch ziemlich schnell dunkel geworden. Werd sie beim nächsten mal eben abdecken. Trotzdem lecker! LG Sili
Hallo, wir hatten heut die Buchteln als Hauptmahlzeit. Seeeehr lecker! Hab mit dem Mehl variiert und Weizenvollkorn mit normalem gemischt. Sie sind super aufgegangen...nur die Apfelfüllung war etwas wenig bei so viel Teig. Als "Soße" hab ich die Sauerreahmsoße aus deinen gefüllten Hefeklößen genommen - hat echt gut geschmeckt. Das wirds wohl wieder mal geben... LG Claudia
Hallo, ich habe gestern die Buchteln gemacht und sie sind richtig toll geworden! Leider hatte ich kein Dinkelmehl im Haus und habe stattdessen Roggen-Vollkornmehl genommen ( davon etwas weniger). Sind total schön aufgegangen und mit dem Apfel drin total saftig! Ich habe noch eine Vanillesauce aus Sahne, Milch und einer Vanilleschote dazugemacht, mein Freund war begeistert! :) LG Bettina