Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Die Eier trennen, die Eigelbe mit Zucker weißschaumig schlagen. Mehl, Backpulver, 1 - 2 EL Wasser und Speisestärke unterrühren. Die Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen und vorsichtig unterheben.
Den Boden einer Springform (26 cm) mit Backpapier auslegen. Dein Teig darauf glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft: 175°C) ca. 20 Minuten backen. Den Springformrand lösen und den Boden auskühlen lassen. Danach aus der Form nehmen und waagerecht durchschneiden.
75 g Walnüsse grob hacken, 6 Walnusskerne beiseitelegen und die restlichen Walnüsse fein mahlen. 600 g Sahne steif schlagen, den Vanillinzucker dabei einrieseln lassen. Die gemahlenen Nüsse unterheben.
Den unteren Boden mit Hälfte der Nusssahne einstreichen. Den zweiten Boden draufsetzen und mit Johannisbeerkonfitüre einstreichen. Die Torte mit der restlichen Nusssahne rundherum einstreichen.
Die Marzipan - Decke entrollen und rundherum einen ca. 1 cm breiten Rand abschneiden. Oder das Marzipan mit etwas Puderzucker verkneten, zwischen zwei Frischhaltefolien ausrollen und einen Kreis mit etwa 27 cm Durchmesser ausschneiden. Die Decke vorsichtig auf die Torte legen, leicht andrücken.
Den unteren Rand mit den gehackten Walnüssen verzieren. 100 g Sahne steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Torte mit Tuffs verzieren. Die sechs Walnusskerne halbieren und jeweils eine Hälfte auf einen Tuff setzen. Die Torte bis zum Servieren kaltstellen.
Anzeige
Kommentare
Habe die Torte für meinen Vater gebacken und die Torte war einfach köstlich. Die werde ich auf jeden Fall nochmal machen
Sehr lecker diese Torte! War zum 80. Geburtstag ein Geschenk.
diese Torte ist der absolute Hammer. Ich habe sie inzwischen schon 3 Mal gemacht und jedes Mal war meine Familie begeistert. Als Abwandlung habe ich sie beim letzten Mal mit gemahlenen Haselnüssen statt Walnüssen gemacht- diese Variante ist auch sehr köstlich und harmoniert super mit der schwarzen Johannisbeermarmelade😍
Hab dieses Rezept schon lange gespeichert und hab mich gestern endlich dran versucht. War mega lecker und auch was fürs Auge. ich hab eine 24er Backform genommen und hab dadurch drei Böden rausbekommen. Hab mich größtenteils ans Rezept gehalten und einen Kommentar berücksichtigt und auf den unteren Boden Nugat gegeben dann ne dünne Marzipanschicht und dann erst Sahne. Zweiter und dritter Boden dann jeweils Marmelade und Sahne. Die Marzipandecke war außenrum schlecht glatt zu kriegen. hab deshalb den Rand auch mit der Walnusssahne dekoriert, dann sieht mans nicht😊 Es hat allen super geschmeckt und war nachher alles aufgegessen. Also auch ein Kuchen für Sommertage! Vielen Dank dafür
Hallo, das Rezept habe ich bei Dr. Oetker auf der Homepage gefunden und zu Weihnachten gemacht. Genau 1:1 wie hier. Die Walnüsse sollten nicht zu arg verkleinert werden, damit die Torte noch ein wenig Biss hat. Dann schmeckt sie noch besser. Geschmacklich ist sie eine hervorragende Wintertorte. Sie hat auch mehrere Tage danach noch gut geschmeckt (ca. 2-3 Tage).
Hallöchen, dann will ich auch mal: 5 STERNE von mir für dieses leckere Törtchen. Allerdings habe ich aber eine kleine Änderung: ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Ich habe ein Päckchen Nuss-Nougat geschmolzen und auf dem ersten Boden verteilt, darauf dann eine dünne Schicht Marzipan, dann Walnuss-Sahne. Zweiter Boden dann Gelee und dann der zweite Teil Sahne. Oben auf den letzten Boden streiche ich nochmal Gelee und leg die Marzipan-Haube auf. Mit dem Spritzbeutel kommen zwei Lagen Sahne mit der breiten Randtülle auf den Boden und mit dem Spatel dann die grob gehackten Nüsse drauf. So hat man einen perfekt 2cm breiten Rand um die Torte. LG Lina
Ich habe Pecannüsse genommen und Kirschmarmelade. Das Zurechtschneiden der Marzipandecke ist unbedingt erforderlich, da sonst zu groß. Daraus hab ich dann Verziehrungen ausgestochen. Dann 200 g Sahne (anstatt 100g) steif geschlagen und ein wenig Kakaopulver (Nesquick) mit Nußgeschmack untergerührt. Die Hälfte von der Sahne dann auf die Marzipankreise spritzen und eine Pecannuss draufgesetzen. Den Rest außenrum verteilen und dann erst den unteren Rand mit den Nüssen verziert, denn so halten die Nüsse besser! Sah aus wie vom Konditor und schmecke noch viel besser! War nicht das letzte mal, dass ich dieses Prachtstück gebacken habe! Vielen Dank für das Rezept.
Vielen Dank für die tolle Bewertung! Deine Variante hört sich auch gut an! Hast du ein Foto gemacht? Wär gespannt das mal zu sehen! Liebe Grüße Anni
Hallo, habe die Torte zu meinem Geburtstag gebacken. Sie ist sehr einfach herzustellen und schmeckt sehr gut. Statt Johannisbeerkonfitüre habe ich Pflaumenmarmelade verwendet und die Walnüsse habe ich durch Mandeln ersetzt. Etwas Marzipan war nach dem Ausrollen für die Tortendecke übrig, daraus habe ich Sterne ausgestochen und die Torte damit verziert. Gruß Bobby-wal
ich habe die Torte nun schon 2 Mal gemacht. Sie ist jedesmal super angekommen und sie schmeckt echt lecker. Heute werde ich sie wieder backen!!!! Ich probiere es heute mal ohne die Marmelade, da ich keine im Haus habe. Von mir gibt es 5 Sterne