Rosengelee ohne Alkohol
Ein einfaches Rezept
Ein einfaches Rezept
15 | Blüten, (Rosenblüten), ungespritzt, rote bevorzugt |
1 ½ Liter | Wasser |
10 Stück(e) | Blüten, (Rosenblüten), ungespritzt, bunt gemixt |
1 kg | Gelierzucker 2:1 |
2 | Zitrone(n), ausgepresst |
Kommentare
Hallo, eine Frage hätte ich. Was passiert mit den Rosenblättern im Gelee? Werden die etwa mitgegessen?
Hallo, möchte mich nun ranwagen an das Gelee. muss aber etwas fragen: werden die ganzen Blüten genommen oder nur die Blätter der Anzahlblüten?? sorry, aber ist Neuland für mich 😁
Kannst ganze Blüten nehmen
Etwas Pektin dazu, geliert viel besser. Aber vorsicht - sonst wirds ein Gummiball... Vielen Dank für die tolle Idee! Hab ich gleich ein Seit drauß gemacht. Ein Teil mit Gelierzucker den anderen Teil 1:1 mit normalem Zucker gemischt - ZACK! Rosensirup 🌹🌞
Hallo,nochmal Zucker dazu geben und noch etwas Zitronensaft es ist dann sehr süß aber dann kommt weiger aufs Brötchen,mir ist es auch so ergangen
Halllo, ich war gerade in der stadt und habe nach unbespritzen rosenblättern gesucht. leider konnte mir da kein florist weiterhelfen :( was mach ich nun? ist ja leider Herbst/winter, da wächst auch nichts mehr zu der Jahreszeit. aber tolles rezept, ich hoffe ich komme noch dazu es auszuprobieren!
So einfach und so umwerfend fein! Meine Duftrose Isphahan ist am Verblühen... Welch ein Glück! Hätte ich nicht Massen von Blütenköpfen abschneiden müssen, wäre ich nicht auf die Idee gekommen, ein Gelee daraus zu bereiten. Die nicht voll verblühten Köpfe gezupft, von Spinnen und anderem Getier befreit und nach Rezept 5 min in kochendem Wasser ziehen lassen (den Topf vom Herd gezogen). Da in Mengen vorhanden, habe ich die doppelte Rosenmenge genommen. Der Duft im Haus war atemberaubend. Als "Einlage" habe ich Mortimer Sackler-Blütenblätter genommen. Da nichts anderes im Haus, habe ich 1:1 Zucker und einen Beutel Gelfix gemischt. Die Zitronenmenge habe ich verdoppelt, da ich es gerne säuerlich mag. Und auch da hab ich ein wenig geschummelt... Zitronensaft aus dem Glas mußte herhalten. In mir regt sich der Geiz, der mit dem Prahlhans streitet :-))
Hallo! ich habe heute das Rosengelee ausprobiert - mit eigenen historischen Duftrosen. Ich hab das halbe Rezept gemacht, aber mit der doppelten Menge Blüten. Für die Farbe hab ich ein paar dunkelrote Blüten von der Kletterrose "Sympathie" reingegeben, Das Ergebnis ist traumhaft! Das Gelee schmeckt sehr intensiv nach Rose. Der Rosenduft bleibt trotz der Kocherei im Gelee. Vielen Dank für dieses einfache aber hervorragende Rezept. lg berggoggl
Hallo, ich finde das Rezept sehr interessant und würde es gerne mal ausprobieren. Meine Frage bezieht sich auf die Rosenblätter.. Kann man die so kaufen? (ich denke mal nicht im Blumenladen oder so =)) Oder nimmt man da diese Wildrosen? Liebe Grüße aus Remscheid Naddi
Hallo, ich habe frische Rosenblätter aus unserem Garten genommen. Auf keinen Fall welche aus dem Blumenladen. Die sind gespritzt. Viel Erfolg und viele Grüße aus Bad Liebenstein Uwe.