Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Fladenbrot waagerecht halbieren. Petersilie, Gewürzgurke und Zwiebel fein würfeln.
Das Rinderhackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen, Petersilie, Gewürzgurken, Zwiebeln, Mett und Crème fraîche darunter mischen.
Zwei lange Stücke Alufolie nebeneinander legen (sie müssen sich etwas überlappen und so lang und breit sein, dass man das Fladenbrot darin vollkommen einwickeln kann). Die Folie mit Rapsöl oder Sonnenblumenöl bestreichen und den Fladenbrotboden darauf legen. Die Hackfleischmasse auf dem Brot verteilen (dabei einen 1 cm breiten Rand lassen) und leicht andrücken, dann den Fladenbrotdeckel auflegen.
Das Brot mit der Alufolie zu einem Päckchen verschließen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene ca.45 Minuten bei 200 Grad backen. Danach die Alufolie öffnen und noch ca. 10 Minuten nachbacken, damit das Brot knusprig wird. Heiß oder kalt servieren.
Senf, Ketchup, Meerrettich oder was man sonst noch mag dazu reichen.
Anzeige
Kommentare
Hallo suppenkasper42, hatten gestern Deine Vinschgauer Brotzeit, da wir noch 2 Vinschgauer Semmeln übrig hatten. Dazu gab's einen Salat und fertig war ein leckeres Abendessen! Danke dafür. Kann ich mir auch gut mit hellem Brötchen und Hackfleisch mit Kräutern, Tomaten und Feta vorstellen. Wird mit Sicherheit wiederholt. Viele Grüsse die Zickentoni
Hallo, noch ein kleiner Tipp von mir ! Ich habe dieses Rezept schon sehr oft gemacht. Das es meiner Familie und mir, (2 Erwachsene +2 Kinder), auf Dauer nicht langweilig wird, mache ich hin und wieder die Füllung anders. Weil die Geschmäcker häufig verschieden sind, bekommt jeder sein eigenes Brot und ich kaufe dann 4 kleinere. Die Grundzutaten bleiben dabei gleich. Der Teig wird in 4 Portionen geteilt. Zur Auswahl und nach Geschmack gibt es, z.B. : Sardellen, Champignons (Dose), Tomatenpaprika (Glas), frische Paprikaschoten, Mais, getr.Tomaten, Oliven, Kapern, Ananas, Knoblauch, Käse, Schafskäse, versch. Kräuter, usw...! Alle Zutaten (Pilze, Ananas, Tomatenpaprika gut abtropfen lassen, eventuell leicht ausdrücken), klein schneiden / hacken. Falls die Füllung zu feucht ist, n.B. ein geklopftes Ei untermengen. Die Backzeit verkürzt sich um ca.10-15 Minuten. Viele Grüße, Marion