Zutaten
für400 g | Kirsche(n), entsteint (z.B. Herzkirschen) |
100 ml | Amaretto |
250 g | Gelierzucker, 2:1 |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Spritzer | Bittermandelaroma |
1 Spritzer | Aroma (Vanillearoma) |
Zubereitung
Alle Zutaten in einen hohen Topf geben, aufkochen lassen und etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, anschließend pürieren. Einen Teelöffel voll für die Gelierprobe auf einen kalten Teller geben. Ist die Konfitüre fest, kann sie nun in kalt ausgespülte Gläser gefüllt werden. Gläser sofort zuschrauben.
Wer die Konfitüre nicht zu fest mag, kann nach Belieben noch etwas mehr Amaretto hinzufügen.
Wer die Konfitüre nicht zu fest mag, kann nach Belieben noch etwas mehr Amaretto hinzufügen.
Kommentare
Die Marmelade ist super lecker. Ich habe auch TK-Kirschen genommen da es im Moment natürlich keine frischen Kirschen gibt. Von mir für dieses tolle Rezept auf jeden Fall die volle Punktzahl!
Oh je, jetzt erst gesehen 🙈. Natürlich keine halbe ausgeresste Zitrone, sondern nur ein guter Spritzer Zitronensaft. Nachtrag 🔽
3:1 Gelierzucker , eine halbe Zitrone ( Saft) etwas mehr Amaretto 125 ml, TK - Kirschen plus den abgtropften Saft 10 aufgekocht = eine wunderbare Marmelade!!! Danke für das Rezept, dafür gibt es 5*. LG
Hallo! Schmeckt gut, obwohl sie mir trotz 2:1Gelierzucker noch zu süß ist. 3:1 werde ich beim nächsten Mal nehmen, ist sicher ausreichend. Liebe Grüße! Harzdame
Hallo, habe drei Portionen von dieser Marmelade gekocht und den Gelierzucker 3:1 hierfür genommen. Geschmacklich sehr lecker und wird in meine Wiederholungsliste aufgenommen. LG von Sterneköchin2011
Hmmm, lecker! Danke für das Rezept! Mangels frischer Kirschen habe ich tiefgefrorenen Schattenmorellen gekauft und die Marmelade damit gekocht. Schmeckt fantastisch!
Hi, ich bin wirklich glücklich, dein Rezept gefunden zu haben. Mein Göga liebt Marmelade, täglich, aber ich mag das nicht, ist mir immer viel zu süß. Doch nun habe ich nach deinem Rezept (leicht verändert) gekocht. Ein Glas gesüßte Schattenmorellen, 170g Gelierzucker 3:1, 100ml Amaretto, 1x Bittermandelaroma. Dann noch mit ca. 50ml Kirschwasser verdünnt. Ein Genuß ersten Grades, obwohl ich keine Marmelade esse. Beim nächsten Mal werde ich etwas mehr Flüssigkeit nehmen müssen, meine Konfitüre kann ich nämlich in Scheiben schneiden *blblbl* . Ich danke dir für diese tolle Anregung einer Konfitüre... Elisabeth
Hallo Elisabeth, freut mich, dass es euch so gut schmeckt! Vielen Dank auch für die tolle Bewertung. Noch ein kleiner Tipp wegen den "Scheiben" :-) : Mach einfach beim nächsten Mal alle 2,3 Minuten eine Gelierprobe, so findest du leicht die richtige Konsistenz. Während dem Köcheln einen TL Konfitüre auf einen Teller geben, 1 Minute stehen lassen und dann die Konsistenz prüfen. Liebe Grüße Julie
Hallo, kann ich auch Kirschen aus dem Glas (z.B. Schattenmorellen) nehmen? Und was sind Herzkirschen??? L.G. aus Ostfriesland... Elisabeth
Hallo Elisabeth, ausprobiert habe ich es mit Schattenmorellen noch nie, aber es wäre natürlich schön, wenn du es ausprobieren und mir berichten würdest! :-) Ich könnte mir vorstellen, dass die Farbe dunkler sein wird und der Geschmack leicht abweicht. Die Herzkirsche ist eine Kirschsorte. Liebe Grüße Julie