Himbeerpudding


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.71
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. normal 01.09.2009



Zutaten

für
350 ml Milch
2 EL Speisestärke
200 g Himbeeren
3 EL Zucker
1 Tüte/n Vanillinzucker
1 EL Reismehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
Stärke und Reismehl mit 4 EL kalter Milch verrühren. Die Himbeeren mit Zucker und Vanillinzucker pürieren und in die restliche Milch geben. Die Himbeermilch erhitzen und die Stärkemischung unter Rühren einfließen lassen. 1 - 3 Minuten kochen, bis die Mischung eindickt, dabei ständig rühren.

Vom Herd nehmen und mit dem Mixer aufschlagen bis die Creme abkühlt. Kalt servieren.

Tipp: klappt auch mit Erdbeeren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ankleima

Sehr lecker. Habe noch etwas geschlagene Sahne untergehoben. LG ankleima

16.05.2022 12:02
Antworten
Hobbykoch-Bine68

Hallo, der Pudding hat uns gut geschmeckt. Danke für dein Rezept und liebe Grüsse, Bine

12.08.2019 14:35
Antworten
remasch

Hallo, habe den Pudding für uns und Gäste nach Rezept (doppelte Menge) zubereitet, nach dem Abkühlen noch 200 g geschlagene Sahne untergehoben und den gut durchgekühlten Pudding mit frischen Himbeeren und Sahnetupfen dekoriert - köstlich!! Danke für das Rezept, das auf jeden Fall jetzt öfter auf den Tisch kommt. LG remasch

16.07.2018 12:03
Antworten
Mischken

Hallo, ich habe etwas Sahne und zum Schluß ein paar ganze Himbeeren dazu gegeben.Statt Reismehl habe ich Speisestärke genommen. Sehr lecker. LG Mischken

27.08.2016 20:51
Antworten
schaech001

Hallo, ich bin ein großer Pudding-Fan und Himbeerpudding fehlte noch in meiner Sammlung. Dieser Pudding ist sehr lecker und auch nicht zu süß. Da ich kein Reismehl habe, ließ ich es einfach weg. Den Pudding habe ich nach dem Aufkochen (er wird ja sofort dick) in kleine Puddingförmchen gefüllt. Sieht nett aus und schmeckt. Liebe Grüße Christine

25.08.2016 15:30
Antworten