Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Zartbitterschokolade fein hacken. 2/3 davon im Wasserbad vorsichtig schmelzen.
Die Limettenschale zu 2/3 fein abreiben und in die Schokolade geben (Menge je nach Geschmack!).
Die Schokoladenmasse vom Herd nehmen und mit dem restlichen 1/3 der Schokolade temperieren (d.h., die restliche Schokolade in die flüssige Schokolade einrühren. So erhält die Tafel später einen schönen Glanz!).
Wer eine Gießform für eine Schokoladentafel hat, gießt die Masse in diese Form. Wer keine Form hat, kann die Schokolade einfach auf Backtrennpapier gießen. Die restliche Limettenschale dekorativ auf die Schokolade raspeln. Zum Schluss mit Gefühl einige Körner Fleur de Sel über die Limettenraspel streuen. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Je nach Geschmack
Nach dem Erkalten kann die Schokolade einfach in Stücke gebrochen und in Cellophantütchen verpackt werden.
Anzeige
Kommentare
Hab es heute gemacht,ich hab leider noch keine Pralinen/Tafel Formen,aber ging auch so super(Bild folgt).Musste gleich 2 mal machen weil es so lecker geschmeckt hat! Super Idee,das salzige und saure passt super mit der Schokolade zusammen,habs mir das "Rezept" gleich abgespeichert. Super lecker:)
Freut mich, dass es dir geschmeckt hat. Die Täfelchen habe ich auch und verschenke sie gerne als "Handtaschentröster" :-)
Ein ganz tolles Rezept, das ich statt mit Limette (es gab keine unbehandelten) mit Zitrone gemacht habe. Allerdings sollte die Schokolade einen Tag zum Durchziehen haben, denn dann kommt der Geschmack erst richtig durch. Habe kleine Schokoladentafeln gegossen. Ist auch als kleines Geschenk sehr gut angekommen.
Huhu, ich hab die Schokolade heute auch zubereitet, allerdings habe ich sie in Pralinenförmchen abgefüllt, wirklich sehr lecker und schnell gemacht, kann ich nur empfehlen. Die Limette und das Salz passen super zu der Zartbitterschokolade. LG Araya
Hallo Dachsi, dann reihe ich mich einmal zu den Beschenkten ein, ja es erging mir auch so, erst dachte ich ieeeeeeeeh wie kann man so etwas machen und dann auch noch essen. Das erste Stück hat mich dermaßen überzeugt und ich muß sagen "saulecker" und das will schon was heißen von einem Hobbywurschtler, der seine Wurscht genauso mag wie diese Schokolade. Mach weiter so, Dir kommen bestimmt noch mehr solcher Ideen. Liebe Grüße Hobbyko
und ich hab' auch schon mal sooooooo eine leckere Schoki bekommen *schmatzandachsi* und kann sie nur empfehlen
Hui Dachsi, was freu ich mich, dass Du dieses Rezept eingestellt hast.(*Bussi*) @ liebe CKler, ihr müsst nämlich wissen, dass ich von Dachsi eine ganz persönliche Geburtstagsschokolade nach diesem Rezept erhalten haben.DIE IST SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!* schäm*.....ein treffenderer Ausdruck viel mir nicht ein :-) ) Jetzt freu ich mich, dass der Herbst kommt, da hat man wieder mehr Zeit für sowas Danke nochmal und ganz Liebe Grüße Gabriele46
Ja, ich fand die Kombination auch ungewöhnlich und interessant. Ich habe sie schon so oft gemacht und im ersten Moment von den Beschenkten nur "Naserümpfen" geerntet. Aber lustigerweise war die Reaktion dann nach dem Probieren immer positiv ;-)) Viel Spaß beim Ausprobieren LG Dachsi
Hallo Frechdachs! Ich liebe die Kombination Salz und Schokolade...das werde ich als Mitbringsel mal ausprobieren... Ich kann mir das auch zu Weihnachten gut vorstellen...mit etwas Zimt und kleingeschnittenen getrockneten Äpfeln, oder mit kleingehackten selbstgemachten gebrannten Mandeln....lecker... Danke für die Anregung! LG Herbstfreundin