Mohnkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saftiger Mohnkuchen, wie meine Oma ihn immer gemacht hat

Durchschnittliche Bewertung: 4.05
 (18 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 26.08.2009



Zutaten

für
350 g Mehl
1 Pck. Backpulver
100 g Zucker
200 g Quark
3 Ei(er)
6 EL Öl
2 Prisen Salz
375 g Mohn
4 Tasse/n Wasser
2 EL Grieß
5 EL Zucker
1 Pck. Vanillezucker
etwas Bittermandelaroma
etwas Rumaroma
1 Handvoll Mandelblättchen
Mehl für das Blech

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Zuerst einen Quark-Ölteig herstellen. Dazu Mehl, Backpulver, Zucker, Quark, 2 Eier, Öl und eine Prise Salz gut per Hand verkneten. Auf einem bemehlten Blech ausrollen.

In einem Topf den Mohn (einfach Abgepackter aus dem Supermarkt), eine Prise Salz, das letzte Ei, Wasser nach Belieben (ca. 3 - 4 Tassen, bis die Masse eine weiche, aber nicht flüssige Konsistenz hat), Grieß, den restlichen Zucker, Vanillezucker sowie die Aromen gut durchkochen.

Vorsicht, dass nichts anbrennt! Immer schön umrühren. Ich lasse die Masse immer so lange kochen, bis der Mohn nicht mehr zu bitter schmeckt - ich schätze, dies dauert etwa 5 - 10 Min.

Diese Mohnmasse einfach auf dem mit Ölteig ausgelegten Blech verstreichen, die Mandelblättchen darüber streuen. Wer mag, kann noch Streusel machen und sie ebenfalls drüber streuen. Ich habe mehrere gute Rezepte dafür hier in der Datenbank gefunden.

Den Blechkuchen 30 Minuten bei 180°C backen. Anschließend den Kuchen in beliebig viele Stücke schneiden.

Meine Oma hat diesen Kuchen immer ohne genaue Mengenangaben und ohne nachzuwiegen gebacken. Dies ist die einzige Version, die sie einmal aufgeschrieben hat. Es ist der beste Mohnkuchen, den ich je gegessen habe! Bei keiner Familienfeier darf ein Blech Mohnkuchen fehlen. Je nachdem, wie groß man die Stücke schneidet, bekommt auch jeder Eins ab.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sonrisa77

Mein Freund, der absoluter Mohnliebhaber ist, hat sich diesen Kuchen gewünscht. Ich hab die halbe Menge Teig aber die ganze Menge für die Füllung verwendet und den Kuchen dann in einer Springform gebacken. Das nächste Mal werde ich wieder die halbe Teigmenge aber nur 2/3 der Füllung für eine Springform verwenden. Oben drauf hab ich noch Streusel gemacht. Der Kuchen war sehr gut.

16.04.2014 16:45
Antworten
leepam1972

hallo Muss ich unbeding gries mit in den teig machen oder geht es auch ohne? Ich whone in england und wollte unbeding mal mohnkuchenbacken und habe endlich mohn in tueten in geschaeft gefunden. Vielen dank Pam xxx

24.01.2014 15:06
Antworten
Desire666

Hört sich lecker an. Und die Füllung ist trotzdem saftig, obwohl sie nur mit Wasser gemacht wird ? Ich bin mal gespannt. Kann ich das Rezept halbieren für eine Springform ?

26.06.2013 12:46
Antworten
WinnieThePoo

Längere Zeit hatte ich schon vor, einen Mohnkuchen zu backen und bin glücklich, dieses Rezept gefunden zu haben. Ich habe ihn in einer Springform gebacken und er war sowas von lecker und sehr saftig. Eine Handvoll Rosinen hatte ich noch über, die kamen mit in die Mohnmasse. Von der Süße her fand ich es genau richtig.

24.11.2012 14:47
Antworten
Amely28

Habe den Kuchen heute gebacken und genieße gerade das erste Stück! Genial!!!! Habe schon lange nach einem Mohnkuchenrezept gesucht das einen nicht so staubtrockenen Kuchen ergibt. Die Kombination mit Streuseln obenauf ist sehr gut, so hat man noch ein bisschen was knuspriges dabei. Den Kuchen wird es bei dem nächsten Familienfest sicherlich auch geben.

06.10.2012 15:31
Antworten
blisse1

Hallo The-resa sind die Zutaten für ein Backblech, wie ich vermute, oder für eine Springform (wie das Bild zeigt) berechnet ? lg

11.11.2009 21:00
Antworten
the-resa

Hallo blisse1, Die Zutaten sind für ein normales Backblech gedacht :) Übrigens, der Kuhcen schmeckt noch besser, wenn man ihn einen Tag durchziehen lässt. Liebe Grüße und danke für die Kommentare :)

06.01.2010 20:21
Antworten
rose70

@ the-resa schüttest du den grieß einfach dazu oder kochst du in separat auf ? lg

03.11.2009 13:17
Antworten
the-resa

Hallo rose70, den grieß schütt ich einfach mit in den topf mit dem mohn, dann alles zusammen einmal durchkochen und fertig!

06.01.2010 20:19
Antworten
Centaurus2

Hallo, ich habe auch schon öfter diesen Kuchen gemacht - mit kleinen Abwandlungen, weil wir Streusel-Fans sind. Ein Foto habe ich dazu auch hochgeladen. Die Mohnmischung mache ich mit Milch statt Wasser und obendrauf kommen die Streusel. Der Kuchen ist einfach unschlagbar lecker. Schmeckt auch am nächsten Tag sehr gut.

07.10.2009 16:58
Antworten