Stampfkartoffeln mit Buttermilch
Altes Rezept aus Ostpreußen, sehr gut an heißen Tagen
Altes Rezept aus Ostpreußen, sehr gut an heißen Tagen
1 kg | Kartoffel(n) |
150 g | Speck, durchwachsener |
1 große | Zwiebel(n) |
Buttermilch | |
Butter oder Butterschmalz |
Kommentare
Nein. Die Buttermilch wird erst auf dem Teller untergerührt oder einfach beim Essen mitgelöffelt.
Hallöchen, ein tolles Püree ❗ Ich hatte allerdings die Buttermilch untergerührt. Sehr schöne Kombination ,die uns sehr gut geschmeckt hat. LG schinkenröllchen13
Hallo, schön frisch mit der Buttermilch, aber das Püree schmeckt uns auch schon solo sehr gut! VG Tiiine
Hallo, der war mega lecker. LG Brigitte
Hallo, zum ersten Mal mit Buttermilch gemacht sehr lecker mach ich wieder. Danke für das schöne Rezept. LG Omaskröte
Ist vielleicht eine dumme Frage, aber werden die Kartoffeln auch schon mit der Buttermilch gestampft? Olli
Ich liebe dieses Rezept auch seit meiner Kindheit. Kefir statt Buttermilch mag ich noch mehr. Wenn der Kartoffelbrei nicht zu weich ist, kann man daraus hervorragend einen Vulkan bauen, den man immer wieder mit Kefir nachfüllen kann. Einfach oben immer ein bißchen mit der Gabel wegnehmen und nachschütten. Die Kombination aus warmen Kartoffeln und gekühltem Kefir (bzw. Buttermilch) ist herrlich.
Hallo Chrisi911, das mit dem Kefir werde ich auch einmal testen, das kann ich mir sehr gut vorstellen. Danke für den Tipp und die Sterne. Beste Grüße Norbert
Hier scheiden sich die Geschmäcker, die einen lieben es, die anderen fürchten sich davor. Aber genau so wie es beschrieben ist, schmeckt es lecker und ist ideal an heißen Tagen. Ich mische zur Buttermilch noch 1/3 Dickmilch hinzu und eine kleine Prise Salz. Bei Speck und Zwiebeln kann es auch mehr sein, was der Freude keinen Abbruch macht. Lecker und volle Punktzahl.
Eins der besten Essen die es gibt und der Beweis, dass einfach genial sein kann! Dank meiner Oberschlesischen Großeltern kenne ich dieses Rezept seit meiner frühesten Kindheit und bin bis heute begeistert - bei mir kommt allerdings auch noch Pfeffer und Salz dran ;) Die Mengenverhältnisse kann man beliebig variieren und selbst ohne Speck funktioniert das Ganze hervorragend! Da ich mittlerweile in Ungarn lebe und es hier keine Buttermilch gibt, bin ich auf kaukasischen Kefir umgestiegen, der meiner Meinung nach aufgrund seiner "Spritzigkeit" eine super Alternative ist... Alle die davor zurückschrecken die Buttermilch in den Kartoffelkrater zu schütten können diese auch einfach aus einem Glas trinken...