Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Kartoffeln werden geschält und gerieben. Die Masse wird in ein Sieb gegeben, damit das Wasser ablaufen kann. Die Masse, die noch breiig sein muss, wird mit etwas Mehl versetzt und mit Salz abgeschmeckt.
Die Birnen werden geschält und in Streifen geschnitten.
Milch, Zucker, Eier und Mehl werden kräftig verquirlt und ebenfalls mit etwas Salz abgeschmeckt. Die altbackenen Brötchen werden in Scheiben geschnitten. Alle Zutaten werden nun der Reihe nach in die Bratpfanne geschichtet.
Zuerst wird die Pfanne mit etwas Öl ausgestrichen, die Birnen bilden die unterste Schicht, darauf wird die Kartoffelmasse verteilt (diese fest an den Rand drücken, damit die Milchmasse nicht hindurchlaufen kann). Die Brötchenscheiben werden auf die Kartoffelmasse gelegt und die mit Ei und Mehl verquirlte Milch wird langsam auf die Brötchen gegeben, mit etwas Öl versehen und ca. 2 h im Backofen gebacken (ca. 180 Grad C, am Anfang mit Deckel, die letzten 15 min ohne). Die Brötchen müssen eine schöne leichte Bräunung haben.
Kommentare
Hallo, also ich erkläre es mal ganz einfach. Kartoffeln reiben, die geriebenen Kartoffeln in ein Sieb geben, abtropfen lassen, evtl. noch ein wenig ausdrücken. Dann mit Salz und Mehl verrühren. Das wars. Dann weiter verfahren, wie oben beschrieben. Hoffe, Du kommst nun klar damit.
Hallo, wenn du von "Masse" redest, bitte - sind das in Wasser geriebenen Kartoffeln oder bereitest du mit einem Teil der Eier eine Art Kartoffelpuffer-Masse zu? Ich kenne das Rezept gar nicht - kann also deine Angaben nicht nachvollziehen. LG öfi
Ich mache dieses Gericht immer in einer Springform. Statt des Öls gebe ich Butterflocken auf die Brötchen. Schmeckt übrigens auch sehr lecker mit Kürbis. LG
Ein im Herbst zur Birnenernte leckeres altes Nordthüringer Gericht . Es schmeckt sehr gut. In unserer Gegend gehört es zur Tradition. der Seewolf