Illes sommerlich gegrillte Paprika mit mediterraner Füllung


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ww-geeignet und auch zum Überbacken geeignet

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (48 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 23.08.2009 473 kcal



Zutaten

für

Für das Grillgemüse:

3 Paprikaschote(n), bunte
1 TL Olivenöl zum Besprühen
2 m.-große Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
Meersalz, evtl. mit Thymian gemörsert
Pfeffer

Für die Füllung:

200 g Ricotta oder Magerquark bei WW
60 g Schafskäse light, zerbröselter
50 g Oliven, grüne oder schwarze, gehackte
1 TL Olivenöl
1 kleine Knoblauchzehe(n)
n. B. Gewürz(e), mediterrane, gemahlen
n. B. Salz und Pfeffer
n. B. Kräuter, frische (z. B. Petersilie, Dill, Schnittlauch, Basilikum)
1 Scheibe/n Grillkäse (pro gefüllte Paprikaschote), optional

Nährwerte pro Portion

kcal
473
Eiweiß
21,96 g
Fett
32,89 g
Kohlenhydr.
22,01 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Paprikaschoten halbieren und mit längs geschnittenen Zwiebelscheiben füllen! Mit Öl besprühen und mit dem Meersalz-/Thymiangemisch und Pfeffer würzen. Ca. 10 - 15 Minuten in der Mikrowelle grillen, wer es weicher mag, dann 5 Minuten länger grillen (im Herd könnte etwas länger dauern). Die Paprika soll nicht schwarz werden, da sie nicht abgezogen werden soll, sondern nur leicht übergrillt!

Den Quark mit den Zutaten mischen und abschmecken.

Paprikahälften abkühlen lassen und mit der Quarkmasse (ca. 50 g pro halbe Paprika) füllen!

Mit Röstbrot, Toastbrot oder Folienkartoffeln vom Grill genießen!

Tipp: An "kalten Tagen" kann die Paprika auch noch kurz mit Grillkäse übergrillt/überbacken werden. Besser noch, man legt gegrillten Käse auf die Paprika!

Da meine Gericht ww-ggeignet sind, können die Zutaten wie Schafskäse, Öl und Oliven jederzeit dem eigenen Bedarf angepasst bzw. erhöht werden!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gurke1000

Boah, ist das lecker 5 Sterne

16.06.2021 19:17
Antworten
Meli_Ha

Endlich habe ich das mal zubereitet, ich habe das Rezept schon ewig im Kochbuch. Da jetzt die Zucchini reif sind, habe ich eine solche (ca 30cm) und eine Paprika genommen. Ich habe etwas mehr Füllung gemacht (mein Becher Ricotta hatte 250g, den hab ich komplett rein). Am Ende habe ich dann nochmal Feta drüber und alles unter den Backofengrill (wir haben es warm gegessen). Meinem Mann hat die Zucchini nicht so gut geschmeckt, ich fand beide Varianten lecker. Die Füllung ist echt ziemlich variabel, stelle mir die Variationen hier aus den Kommentaren auch super vor. Mal sehen, wie ich es beim nächsten mal zubereite ;-)

21.07.2020 15:51
Antworten
staldi

Hallo, das war der absolute Oberhammer 😁 Das war ja sowas von lecker ....! Leider sind wir erst kurz vor Ladenschluss in den Supermarkt und das auch noch vor einem Feiertag. Das Ende vom Lied .... Ricotta, Hüttenkäse etc. war restlos ausverkauft und wir mussten auf Mascarpone ausweichen. War wohl nix mit „fettarm kochen“ .... 😩 Nichts destotrotz —> wir hätten uns reinlegen können!!! Lecker Baguette dazu und wir waren restlos glücklich 😁 Danke fürs Rezept.

19.04.2019 17:29
Antworten
Illepille

Das freut mich, Dankeschön und ein frohes Osterfest wünscht Ille😊👍

21.04.2019 01:18
Antworten
Illepille

Hallo und guten Morgen, wo ist den bei der gegrillten Paprika eine Soße? Die Zwiebeln werden mit gegrillt, damit sie weicher werden und darauf kommt dann als Füllung für die Paprika der Ricotta mit den Schafskäse und den Gewürzen vermischt! Da gibt es keine Soße, das ist eine mediterane Füllung der gegrillten Paprika. Tut mir leid, aber Vielleicht ist das Ganze so gar nicht ihr Geschmack. LG Ille

03.11.2018 05:55
Antworten
CarryCherry

Ich habe vorher noch nie gefüllte Paprika ohne Fleisch gegessen. Das Rezept hat sich echt super lecker angehört, das musste ich gleich mal testen. Ich habe die Paprika mit den Zwiebeln und dem Öl im Ofen gemacht. Nach etwa 15 Minuten habe ich dann die Füllung schon eingefüllt und nochmal etwa 5-10 Minuten in den Backofen gestellt, hat super geschmeckt. LG, CarryCherry

26.05.2013 16:06
Antworten
Illepille

Das freut mich Dankeschön, dass mal wieder jemand dieses Rezept gewagt hat! Danke für die 5***** und LG Ille

26.05.2013 21:58
Antworten
lipili

Hi und guten abend habe das rezept heut nachgekocht allerdings habe ich die ganze füllung vor dem grillen eingefüllt und mit olivenöl übersprüht - ergebnis : super dazu gabs noch gegrillten zuchini Gruß aus baden von lipili

22.07.2011 22:10
Antworten
Laura132

Ach, so, was ich noch vergessen habe: Ich habe die Paprikaschoten roh mit der Quarkmasse gefüllt, etwas Käse darüber gerieben und dann in eine Auflaufform gesetzt. Diese habe mit etwas Wasser angegossen, ca 1 cm hoch, Lorbeerblatt, Thymian,Rosmarin, Zwiebel, Gewürzkörner und etwas Salz dazu gegeben, wegen des Geschmacks. Dann ab in den vorgeheizten Backofen (180°C Umluft) und 20-30 Minuten überbacken, bis der Käse angebräunt war. Fertisch!!!! :-)

24.05.2010 17:31
Antworten
Laura132

Hallo Ille,.. :-) Heute habe ich endlich mal dieses wunderbare Rezept von Dir ausprobiert und werde es auch gleich weitergeben. Deine Erlaubnis habe ich ja schon ;-) Von mir gibt es ein "Perfekt", denn es ist ganz nach meinem Geschmack. Ich bin ja ständig auf der Suche nach für mich passenden Rezepten, weil ich mich ja nach der LOGI-Methode ernähren muß. Ich habe keinen Magerquark genommen, sondern den mit 20 %Fett. Die Füllung wird dann cremiger. Ich habe noch etwas getrocknete, mediterrane, in Rapsöl eingelegte Tomaten, klein geschnitten und mit unter den Quark gegeben. Davon habe ich auch etwas Öl mit verwendet. Das passte so gut zur Quarkmischung. Die Kräuter wachsen inzwischen schon auf meinem Balkon und wanderten frisch gehackt in die Quarkmasse! Zum Überbacken habe ich etwas geriebenen Emmentaler über die gefüllten Paprikaschoten gestreut. 2 Bilder sind schon hoch geladen zu Deinem Rezept. Mal sehen, ob sie beide angenommen werden. Zu den Paprikaschoten gab es ein gegrilltes Hühnchenbrustfilet und Gurken-Radieschen-Salat LG Laura

24.05.2010 16:36
Antworten