Käsenocken 'Südtiroler Art' mit Bergkäse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mein Urlaubsschmankerl....

Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (17 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 31.08.2009



Zutaten

für
800 g Weißbrot, gewürfelt, getrocknet
2 Tasse/n Milch, heiße (große Tassen)
6 m.-große Ei(er)
2 TL, gestr. Salz
Pfeffer, gemahlen
1 Bund Petersilie, klein gehackt
2 EL Schnittlauchröllchen
1 EL Butter
1 m.-große Zwiebel(n), fein gehackt
1 Zehe/n Knoblauch
2 EL, gestr. Mehl
Semmelbrösel, zum Binden
200 g Bergkäse, jung, wahlweise Gouda
100 g Bergkäse, mittelalt, wahlweise Gouda
300 g Butter, heiße
300 g Parmesan, geriebener
etwas Schnittlauch zum Garnieren
2 Tomate(n), gehäutet, in kleinen Würfeln, zum Garnieren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Weißbrotwürfel mit heißer Milch begießen und die Eier dazugeben. Die Petersilie und den Schnittlauch waschen und fein hacken, ebenfalls zugeben.

Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit Butter glasig anschwitzen und zu den eingeweichten Brotwürfeln geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Mehl und Semmelbröseln binden. Den Käse in kleine Würfel schneiden und unter die Masse mischen. Den Teig im Kühlschrank etwas ruhen lassen (ca. 1 Std.) und nochmals leicht durchkneten.

Je 2 gehäufte EL Teig zu Nocken formen, in kochendes Salzwasser legen und auf niederer Stufe mit halb geöffnetem Deckel ca. 20 Min. ziehen lassen.

Pro Person drei Nocken auf einen Teller legen und mit heißer Butter begießen und mit frisch geriebenem Parmesan und klein gehackten Tomatenwürfeln anrichten. Etwas Schnittlauch auf die Nocken streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Siggipippi

Da entfallen natürlich die heiße Butter und der extra Parmesan. Wir lieben es und restliche Knödel lassen super gut einfrieren

24.11.2022 00:30
Antworten
Siggipippi

Ich habe dies schon oft gemacht. Die Milchmenge ist nicht ausreichend... Einfach nach Gefühl. Muss richtig matschig sein, durch die Ruhezeit bindet es. Mach Knödel daraus dazu Tomatensoße oder Ratatouille.

24.11.2022 00:25
Antworten
Wolkenstein

Habe auch nur die Hälfte gemacht.Ist reichlich für 4 Personen.Hab ca 400 ML Milch und ein weiteres Ei (also dann 4) genommen.Das bindet dann besser.Etwa 2 Teelöffel Salz.Die Masse sollte ziemlich"matschig" sein.Unbedingt zunächst einen Probeknödel kochen!!!!Das Rezept ist sehr empfehlenswert!!!

21.01.2022 17:44
Antworten
Tomate83

Ich habe die Käsenocken heute bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit gemacht und wir sind immer noch begeistert. Heute hatte ich eine Hälfte frische Brötchen, aber es hat trotzdem gut funktioniert. Und statt Nocken mache ich Knödel daraus - an der Zubereitungszeit ändert sich nichts. Schmeckt wie in Südtirol!

02.11.2019 13:26
Antworten
bailelli

Super leckeres Ergebis ! 6 Portionen reichten bei uns auch für knapp 6 Esser. :-)

28.07.2019 13:13
Antworten
Dorry

Das klingt sehr lecker, und in den naechsten Tagen moechte ich dieses Rezept ausprobieren. Aber ich bin ohne jede Knoedelerfahrung und wuesste gern, ob "2 Tassen Milch, heisse, grosse" vielleicht auch in ml definiert werden kann? Danke!

30.05.2013 14:05
Antworten
ufaudie58

Wenn eine große Tasse etwa 200-250 ml hat, dann weißt du in etwa wieviel damit gemeint ist!!! Viel Erfolg wünscht Uschi

30.05.2013 19:22
Antworten
Dorry

Dankeschoen, das hilft mir weiter. Und diese Groesse sind z. B. bei mir ganz normale Tassen, keine grossen. :-) Gruss Dorry

30.05.2013 21:55
Antworten
Sternl

Hallo, gestern gabs diese Käsenocken als Beilage zu einem Hänchenragout, es war die perfekt. Den Käse hab ich übrigens in der Küchenmaschine zerkleinert und statt Nocken kleine Klößchen mit der Hand geformt. Danke für das schöne Rezept. LG Michèle

21.09.2009 09:53
Antworten
ufaudie58

Hallo Michéle, freut mich, wenn du mit meinem Rezept gut klar gekommen bist und es dir auch geschmeckt hat... Auch noch vielen Dank für die freundliche Bewertung. LG Uschi

03.10.2009 17:03
Antworten