Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 30 Minuten
Die ganzen Pistazienkerne zusammen mit 100 ml Milch ganz fein pürieren. Das geht am besten mit dem Zauberstab in einem hohen Becher. Die Masse muss wirklich ganz fein sein. In den Kühlschrank stellen.
Die Schlagsahne in einem Topf erhitzen. Die Vanilleschote auskratzen und zusammen mit dem Vanillemark zu der Sahne geben. Die Marzipanmasse klein rupfen und mit dem Zucker in die Sahne geben. Alles solange rühren (am besten mit dem Schneebesen), bis der Zucker und das Marzipan sich aufgelöst haben. Das kann einige Zeit dauern! Die Sahne nicht kochen lassen!
Dann einige Stunden, am besten über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen. Die Vanilleschote entfernen.
Die Milch mit der Creme fraiche und den gehackten Pistazienkernen verrühren. Das Pistazienpüree dazugeben und gut verrühren. Das Johannisbrotkernmehl vorsichtig nach und nach unterrühren (nicht auf einen großen Schwupps, sonst klumpt es). Die Marzipansahne aufschlagen und unter die Eismasse ziehen.
Alles in eine Eismaschine geben und gefrieren lassen. Das dauert bei mir ca. 40 Minuten ist aber maschinenabhängig. Also lieber selber rumprobieren.
Natürlich kann man das Eis auch ohne Eismaschine herstellen. Dazu die Masse in eine flache, gefriergeeignete Form geben, einfrieren und jede Stunde umrühren bis das Eis fertig ist.
Das Johannisbrotkernmehl kann man natürlich weglassen. Es dient nur anstelle von Eigelb als Bindemittel, um das Eis cremiger zu machen und die Eiskristalle möglichst klein zu halten.
Kommentare
Von mir auch 5*!!!!!! Das Eis ist einfach nur lecker. Es läßt sich auch wunderbar portionieren. Danke für das Rezept!!! Genial!!!
Einfach nur lecker! :-) Dafür gibt es natürlich 5 Sterne.