Waldviertler Karpfen mit Erdäpfelkruste


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.44
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 19.09.2003 488 kcal



Zutaten

für
4 Fischfilet(s), (Waldviertler Karpfenfilets), à 140 g, geschröpft
Salz
Pfeffer
Zitronensaft
Mehl
Butter

Für die Haube:

600 g Kartoffel(n) (Erdäpfel), gekocht, passiert
50 g Butter
2 EL Kräuter, frische, gehackt
100 g Käse (Emmentaler), fein würfelig geschnitten
Knoblauch

Nährwerte pro Portion

kcal
488
Eiweiß
36,02 g
Fett
25,78 g
Kohlenhydr.
26,37 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die passierten Erdäpfel mit allen Zutaten zu einer streichfähigen Masse verarbeiten und kaltstellen. Die geschröpften Karpfenfilets würzen und in Mehl legen. Anschließend in heißer Butter auf beiden Seiten goldgelb braten, von der Pfanne auf ein Backblech legen und ca. 1 cm mit der Erdäpfelmasse bestreichen. Im Rohr bei starker Oberhitze überbacken.
Statt Emmentaler als Einlage in die Erdäpfelkruste eignen sich auch Paprika- oder Gemüsewürfel. Nur sollte man diese vorher kurz blanchieren.
Das Waldviertel liegt im Nordwesten Niederösterreichs an der Grenze zu Tschechien.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Geleefan

Da wir Karpfen am liebsten filetiert und gebraten mögen (den Rest verarbeite ich zu Fischfond für eine leckere Fischsuppe), wollten wir mal was Neues ausprobieren. Dieses Rezept ist spitze, hat uns sehr gut geschmeckt, ist super beschrieben und einfach nachzukochen. Wird auf jeden Fall wiederholt. Danke für's Rezept!

04.02.2016 16:26
Antworten
Kohlsuppe1958

Das ist wirklich ein sehr schönes Rezept. Das Gericht schmeckt wunderbar. Bei uns gab's den Karpfen am ersten Weihnachtsfeiertag. Die Zubereitung ist einfach. Ich habe nicht gedacht, dass sich Karpfen so gut in der Pfanne braten lässt. Es hat allen sehr gut geschmeckt.

26.12.2015 08:49
Antworten
ratsche

Gibts bei uns heute das zweite mal, freu mich schon - schmatz - total,lecker

01.03.2015 12:45
Antworten
bembelchen

Hallo, den Karpfen (leider nicht Waldviertler, sondern Oberpfälzer) gab es gestern zum Weihnachtstisch. Was soll ich sagen? Wir wussten nicht, dass ein Fischgericht so megalecker sein kann. Mein Männo wollte erst einen traditionellen Gans zum Weihnachten essen und war anfangs sehr skeptisch - bis zum ersten Biss:-). Vielen Dank fürs Rezept, jetzt habe ich eine köstliche Alternative zum Fleisch. Einen guten Rutsch wünscht bembel

25.12.2008 19:30
Antworten
Marmor

Das ist ein perfektes Rezept! Gäbe es noch mehr Sterne zu vergeben, ich würde sie vergeben! Vielen Dank für das Rezept! Danke! In die Bratpfanne gab ich übrigens nachher Gemüse, Rahm, Wasser, Kräuter und Pfeilwurzelmehl um Gemüse mit Sauche daraus zu machen! Das waren himmlische Weihnachten! Nochmal Danke!

02.01.2008 12:25
Antworten
kerzen-tante

Habe bisher nur "Karpfen blau" gegessen. Welch Hochgenuß!!! Aber dieses Rezept hört sich sooooooooooo lecker an, dass ich es unbedingt probieren werde. Schöne Grüße von der Kerzentante.

23.10.2003 08:39
Antworten
witwebolte

danke, Lieber Suppentopf, wieder etwas schlauer geworden! LG wb

20.10.2003 18:51
Antworten
Suppentopf

Servus Witwebolte, servus Idieh, "Schröpfen" ist keine "Waldviertler Technik", sondern lediglich das feine Einschneiden des Karpfens; durch dieses Einschneiden (schröpfen) der Filets in kleinen Abständen werden die zahlreichen Gabelgräten zerzleinert, sodaß sie im Filet nicht bemerkt werden und das Filet bedenkenlos verspeist werden kann. LG Manfred

20.10.2003 11:02
Antworten
idieh

"geschröpft" bedeutet, die Karpfenfilets sind im Abstand von ca. 1/2 cm quer zu den Gräten eingeschnitten. Dadurch hat man den Eindruck, dass es praktisch grätenfrei ist! Eine Waldviertler Technik (?), die das Karpfenessen zum Vergnügen macht!

19.10.2003 18:55
Antworten
witwebolte

was ist bitte "geschröpft": die unwissende witwenbolte

19.10.2003 12:55
Antworten