Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Mehl in eine Rührschüssel sieben. Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf der Arbeitsfläche kurz durchkneten, halbieren und jede Hälfte zu 2 Rollen (etwa 35 cm lang) formen. 20g Zucker und Vanillezucker mischen, auf ein Backpapier geben und die Teigrollen darin wälzen. Die Teigrollen zugedeckt auf einem Brett etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
Inzwischen den Backofen vorheizen. Das Backblech mit Backpapier belegen und ca ½ cm dicke Scheiben von der Teigrolle abschneiden. Taler auf das Backblech legen und in den Backofen schieben.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 160°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 9 Minuten
Zucker mit Vanillezucker vermischen. Taler nach dem Backen sofort mit der Unterseite in den Zucker eintauchen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Rotes Gelee glatt rühren, die Hälfte der Taler damit bestreichen. Jeweils einen Taler mit der Zuckerseite nach unten darauf setzen und leicht andrücken.
WW 0,5P pro Taler
Kommentare
Hallo, ich habe deine Taler heute gebacken und sie sind wirklich sehr lecker :) Der einzige Kritikpunkt sind die 0,5 cm Scheiben, die man von den Teigrollen abschneiden soll...die finde ich doch etwas sehr klein und habe daher 1 cm genommen. Geschmacklich überzeugen Sie jedoch. Ich habe sie mit selbstgemachten Weintraubengelee befüllt. Vielen Danke und LG Sabrina
Insgesamt wären das 2282 Kalorien, d.h. ein Vanille-Taler hätte 32, 6 kcal. LG, Julia
Guten Morgen Claudia, tut mir leid, aber das weiss ich nicht, denn ww beschäftigt sich ja nicht mit kalorien sondern mit den punkten. schau doch mal bei fettrechner.de, da kann man sich die kalorien ausrechnen ;-) LG, Sandy
wieviel kalorien wären des dann? LG claudia
ach das ist super... vielen dank für den neuen P.-p- wert! werde ich dieses jahr mal backen.
Nach dem neuen WW-Programm hat 1 Taler 0,85 Pro-Punkte ;-)