Herbstliche Spaghetti


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pilzpfanne mit Spaghetti und Walnüssen

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (116 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 30.08.2009 721 kcal



Zutaten

für
500 g Spaghetti
Fett zum Braten
2 Handvoll Walnüsse
500 g Champignons
1 Bund Petersilie
1 Becher Sahne (oder vegan Pflanzensahne)
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
721
Eiweiß
25,81 g
Fett
27,16 g
Kohlenhydr.
92,48 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Spaghetti nach Packungsanweisung in reichlich Salzwasser kochen und anschließend in einem Sieb abschütten. Nebenbei die Walnüsse klein hacken, die Pilze in Scheiben schneiden. Die Petersilie hacken.

In einer Pfanne etwas Fett erhitzen, darin die gehackten Walnüsse rösten, bis sie etwas Farbe bekommen. Dann die Champignonscheiben in die heiße Pfanne geben und kurz scharf anbraten.

Jetzt die fertig gekochten Spaghetti dazugeben und alles gut mischen. Alles kurz anbraten, dann mit Sahne oder Pflanzensahne ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem Servieren die gehackte Petersilie untermischen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Stine277

Superlecker, schnell und einfach. Große Klasse.

28.10.2023 14:25
Antworten
Kuchenkuss

Soooo unglaublich lecker 😋 mein Tipp, den ich mal irgendwo gesehen habe: die Spaghetti nicht abgießen, sondern mit einem Nudellöffel aus dem Topf direkt in die Pfanne geben. So wird alles schön vollgesogen. Ich hab allerdings für 250 g Spaghetti trotzdem nen ganzen Becher Sahne genommen. ;-)

20.10.2023 19:14
Antworten
Gelöschter Nutzer

Gute Idee mit Walnüssen, werde ich machen.

17.11.2022 07:37
Antworten
christiane-dorli-bestfriends

Hallo habe heute eine größere Menge gemacht schön mit Zwiebeln und Knoblauch leider ist mir aufgefallen das das Verhältnis von festen und Flüssigkeit zuwenig war und wir dann leider keine Soße hatten sondern nur sogenannte stammpe also mein Tipp macht Brühe dran so das ihr Soße bekommt

24.10.2022 17:50
Antworten
Paincat

Nach einem Griechenlandurlaub mit viel zu viel Fleisch gab es heute passend zum Wetter die Herbstspaghetti. Ohne Modifikationen fanden wir das Ergebnis allerdings beide nur mittelprächtig. Nächstes Mal hebe ich Rucola drunter (Petersilie ist eh nicht so meins) und mache noch Schalotten und Wein mit rein. Die Grundidee mit den Nüssen finde ich jedenfalls charmant

01.10.2022 20:51
Antworten
PettyHa

Hallo, weil wir es auch etwas herzhafter mögen, habe ich eine Schalotte angeschwitzt, die Champignons dazugegeben und mit etwas Weißwein und der Sahne abgelöscht. Eine sehr gute Rezeptidee, vielen Dank dafür! LG Petra

14.11.2013 13:30
Antworten
ars_vivendi

Hallo, ich habe wie Juulee die Walnüsse separat geröstet, allerdings ohne Zucker. Mit den Pilzen noch Zwiebelwürfel angedünstet und die Sauce mit etwas Weißwein abgeschmeckt. Es schmeckte uns sehr gut! Danke für das Rezept! Alex

12.11.2013 18:07
Antworten
felixhase

Hallo SucubuS, am Wochenende hat es deine "Herbstlichen Spaghettis" gegeben, und sie haben uns wirklich sehr gut geschmeckt. Anfangs dachte ich, die Soße bräuchte noch zusätzliche Gewürze, da du ja nur mit salz und Pfeffer würzt. Aber durch die gerösteten Walnüsse und auch die Petersilie schmeckt die Soße sehr gut und "rund". Das werden wir bestimmt bald wieder kochen, und zur Pilzsaison vielleicht auch mal mit anderen Pilzen probieren. Danke für das Rezept! LG, felixhase

28.01.2013 11:03
Antworten
Juulee

Super leckere Herbstspaghettis sind das! Das hat uns heute ausgesprochen gut geschmeckt! Ich habe die Pilzsoße noch etwas mit Rotwein abgeschmeckt. Die Walnüsse habe ich in einem kleinen Pfännchen mit etwas Butter und 1 KL Zucker extra geröstet und so konnte sich jeder seine Nüsse nehmen wie er wollte. Es ist absolut nichts mehr übrig geblieben. Ein Foto ist unterwegs! TOLLES REZEPT ! Juulee

18.11.2012 17:38
Antworten
kittyini

Hört sich gut an. Werde das Rezept die nächsten Tage ausprobieren und dann meinen "Senf" dazugeben.

22.12.2010 01:01
Antworten