Satansbraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

teuflisch scharf oder auch milder - je nach Gusto

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 23.08.2009



Zutaten

für
3 EL Pflanzenöl, gutes (Schmalz/Palmin/Biskin geht auch)
1.200 g Schweinebraten, (z.B. Schweinerücken)
1 Stück(e) Ingwer, etwa hühnereigroß, 30-40g
2 Zehe/n Knoblauch, n.B. auch mehr
2 Chilischote(n) oder Peperoni, von milden auch mehr, evtl. entkernt
1 große Zwiebel(n)
2 EL Tomatenpüree, (2- oder 3-fach konzentriert)
1 Handvoll Wurzelwerk (Karotte, Sellerie, Fenchel, Petersilienwurz n.B.) in Würfeln
1 Zweig/e Rosmarin
4 cm Zimt
2 Zweig/e Lavendel
1 EL Honig
4 Tasse/n Bratenfond, oder Fleischbrühe
1 Tasse Rotwein, kräftig
n. B. Salz und Pfeffer
Chili, (oder Tabasco)
1 EL Kaffeepulver, instant, evtl.
etwas Schokolade, bitter
etwas Honig
etwas Gelee, Johannisbeer-
evtl. Preiselbeeren

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Fett in schwerem, backofengeeigneten Bräter / Topf erhitzen, trocken getupftes Fleisch darin rundum anbraten.

Inzwischen Ingwer, Knoblauch, Chili oder Peperoni und Zwiebel schälen, Chili oder Peperoni evtl. entkernen (je nach Schärfewunsch), alles grob zerkleinern, dann mit Tomatenpüree und evtl. etwas Fond oder Wasser im Blitzer oder der Moulinette pürieren und zugeben. Farbe nehmen lassen, mit Honig karamellisieren. Mit 1 Tasse Bratenfond oder Fleischbrühe ablöschen, einköcheln, bis der Sud fast trocken und schön dunkel ist. Restlichen Bratenfond, Rotwein, geschältes und gewürfeltes Wurzelgemüse, Lavendel, Zimtstange und Rosmarin zufügen und mit Deckel in den auf 180° vorgeheizten Backofen stellen.

Schweinerücken braucht dort etwa 35-40 Minuten, Schweinsbraten aus Keule oder Schulter, je nach Dicke, 55-60 Minuten. Zwischendurch einmal drehen, evtl. Fond, Brühe oder Wein nachfüllen.
Gar ist der Satansbraten, wenn beim Einstechen einer Nadel der austretende Saft klar und durchsichtig ist.
Braten herausnehmen, im abgeschalteten Ofen warm stellen.

Rosmarinzweig und Zimtstange aus der Sauce nehmen, Sauce pürieren und passieren, mit Salz, Pfeffer, Chili abschmecken.

Tipps:
Wer gerne scharf isst, kann schärferen Chili wählen oder auch mehr davon verwenden. Wem die Sauce zu hell ist, kann 1 EL Instantkaffeepulver unterrühren. Zu viel Schärfe kann mit 1 Rippe (dunkler) Schokolade und/oder etwas Honig, Johannisbeergelee oder Preiselbeeren gemildert werden.

Gut passen dazu Tagliatelle, Spätzle oder auch Kartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Annelore

Hallo Ein tolles Rezept von mir ein volles von Herzen kommendes Lob. Bilder werden auch noch geliefert . lg annelore

25.12.2011 20:31
Antworten