Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Pilze putzen. Camembert grob entrinden und in kleine Stücke schneiden; mit einer Gabel zerdrücken. Den Landrahm cremig rühren und mit der Käsemasse mischen. Eier trennen. Eigelbe unter die Käsemasse geben. Eiweiß steif schlagen und unterheben. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Zwiebel fein würfeln und mit den Pilzen in 2 EL Butter dünsten. Herausnehmen und warm stellen. Restliche Butter portionsweise in der Pfanne erhitzen und nacheinander aus der Ei-Käse Masse vier Omeletts zubereiten. Zugedeckt 4-5 Minuten backen bis sie gestockt sind. Pilzgemüse darauf verteilen und mit Petersilie bestreuen!
Hallo,
das war sehr lecker, ich habe Tiefkühl-Steinpilze genommen. Ich hatte etwas Probleme, den Camenbert mit der Gabel zu zerdrücken. War wohl nicht reif genug oder die falsche Sorte. den Passierstab wollte ich nicht nehmen, weil ich mir dachte dass die Konsistenz nicht ganz so cremig sein sollte. Mit dem Eischnee wurde es schön luftig/locker.
vielen Dank für das schöne Rezept.
LG Spirale
Ich suchte eine Anregung für ein raffiniertes Omlett und bin bei dir fündig geworden. Hatte einen ziemlich reifen Brie im Kühlschrank den ich entrindet und in der Micro etwas erwärmt habe, dadurch wurde er schön cremig. Mit ein bißchen Speck, den ich auch noch gefunden habe, dem Rahm und Kräutern habe ich ihn dann mit den ganzen Eiern vermischt. Sehr gut dieses "Resteomlett"! Dazu gab es einen Kopfsalat.
Danke für dieses schöne Rezept, das sich so gut abwandeln läßt 🍳👍
Ich habe es ganz genau so gemacht wie im Rezept, allerdings wie immuma auch mit Rinde. Großes Kompliment für dieses gelungene Rezept! Es fand auch bei meiner Familie großen Anklang, es hieß: da kann man sich dusselig dran essen! Also 5 Sterne.
Übrigens hat die Menge bei uns drei Omeletts ergeben.
Ich hab den Camembert nicht entrindet, dadurch ließ sich die Masse nicht ganz so leicht mit der Gabel zerdrücken, aber der Passierstab hats geschafft.
Es hat gut geschmeckt, nur die Optik war nicht gut- hab die Teile einfach nicht gut umdrehen können und auf den Warmhalteteller wollten die Dinger auch nicht gleiten.
Das mach ich bestimmt mal wieder!
Kommentare
Hallo, das war sehr lecker, ich habe Tiefkühl-Steinpilze genommen. Ich hatte etwas Probleme, den Camenbert mit der Gabel zu zerdrücken. War wohl nicht reif genug oder die falsche Sorte. den Passierstab wollte ich nicht nehmen, weil ich mir dachte dass die Konsistenz nicht ganz so cremig sein sollte. Mit dem Eischnee wurde es schön luftig/locker. vielen Dank für das schöne Rezept. LG Spirale
Ich suchte eine Anregung für ein raffiniertes Omlett und bin bei dir fündig geworden. Hatte einen ziemlich reifen Brie im Kühlschrank den ich entrindet und in der Micro etwas erwärmt habe, dadurch wurde er schön cremig. Mit ein bißchen Speck, den ich auch noch gefunden habe, dem Rahm und Kräutern habe ich ihn dann mit den ganzen Eiern vermischt. Sehr gut dieses "Resteomlett"! Dazu gab es einen Kopfsalat. Danke für dieses schöne Rezept, das sich so gut abwandeln läßt 🍳👍
Ich habe es ganz genau so gemacht wie im Rezept, allerdings wie immuma auch mit Rinde. Großes Kompliment für dieses gelungene Rezept! Es fand auch bei meiner Familie großen Anklang, es hieß: da kann man sich dusselig dran essen! Also 5 Sterne. Übrigens hat die Menge bei uns drei Omeletts ergeben.
ich hab den camenbert ganz gelassen und aus kostengründen champignons genommen war aber trotzdem klasse! :-)
Ich hab den Camembert nicht entrindet, dadurch ließ sich die Masse nicht ganz so leicht mit der Gabel zerdrücken, aber der Passierstab hats geschafft. Es hat gut geschmeckt, nur die Optik war nicht gut- hab die Teile einfach nicht gut umdrehen können und auf den Warmhalteteller wollten die Dinger auch nicht gleiten. Das mach ich bestimmt mal wieder!