Zutaten
für250 g | Weizenmehl, Type 550 |
2 TL | Backpulver |
¼ TL | Natron |
¼ TL | Salz |
¾ TL | Zimt |
½ TL | Ingwer, frisch gerieben |
⅛ TL | Muskat, frisch gerieben |
1 Prise(n) | Piment, gemahlen |
115 g | Butter, weiche |
100 g | Zucker, weißer |
55 g | Zucker, brauner |
2 | Ei(er) |
½ TL | Vanilleextrakt |
185 g | Kürbisfleisch, püriert |
60 ml | Buttermilch |
75 g | Rosinen |
55 g | Walnüsse oder Pecannüsse, gehackt |
Zubereitung
Alle trockenen Zutaten miteinander mischen. Alle flüssigen Zutaten miteinander verrühren. Die trockenen Zutaten dazugeben und nur so lange mit dem Kochlöffel mischen, bis sie gerade anfangen, feucht zu werden.
Den Teig in gefettete Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180° 25-35 Minuten backen.
Den Teig in gefettete Muffinförmchen füllen und im vorgeheizten Ofen bei 180° 25-35 Minuten backen.
Kommentare
Wow, sehr raffiniertes Rezept, danke dafür! Die Muffins sind toll geworden und gehören jetzt in mein festes Repertoire. Ich hab beim Muskat, Ingwer und Piment auch mal kräftig draufgelegt – das muss man mögen, aber sie sind dann wirklich sehr besonders. Funktioniert übrigens auch ohne die Nüsse, falls es mal einen Allergiker unter den Essern gibt.
Ich habe den Teig in eine Kuchenform gebacken und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Der Kuchen ist saftig und sehr lecker!! Zuvor habe ich noch nie Kürbiskuchen gegessen und bin überrascht wie gut dieser schmeckt. Danke für dieses Rezept!! Unbedingt nachbacken :)
Super lecker. Ich liebe Kürbis...
Hallo, ich habe das Rezept jetzt schon mehrmals ausprobiert und alle sind begeistert davon! Ich habe Dinkelmehl Type 1050 benutzt und da ich keine Buttermilch zu Hause hatte stattdessen Naturjoghurt untergerührt. Die Rosinen hab ich ganz weggelassen. Ich habe das Rezept jeweils mit Hokkaido und mit dem Butternut Kürbis gebacken. Beides super! Den Kürbis habe ich in kleine Würfel geschnitten und dann mit dem Turbo-Chef von Tupper ganz klein gehackt. Durch das Backen im Ofen waren danach keine Stückchen mehr sichtbar :) Mit dem doppelten Teig habe ich 22 Muffins rausbekommen. Ich kaufe immer einen großen Kürbis, nehme einen Teil für die Muffins und den restlichen für Kürbissuppe oder Kürbisrisotto ;) Vielen Dank für das super Rezept!!
Diese Kürbismuffins sind wirklich sehr lecker.Ich mag auch keine Rosinen und hab einen Apfel grob geraspelt und untergemischt.Den Kürbis vorher kochen und pürieren ist ja genial,ich hab ihn immer fein geraspelt,wie bei Karotttenkuchen oder Zucchinikuchen.Jetzt merken auch meine Kinder nicht daß da Kürbis drin ist,weil er durchs pürieren nicht mehr sichtbar ist. Vielen Dank für dieses super Rezept
Hallo, auch bei uns gab es diese besonders leckeren und sehr saftigen Muffins. Habe sie wie oben beschrieben zubereitet und keine Zutaten ersetzt. Nur die Backzeit nach ManuGros Kommentar verkürzt, damit sie nicht zu trocken werden. Die Kids und auch die Arbeitskollegen waren begeistert, besonders von den "weihnachtlichen" Gewürzen. Ein schönes Rezept, vielen Dank dafür. Fotos folgen. LG Assibaby
dank ManuGro habe ich mein Kürbisfleisch genauso zubereitet...der Teig ist schon feucht geworden und schmecken tun die Muffins erste Sahne...die soll ich unbedingt wieder machen. Besonders lecker fand ich, dass man den Ingwer ganz leicht herausschmeckt,einfach klasse. Vielen Dank für das Rezept. LG Fienchen96
Hallo, bei uns gab es diese feinen Muffins. Das Kürbispüree habe ich folgendermaßen hergestellt: 200 g Kürbisfleisch abgewogen. Etwas Butter in einem Topf schmelzen lassen, Kürbiswürfel dazu und ein TL Zucker darüber gestreut und etwas angebraten (nur ganz leicht). Dann habe ich ein bißchen Wasser dazugegeben und alles mit Deckel ca. 10 Minuten köcheln lassen und püriert. So kam ich dann ziemlich genau auf die verlangten 185 g Kürbispüree. Alles weitere dann wie im Rezept. Lediglich die Buttermilch habe ich durch Naturjoghurt ausgetauscht. Geschmacklich sehr fein, sie waren aber leider etwas trocken. Der Teig hätte vielleicht noch etwas Milch vertragen, damit er dünner wird. Fots sind schon unterwegs. LG ManuGro
Nimmst du da Kürbisfleisch aus der Dose, oder dünstest du das Kürbisfleisch vorher? Sonst stelle ich mir das pürieren sehr schwer vor.
Das kannst Du machen, wie du willst. Ob aus der Dose oder vorher gekocht und dann püriert. Das mit dem vorher kochen versteht sich ja eigentlich von selbst, das würde kein Pürierstab mitmachen. Lg Sarah