Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
275 g | Mehl |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
Salz | |
175 g | Butter, weiche o. Margarine |
1 | Eigelb, (Gr. |
Für die Creme: |
|
---|---|
4 m.-große | Ei(er) |
75 g | Butter, weiche o. Margarine |
150 g | Zucker |
1 Pck. | Vanillinzucker |
500 g | Magerquark |
125 g | Schlagsahne |
1 Pck. | Puddingpulver, Vanille-, zum Kochen |
Zitronenschale, gerieben (von 1/2 Zitrone) | |
1 Glas | Kirsche(n) (Süß-/Sauerkirschen) (720ml) ODER: |
500 g | Kirsche(n), frisch |
Nährwerte pro Portion
kcal
5969Eiweiß
138,23 gFett
282,06 gKohlenhydr.
711,89 gZubereitung
Kirschen abtropfen lassen bzw. frische Kirschen waschen, entstielen und entsteinen. Eine Springform (26cm) am Boden mit Backpapier auslegen und den Rand fetten.
Für den Teig 275g Mehl, 150g Zucker, 1 Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 175g Butter/Margarine und 1 Eigelb zuerst mit dem Handrührgerät (Knethaken) vermengen, dann mit bemehlten Händen zu Streuseln verarbeiten.
Etwa zwei Drittel der Streusel auf dem Boden der Springform verteilen und andrücken. Die Kirschen darauf verteilen und dabei rundherum einen etwa 2cm breiten Rand frei lassen.
Für die Quarkmasse 2 Eier trennen. 75g Butter/Margarine mit 150g Zucker und 1 Vanillin-Zucker cremig rühren. Nach und nach die 2 Eigelb und die 2 Eier unterrühren.
Den Quark, die flüssige Sahne, das Puddingpulver und die Zitronenschale zugeben und ebenfalls unterrühren.
Die beiden übrigen Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
Die Masse auf die Kirschen streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C) ca. 15 Minuten backen.
Die restlichen Streusel darauf streuen und bei gleicher Temperatur ca. 55 Minuten weiterbacken. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen (am besten über Nacht)
Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Das übrige Eiweiß vom Teig kann (zu Eischnee geschlagen) zusätzlich unter die Quarkmasse gehoben werden.
Für den Teig 275g Mehl, 150g Zucker, 1 Vanillinzucker, 1 Prise Salz, 175g Butter/Margarine und 1 Eigelb zuerst mit dem Handrührgerät (Knethaken) vermengen, dann mit bemehlten Händen zu Streuseln verarbeiten.
Etwa zwei Drittel der Streusel auf dem Boden der Springform verteilen und andrücken. Die Kirschen darauf verteilen und dabei rundherum einen etwa 2cm breiten Rand frei lassen.
Für die Quarkmasse 2 Eier trennen. 75g Butter/Margarine mit 150g Zucker und 1 Vanillin-Zucker cremig rühren. Nach und nach die 2 Eigelb und die 2 Eier unterrühren.
Den Quark, die flüssige Sahne, das Puddingpulver und die Zitronenschale zugeben und ebenfalls unterrühren.
Die beiden übrigen Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmasse heben.
Die Masse auf die Kirschen streichen und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C) ca. 15 Minuten backen.
Die restlichen Streusel darauf streuen und bei gleicher Temperatur ca. 55 Minuten weiterbacken. Den Kuchen in der Form auskühlen lassen (am besten über Nacht)
Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
Tipp: Das übrige Eiweiß vom Teig kann (zu Eischnee geschlagen) zusätzlich unter die Quarkmasse gehoben werden.
Kommentare
Ich haben den Kuchen im Ferienhaus gebacken. Kam super an und werde ihn bestimmt nochmal backen. Irgendwie hatte ich 40 gr Butter übrig (mein Fehler) wurde aber trotzdem was. Von mir gibt es 5 Sterne!
Dieser Kuchen ist ein absolutes Gedicht! Habe mich genau an die Anleitung gehalten. Der Kuchen ist beim Backen bis zum Rand der Form gestiegen und auch beim Abkühlen so geblieben. Damit krönt man jede Kaffeetafel.
