Marmorierter Nuss - Nougat - Kranz


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super-leckerer Marmorkuchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.73
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 21.08.2009 7704 kcal



Zutaten

für
50 g Haselnüsse
150 g Nutella oder Nussnougat (schnittfest)
450 g Butter, weiche o. Margarine
250 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Prise(n) Salz
6 m.-große Ei(er)
450 g Mehl
1 Pck. Backpulver
11 EL Milch
15 g Kakaopulver
1 TL Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
7704
Eiweiß
113,38 g
Fett
496,34 g
Kohlenhydr.
696,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Nüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die Haut zwischen 2 Geschirrtüchern abrubbeln und die Nüsse auskühlen lassen.

Eine Springform mit Rohrbodeneinsatz (26cm) fetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.

Den Nougat grob würfeln, die Nüsse grob hacken (od. mahlen).

Die Butter/Margarine mit dem Zucker, dem Vanillin-Zucker und dem Salz cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und im Wechsel mit 8 EL Milch kurz unterrühren. Den Teig halbieren. Unter eine Hälfte die restlichen 3 EL Milch und den Kakao rühren und dann noch die gehackten Nüsse und den Nougat unterheben (gemahlene Nüsse und Nutella werden einfach nur unterrührt).

Beide Teige abwechselnd in die Form füllen und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, damit ein schönes Marmormuster entsteht.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/Umluft: 150°C) ca. 1 Stunde backen. Wenn sich nach ca. 15 Minuten Backzeit auf dem Teig eine "Haut" gebildet hat, diese mit einem angefeuchteten Messer ringsum in der Mitte einschneiden, damit der Teig gleichmäßig aufgehen kann.
Nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und ganz auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.

Die Auskühlzeit beträgt etwa 1,5 Stunden.

Tipp:
Wer möchte, kann den Kuchen statt mit Puderzucker mit Schokoladenguss verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gourmettine

Diesen herrlichen Kuchen habe ich in einer Kranzform gebacken, und er wurde so, wie man sich jeden Kuchen wünscht ... in jeder Hinsicht perfekt. Unsere Gäste haben sich dann auch keine vornehme Zurückhaltung auferlegt. So blieben für uns kaum ein paar Krümel übrig - wenn das nicht genug des Lobes ist! Danke und vG

16.02.2023 14:39
Antworten
Dss994

Hallo, das Fett tropft nur so aus der Springform auf den Ofenboden. Nach über einer Stunde ist der Kuchen auch noch ganz flüssig. Ich denke die 450g Butter sind einfach zu viel, für die anderen Zutaten . 300 g hätten bestimmt auch gereicht. Den Teig habe ich genau nach Rezept gemacht. Der Kuchen wird auch noch eine Weile im Ofen bleiben müssen. Mal sehen wie er geworden ist, wenn er durch gebacken ist. Ich habe leider kein gutes Gefühl. Schade!

29.09.2021 03:08
Antworten
kleinemama3

Hallo Dss994, keine Ahnung was da bei Dir abläuft... Habe den Kuchen schon so oft gebacken, aber dass "das Fett nur so aus der Springform tropft" ist dabei noch nie passiert. Vielleicht schließt Deine Form nicht mehr richtig?? Und dass der Kuchen nach über einer Stunde "noch ganz flüssig" ist, kann eigentlich auch nicht sein - auch wenn bekanntlich jeder Backofen ein bisschen anders backt... Verstehe nicht was (und warum) bei Dir da so alles schief läuft... Hoffe dass am Ende doch noch ein leckerer Kuchen aus dem Ofen kam... ;-) Liebe Grüße kleinemama3

29.09.2021 10:42
Antworten
schwäbi82

Halli hallo, könnte man den auch in einer 24er Form backen 🙈? Danke 😊

22.02.2021 09:34
Antworten
kleinemama3

Hallo schwäbi82, natürlich kann man den Kuchen auch in einer 24er Form backen, man sollte dann allerdings etwas weniger Teig herstellen. Habe den Kuchen zwar bisher noch nie in einer kleineren Form gemacht, würde aber rein gefühlsmäßig für eine 24er Form nur 5Eier (statt 6) nehmen und die restlichen Zutaten entsprechend herunterrechnen. Liebe Grüße kleinemama3

23.02.2021 13:54
Antworten
milka59

Hallo kleinemama, habe gestern diesen köstlichen Kuchen von dir gebacken.Wir,meine Familie und ich,sind restlos begeistert, denn dies ist der beste Marmorkuchen den wir bis dato gegessen haben.Er war bei mir ca 5Minuten länger drin aber das lag an mir,weil ich nicht rechtzeitig auf die Uhr geschaut habe.Dieser Kuchen hat weit mehr Sterne verdient als man hier verteilen kann.Danke dir für´s Einstellen deines Rezeptes, denn damit hast du uns bereichert:-) LG,Milka

18.10.2010 09:14
Antworten
mickyjenny

Liebe kleinemama, ich kann dir jetzt schon sagen, das wird unser neuer Lieblings-Marmorkuchen! V.a. die gerösteten und gehackten Nüsse machen sich in diesem Rezept super-gut! Diesmal habe ich gemahlene und gehackte noch gemischt, beim nächsten Mal werde ich nur gehackte Nüsse verwenden! bilder werde ich auch noch einstellen! LG Micky

17.10.2010 23:49
Antworten
kleinemama3

Hallo Micky, es freut mich sehr, dass Ihr dieses Rezept zu Eurem "Lieblings-Marmorkuchen" erklärt habt :-) Auch ich backe unseren Marmorkuchen inzwischen ausschließlich nach diesem Rezept - ist halt auch unser Lieblings-Marmorkuchen...;-) Auf jeden Fall: Vielen herzlichen Dank für's Ausprobieren, für den so netten Kommentar und natürlich für die vielen Sternchen... Freu mich schon auf's Foto und bedanke mich schon jetzt dafür! Liebe Grüße kleinemama3

18.10.2010 19:44
Antworten
kleinehobbits

Hallo Kleinemama, gestern gabs dein feines Rezept. Habe die halbe Menge in einer kleinen Hupfform gemacht und schon ist die Hälfte davon aufgefuttert. Meine Familie ist total begeistert. Habe die Nüsse weggelassen und sonst alles nach Rezept. Auch wenn im ersten Moment die große Fettmenge erschrecken mag - man sollte bedenken, das dieser Kuchen ganz ohne Sahne und Eierlikör auskommt. Im Gegensatz zu manch anderen Rezepten. Also keine Scheu - der Kuchen ist absolut empfehlenswert und wer ihn nicht probiert, ist selber schuld. ;-) LG Silke

01.09.2010 14:39
Antworten
kleinemama3

Hallo Silke, ich freue mich sehr, dass Du "meinen" Mamorkuchen gebacken hast und dass Ihr davon ebenso begeistert seid wie wir. Es ist schon richtig, dass die Fettmenge hier erstmal recht hoch erscheint, aber zum Einen backt man ja nicht unbedingt jeden Tag ;-) und zum Anderen ergibt es ja auch eine recht große Menge an Teig. Deshalb ist das Einschneiden nach etwa 15 Minuten auch sehr wichtig, denn sonst läuft der Teig beim Backen womöglich zum Teil aus der Form heraus (das ist mir nämlich schon passiert!) Auf jeden Fall bedanke ich mich ganz herzlich für Deinen so netten Kommentar und natürlich auch für die super Bewertung. Liebe Grüße kleinemama3

01.09.2010 18:13
Antworten