Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 35 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze, 200 °C Heißluft oder Gas Stufe 4 - 5 vorheizen.
Die Kartoffeln gründlich waschen und der Länge nach halbieren. Ein Backblech mit 1 EL Öl einstreichen und die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach oben darauf legen.
Die Zwiebel abziehen und fein hacken. Die Knoblauchzehen abziehen und durchpressen. 3 EL Öl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Knoblauch darin anschwitzen. Honig, Tomatenmark und Kräuter unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Die Kartoffeln gleichmäßig mit der Masse bestreichen und das Backblech in den heißen Backofen schieben. Nach ca. 20 Minuten die Kartoffeln mit Alufolie abdecken und noch ca. 15 Minuten weiter backen, bzw. bis die Kartoffeln gar sind.
Mit Salat und einer Sauerrahm-Creme ergeben die Kartoffeln ein lecker-leichtes Sommergericht.
Anzeige
Kommentare
Hallo Wir haben sie jetzt schon häufiger gemacht. Allerdings als Kartoffelspalten durch die Marinade (weniger Honig genommen) gerührt und im Bräter (später Deckel drauf) in den Backofen. Uns schmeckt es gut 😊
Sehr lecker! Ich habe allerdings die Kartoffeln in kleine Würfel geschnitten und mit der Marinade gemischt und in eine flache Auflaufform gemacht. Man kann das Rezept auch gut variieren, entweder mehr Honig oder mehr Tomatenmark oder oder oder. Definitiv gibt es dase bei uns öfter weil es einfach schmeckt.
Hab die Kartoffeln als wedges gemacht und das topping als Marinade verwendet. Sie sind richtig lecker geworden ❤👏
Bei uns gab es die Kartöffelchen an Silvester zu gegrilltem Fisch und Salat. Wir fanden den Mix aus der süßlichen Marinade zum Salat sehr lecker. Ich habe die Kartoffeln halbiert und in einer Schüssel mit den übrigen Zutaten vermengt und dann aufs Blech gegeben. Kleine Würfel fänd ich jetzt nicht so ansprechend. Das Vermengen ging sehr gut. Die Backzeit war aber auch beim mir zu lang, es wäre fast verbrannt. Würde daher auch, wie hier schon mal empfohlen, mit der Temperatur runter gehen und dann kann man sich die Alufolie sparen.
Vielen Dank für das Rezept. Ich habe die Kartoffeln gewürfelt und dann erstmal nur mit Öl in den Ofen geschoben. Nach einer 1/4 Stunde habe ich die Kartoffeln dann noch einmal mit der gesamten Marinade vermischt und diese zu Ende gebacken. So bin ich dem Problem mit der Alufolie aus dem Weg gegangen. Das ist wirklich nicht gesund! Super lecker!
Hallo, danke für das Rezept, ich habe etwa die Hälfte von allen Zutaten genommen und es reichte als kleine Beilage für 2 Personen. Da die Kartoffeln eher klein waren haben 20min. Backzeit schon ausgereicht, alles in allem wirklich sehr sehr lecker. Gibt es bestimmt demnächst öfter! LG Mini-Gourmet
Ein ganz sensationelles Rezept. Vielen Dank!!!! Meine Abwandlungen: Kartoffeln in kleine Wuerfel schneiden, statt Tomatenmark (gibt es bei uns nicht) Ketchup und mit Ketchup und Honig NICHT geizen!!!! Lecker - oberlecker!!!!!
Hallo lostimones, das auf dem Bild sieht echt lecker aus. Wenn die Kartoffeln in Würfel sind, dauert das ja sicher auch nicht so lange wie bei halbierten. Ich denke, dass Du die Würfel einfach mit der Marinade vermischt hast. Ist das so richtig? Und wie lange dauern die Kartoffeln denn in Würfeln? Vielen Dank für das tolle Foto und fürs Testen maggie03
Hi, erstmal danke fürs Rezept und auch für den Tipp zur Abwandlung. Ich habe noch eine weitere Variante ausprobiert. Und zwar hatte ich große Kartoffeln und wollte keine Würfel schneiden, weil ich mir dachte, dass das ja eine große Sauerei auf dem Blech zuf Folge hat und ich nicht abwaschen muss wenn es nicht nötig ist ;) Also habe ich die Kartoffeln halbiert und kariert eingeritzt. Dadurch kann die Hitze und auch die Paste besser in die Kartoffeln einziehen beim Backen und man kann die Kartoffelhälften gut in die Hand nehmen und essen. Foto folgt bald nach der Freigabe. Geschmacklich ist es ein interessantes Rezept, aber es ist nicht ganz mein Geschmack. Trotzdem eine schöne Variante bei der Nutzung von Kartoffeln, also von mir 4 Sterne ;)
Hab die Kartoffeln zu Lachs gemacht. Der überraschende Geschmack hat bestens gepasst und auch den Gästen geschmeckt. Mit dem Honig habe ich leider etwas gespart, im Nachhinein hätte ich wirklich die angegebene Menge verwendet. Eine sehr gute Beilage.