Pflaumen - Amaretto - Marmelade mit Mandelsplittern
Schnell gemacht und himmlisch lecker!
Schnell gemacht und himmlisch lecker!
2.000 g | Zwetschge(n) |
1.000 g | Gelierzucker, 2:1 |
n. B. | Amaretto |
250 g | Mandelsplitter |
½ Flasche | Bittermandelaroma |
Zitronensaft |
Kommentare
Habe die Marmelade jetzt schon das 2.Jahr gemacht - schmeckt klasse
Hallo! Gestern habe ich diese Marmelade ausprobiert, allerdings ohne Amaretto und da ich keine Mandeln hatte, habe ich Walnüsse gehackt. Schmeckt sehr gut. 4**** Sterne von mir. Liebe Grüße aus dem Harz! Harzdame
Hallo, ich hab eine riesen Menge Pflaume geschenkt bekommen und bin auf der Suche nach schönen Rezepten hier gelandet und hab´s direkt ausprobiert - sehr lecker. Da mich immer die Schalen in der Marmelade stören, hab ich bei der ganzen Fuhr Pflaumen erst mal alles aufgekocht, püriert und dann durch ein Sieb gedrückt. War etwas mühsam und zeitraubend, aber es hat sich gelohnt. Zusammen mit den Mandeln (die werd ich nächstes Mal in der Pfanne fettfrei anrösten) und dem Amaretto hat es eine tolle Marmelade ergeben. Danke für das schöne Rezept. Kuschelmaus2404
Wirklich lecker diese Kombination, hatte nur keine Mandelsplitter da. Kollegen waren auch ganz begeistert! LG SRC
Hallo Ernie, es ist auch richtig lecker! ;-) Habe vor 2 Wochen 8 Gläser davon eingemacht und es sind schon fast 3 weg. :-) Freue mich auf deinen Erfahrungsbericht! Wenn du Pflaumen einkochst, dann schau doch auch mal unter meinen anderen Rezepten, da sind nämlich noch 2 dabei. Wenn du etwas mehr Abwchslung reinbringen möchtest... *g* LG, Gina
Hört sich irre lecker an , werde ich sofort speichern und da ja jetzt die Pflaumenzeit beginnt auch sofort mal ausprobieren. Werde dir dann umgehend ein Feedback schreiben LG Ernie
Hallo Shiva, also bei uns wird so viel Marmelade gegessen, dass sie eh nie soooo lange gehalten hat bisher. Aber zu lange würde ich sie sonst auch nicht lagern. Schätze mal, dass die Haltbarkeit so zwischen 3-6 Monaten liegt wegen der Mandelsplitter. Mach es doch vielleicht halbe-halbe: die eine Hälfte Marmelade mit Mandelsplittern einkochen und eine Hälfte ohne. Durch den Amaretto und das Bittermandel hast du ja auch schon ein tolles Mandelaroma. :-) Hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte! Liebe Grüße, Gina
Hallo Gina eine Frage, wenn du die Marmelade mit Mandelsplittern machst, werden die nicht ranzig wenn man sie länger lagert? Ich koche ja meist so ein das mir die Marmelade sicher bis zum nächsten Sommer reicht. Gruss Shiva