Rosmarinkartoffeln mit Dip


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit frischem Salat eine leckere Hauptmahlzeit

Durchschnittliche Bewertung: 4.33
 (24 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 21.08.2009 494 kcal



Zutaten

für
1 ½ kg Kartoffel(n), fest kochende
6 Knoblauchzehe(n)
4 Zweig/e Rosmarin
10 EL Olivenöl
2 EL Meersalz
150 g Frischkäse
3 EL saure Sahne
½ Chilischote(n), rote
½ TL Senf, (Dijonsenf)
1 TL Kräuter der Provence, getrocknete

Nährwerte pro Portion

kcal
494
Eiweiß
9,88 g
Fett
27,57 g
Kohlenhydr.
49,93 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Als erstes den Ofen auf 225 °C vorheizen.

Dann die Kartoffeln halbieren und mit der Schale auf ein Blech legen. Die Knoblauchzehen dazu legen und alles mit dem Olivenöl und Salz vermengen.
Dann die Rosmarienzweige grob zupfen und über die Kartoffeln streuen.
Die Kartoffeln etwa 30 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen garen.

In der Zwischenzeit den Frischkäse mit der sauren Sahne, dem Senf sowie der klein gehackten Chilischote und den Kräutern gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken nach Bedarf.

Es ergibt sich eine komplette Hauptmahlzeit, wenn man sich noch zusätzlich einen frischen Salat dazu bereitet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

IsilyaFingolin

Grüß Euch, eine leckere Alternative zum normalen Quark. Ich hab die Töffte allerdings ganz gelassen, da ich sie vorgekocht hatte. LG Isy

29.06.2015 20:00
Antworten
Franzi97

So ähnlich mache ich die Kartoffeln auch, nur tue ich den Rosmarin ins Öl und lasse das Ganze eine Weile ziehen. In der Zwischenzeit koche ich die Kartoffeln je nach Größe 5-8 Minuten vor, dann sind sie nach dem Backen garantiert gar. Anschließend pelle ich sie oder auch nicht, je nach Zustand der Kartoffeln, und pinsele die Schnittflächen mit dem gewürtzten Öl ein. Der Schüsseltrick empfiehlt sich für vorgekochte Kartoffeln nicht.

13.09.2012 09:51
Antworten
Bine2509

Das Rezept ist einfach spitze. Mußte es diese Woche schon zweimal machen. Der Dip dazu ist ein Gedicht. Danke für´s Rezept

06.09.2012 16:44
Antworten
anaundlisa

Hi, an alle und an -Repression- wir machen auch oft die Rosmarinkartoffeln im Backofen auf dem Blech. Von Rosmarinzweigen werden die Nadeln runter-, abgestrichen, abgezupft. Die unterschiedliche länge spielt hier keine Rolle, sondern der Geschmack und d. Geruch den d.Rosm. gibt. Liebe Grüße

12.06.2012 00:51
Antworten
Repression

Huhu, ich war mal bei einem Vortrag im Botanischen Garten. Dort hat der Referent erzählt, dass es ganz egal ist, ob man die Schale der Kartoffel isst oder nicht. Sie hat weder mehr Vitamine noch mehr Gifte. Das Solanin befindet sich in den Keimen, in faulen Stellen und vor allem wird es gebildet, wenn die Kartoffel sich grün färbt (bei Lichtkontakt). Nun noch eine Frage zum Rezept: Wie lang sind denn die Rosmarinzweige? Bei meiner Rosmarinpflanze haben die Zweige ganz unterschiedliche Längen.

10.06.2012 14:03
Antworten
i_baur

grade mit der Schale werden Sie meiner Meinung nicht matschig... super leckere Ofenkartoffeln! mit Salat, lecker!

05.06.2012 14:00
Antworten
gdaboss

Gutes Rezept, aber ich schäle die Kartoffeln vorher. Gegen Kartoffeln mit Schale habe ich einen starken Widerwillen. Gruß - gdaboss

05.06.2012 12:42
Antworten
ansodo

Ich hab mehr Rosmarin verwendet, aber ansonsten: Perfekt!!!

30.09.2011 14:45
Antworten
genovefa56

ja ganz lecker, allerdings hab ich sie ohne Chilischote gemacht.-) LG Grete

03.07.2011 17:16
Antworten
muchi

dIESES KATTOFFELREZEPT IST WUNDER BAR EINFACH UND SEHR LECKER SEHR ZU ENTFEHLEN EINFACH KLASSE

14.06.2011 22:23
Antworten