Hallo kleinemama 3, toller Kuchen! Hab mich ans Rezept gehalten, ist schnell zubereitet und mega lecker! Ich fand die Kombi Käsekuchen mit Streuseln besonders toll. Verdiente 5 Sterne von mir und klare Backempfehlung! LG
Ich verstehe nicht ganz wie das gemeint ist 2 Eigelb und steht da noch zwei Eier aber es bleiben doch nur drei Eier übrig da ein Ei ja schon im Teig verarbeitet wurde ? Lg NIcole
Hallo tesoro2014, für den Kuchen werden insgesamt 5Eier gebraucht. In den Teig kommt nur 1Eigelb. Für die Creme (=Quarkmasse) werden 4Eier benötigt, davon werden 2Eier getrennt und 2Eier im Ganzen verarbeitet. Von den beiden getrennten Eiern kommen die Eigelb mit in die Creme, die beiden Eiweiß werden davor noch zu Eischnee geschlagen und erst dann unter die Creme gehoben. Übrig bleibt somit nur das 1Eiweiß vom Teig, welches man als Eischnee ebenfalls unter die Creme heben kann. Liebe Grüße kleinemama3
also erstmal vorweg: der Kuchen schmeckt echt grandios !! hab ich gestern gebacken und heute ist er bereits weg. deshalb werde ich ihn gleich noch einmal backen =) das einzige was ich einwenig verwirrend fand, war die angabe mit den eiern. ich wusste nachher gar nicht mehr welche eier gemeint sind und welches eiweiß wo rein und überhaupt. kann auch sein dass es an mir und meiner Schwester lag, auf jeden fall fanden wir das ein bisschen schwer zu durchblicken. trotzdem ist ein toller Kuchen drauß geworden :P
Hallo, den Kuchen habe ich nach Rezept gemacht - nix dazugetan - nix weggelassen. Es hat alles gepasst - die Streuselmenge - die Kirschen - die Quarkmasse !! Über Nacht ausgekühlt konnte ich ihn auch ohne Schaden aus der Form nehmen und das schneiden von Stücken ging auch einwandfrei. Geschmeckt hat er allen und ich mache ihn mit Sicherheit bald wieder!! Danke für´s Rezept und liebe Grüße Bröserl
Hallo bröserl1, ich freue mich sehr, dass Euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. Schön, dass alles prima geklappt hat und dass es den Kuchen schon bald wieder bei Euch geben wird. Ich bedanke mich ganz herzlich für's Ausprobieren, für Deine nette Rückmeldung und natürlich auch für die super Bewertung. Liebe Grüße kleinemama3 (die den Kuchen auch bald mal wieder machen wird ;-) )
Das Rezept ist wirklich einfach und der Kuchen schnell gemacht. Das Wichtigste ist natürlich, dass der Kuchen auch sehr lecker war. Das nächste Mal werde ich die Kirschen etwas mit Puddingpulver andicken und somit auch etwas vom Kirschsaft verwenden. Entsprechend werde ich den Boden etwas dicker machen, in dem ich die Menge etwas erhöhe. Nach dem Backen ist der Käsekuchen ziemlich eingefallen und obwohl er komplett ausgekühlt war, war es recht schwer hübsche Stücken zu schneiden. Somit werde ich beim nächsten Mal vielleicht etwas mehr Puddingpulver verwenden. Geschmacklich war der Kuchen sehr lecker, mir war er nur etwas zu süss, aber das ist ja ansichtssache und ist durch etwas weniger Zucker leicht zu beheben. Danke für das Rezept und vielleicht bewertet es ja bald noch jemand!
Hallo berghels, es freut mich, dass Euch der Käsekuchen geschmeckt hat. Allerdings verstehe ich jetzt nicht so richtig, wie Du es meinst, dass "es recht schwer war den Kuchen in hübsche Stücke zu schneiden"?? Ich hatte damit bisher keine Schwierigkeiten... Vielleicht noch ein kleiner Tipp: Ich lasse den Kuchen immer im geöffneten (und natürlich ausgeschalteten) Backofen über Nacht abkühlen. Auf jeden Fall vielen Dank für's Ausprobieren und natürlich auch für Deinen netten Kommentar und die Bewertung. Liebe Grüße kleinemama3