Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Hefe im Wasser auflösen, in eine Schüssel geben und mit Milch, Öl, Zucker, Salz und 2 Eiweiß vermischen. Langsam das Mehl unterkneten. So lange Mehl hinzufügen, bis ein geschmeidiger und weicher Teig entstanden ist. 1 Stunde gehen lassen.
Vom Teig walnussgroße Stücke nehmen und in der Hand ca. so groß wie der Handteller flach drücken. In die Mitte etwas Margarine streichen. Nach Herzenslust formen, z. B. Kringel, und in ein eingefettetes Blech legen. Eigelb verquirlen und auf die Brötchen streichen. Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen bei 175° 20 - 30 Minuten backen.
Kommentare
Für meinen Geschmack ist ein Würfel Hefe auf 500g Mehl einfach viel zuviel, das macht nur die Hefefabrik glücklich. Ich nehme auf 500g Mehl 10g Hefe und gönne dem Teig eine Gehphase von drei bis vier Stunden. Hefe gegen Zeit zu tauschen bringt immer mehr Aromen und macht das Gebäck bekömmlicher.
Ich hätte da auch mal eine Frage. Schmecken die am nächsten Morgen noch genau so? Ich möchte die mein Sohn mit zur Schule geben, aber abends schon vorbereiten und backen.
Hallo ich heiße Jeanette! Ich habe mal eine Frage und zwar kann man statt Öl auch Magarine schmelzen lassen und in den Teig machen? Weil ich möchte heute die Acmas backen! Würde mich freuen auf eine Antwort.
Hallo pinktroublebee! Heute habe ich die Acmas gebacken. Sie sind sehr luftig und fluffig geworden. Besonders süß um Geschmack fand ich sie jetzt nicht, aber war trotzdem gut. Wenn man die Walnußgroß macht, kann man die ja gar nicht mehr formen? Ich habe größere Dinger gemacht und sie dann irgendwie verknotet. Aber das mit der Margarine in der Mitte habe ich nicht ganz verstanden... Habe vom Teig eine Kugel genommen, sie flach gedrückt und dann einen Klacks Margarine in die Mitte und das dann nochmal geknetet und dann geformt... 🤔 War das so richtig? Foto ist hochgeladen! Lg Raven
Mal wieder gebacken, in der Zwischenzeit auch schon als "Croissants" mit Schokolade gefüllt gemacht. Egal wie, immer 5 ***** Sterne. Nur zum Einfrieren bin ich noch nicht gekommen, sind immer zu schnell weg...
hallo, schoenes rezept. Ich hab hier eine abwandlung: Teig wie oben beschrieben. Dann nehm ich Tahina (Sesampaste) verruehr sie mit Honig. Dann mach ich aus dem Teig Straenge, die ich flach druecke. Dann bestreich ich die Straenge mit der Tahina/Hoingmischung und rolle die Teigstaege erst laengs zur Rolle und dann zur Schnecke. Obendrauf dann Eigelb und Sesam. Hoert sich komisch an, ist aber sehr sehr lecker. lg Nofret
Dieses Rezept ist einfach super lecker. Das was ich lange gesucht habe. Ich habe dieses Rezept etwas modifiziert und statt Öl 100g erwärmte Butter genommen. Schmeckt feiner als mit Öl. Dazu eine Vanilaschotte und nur ein EL Zucker. Ich mag sie nicht so süß. Selbst habe ich den teig mit jeder hand in die entegengehende Richtung gerollt und dann daraus eine Schnecke gewickelt(Bilder werden hochgeladen) Man kann das Gebäck einfrieren und nach dem Aufwärmen schmeckt es wieder wie frisch gebacken. Ich werde dieses Rezept auch mit mit wenig Zucker mit Schafskäsefüllung ausprobieren. Guten Appetit!
Hallo, erstmal: freut mich, dass dir das Rezept so gefallen hat. :) Aber Vanilleschote? In einem Herzhaften Brotteig? Hm, kann ich mir gar nichts so wirklich drunter vorstellen, aber ok. Hauptsache, es hat dir geschmeckt. Lg Sarah :)
Stell Dir Brötchen mit Vanillegeschmack vor. ;o) Der Teig ist doch süß. süß und Vanille passen doch wunderbar ;o) Grüße K.
Ja, schon..aber weiß nicht. Ich ess' sie lieber mit Ziegenkäse und Oliven. ;) Lg