Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Milch, Puddingpulver, Zucker und Grieß verrühren, in einem Topf aufkochen und abkühlen lassen. Den Quark mit dem Ei verrühren und unter die Puddingmasse geben. Die Masse auf den Blätterteig streichen und einrollen.
Den Teig mit der Gabel einstechen, mit Eigelb oder Eiweiß bestreichen und mit etwas Wasser bespritzen. Bei ca. 170 - 180°C Heißluft (vorgeheizt) für ca. 20 - 30 min. backen.
Nach Belieben kann man auch noch eine Handvoll in Rum eingeweichter Rosinen unterheben.
Kommentare
Hallo nicoletta8 Habe heute deinen topfenstrudel gebacken,ganz große Klasse,bei mir kamen noch drei Esslöffel rumrosinen u.2 Spritzer Zitronensaft,und nur 80g Zucker mit rein. War genau richtig,und hat uns sehr gut geschmeckt, Vielen Dank für das tolle Rezept, 5 Sterne und Bildchen sind unterwegs. Liebe Grüße aus Oberbayern von Lilly 56
Ich habe den Strudel gestern das erste Mal gemacht und bin ganz begeistert. Den Zucker habe ich auf 75g reduziert (vollkommen ausreichend für die, die es nicht super süß mögen) und statt normaler Milch, Haferdrink verwendet. In den QuarkTeig habe ich noch Schokotropfen und Kirschen gegeben und das ganze als kleine Taschen gebacken. Zum Bepinseln habe ich nur Haferdrink genommen. Super lecker und volle Punkte 👌🏼
oh, ja mit schokotropfen kann ich mir das auch gut vorstellen!!!
Hallo, habe deinen Strudel heute ausprobiert. Die eine Hälfte mit Rosinen und die andere mit Heidelbeeren, beides sehr lecker. Dazu den Teig quer halbiert, geformt und dann in eine kleine Raine gelegt, gleich auf dem Papier. Masse war reichlich, habe einen EL Gries mehr dazugegeben, daher nicht zu weich. Cremig aber nix davongelaufen. Schnell gemacht und bestimmt bald wieder. LG und 5*****
Hallo! Ich finde die Zubereitung etwas aufwändig. Der Blätterteig ist nicht gut aufgegangen. Aber der Strudel schmeckt uns gut! LG Lindy
Hab ihn gerade gebacken und er ist super geworden :-) Naja optisch jetzt nicht so toll wie auf den Fotos die hochgeladen wurden, aber egal:-) Vielen Dank! Der wird sicher noch öfter gebacken:-) LG Conny
Ich habe Topfenstrudel gerne in Österreich gegessen. Leider mag ich keine Rosinen, musste also immer pulen :) Nun hab ich nach einem Rezept gesucht und dank fertigem Blätterteig ist dieses hier echt ein Kinderspiel :) Der Strudel war super leicht und schnell zubereitet. Das nächste Mal nehme ich noch etwas weniger Puddingpulver und vielleicht etwas Rum-Aroma :)
oh schmeckt das bombastisch, echt traumhaft Das Rezept ist spitze
Jau, volle Punktzahl!! Suuuuuperlecker!!! Kaum gebacken, schon weggefressen..... grins... Hatte zwar so meine Problemchen mit dem Aufrollen des Blätterteiges (hab mich wohl etwas grobmotorisch angestellt) aber das Ergebnis war perfekt! Noch lauwarm hat man ihn mir aus den Fingern gerissen. Ich hab noch einen Hauch Zitronenschale und ein Tütchen Vanilin-Zucker mit untergerührt, der Geschmack der Füllung ist wunderbar vanillig. Die Rosinen hab ich weggelassen, die mag hier keiner. Danke für das tolle Rezept, der Strudel wird jetzt ganz oft gebacken.
Dankeschön. Das mit der Zitronenschale ist auch eine gute Idee. Lg, nicole