Zitronensorbet


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.46
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 20.08.2009 253 kcal



Zutaten

für
225 ml Zitronensaft, das sind ca. 5 Zitronen
225 ml Wasser
225 g Zucker
1 Eiweiß
1 Handvoll Zitronenmelisse

Nährwerte pro Portion

kcal
253
Eiweiß
1,38 g
Fett
0,28 g
Kohlenhydr.
58,38 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Lösen Sie unter Erwärmen den Zucker im Wasser. Geben Sie den Zitronensaft hinzu. Wenn Sie die Zitronen selbst auspressen, kneten Sie die Zitronen vorher, dann geben sie mehr Saft. Lassen Sie die Flüssigkeit für eine Stunde ruhen. Schlagen Sie das Eiweiß und mischen Sie es unter die Zitronenflüssigkeit. Geben Sie das Gemisch in die Eismaschine oder in einem verschließbaren Behältnis in die Tiefkühltruhe und rühren alle halbe Stunde um, um die Eiskristalle zu zerstören. Nach der Hälfte der Zeit geben Sie auch die Zitronenmelisse unter das Sorbet.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kwaesh

Ich nehme das Rezept immer als Basis. Statt der Zitronenmelisse gebe ich immer Zitronenabrieb dazu, das gibt dem Eis eine zusätzliche zitronengelbe Note und ist dadurch intensiver im Geschmack. Heute habe ich es leider vergessen, aber es schmeckt auch so sehr erfrischend und lecker

18.07.2022 13:29
Antworten
Kochlurchi

Ich werde es die Tage einfach ohne Eiweiß ausprobieren, müßte gelingen.

11.04.2021 17:18
Antworten
corinna_wendolsky

Hallo:) Kann ich das Sorbet auch ohne Eiweiß machen?

11.04.2021 12:30
Antworten
ortleb

Tolles Rezept! Haben statt nur Zitronensaft 1:1 Zitronensaft und Limettensaft verwendet. Zum Niederknien.

06.03.2021 23:29
Antworten
Hobbyköchin2000

Mega lecker. Es funktioniert auch mit 3 Zitronen, mehr hatte ich nicht im Haus.

09.08.2020 10:36
Antworten
Aloha_Hawaii

Ich hatte das Sorbet am Wochenende zubereitet und statt Basilikum Minze verwendet. Meine Kompressor-Eismaschine hat die Flüssigkeit schhön angefroren und ich hab das Sorbet über Nacht in die Gefriertruhe gelegt. Leider hat sich dann der Zitronensaft ein wenig abgesetzt, das scheint aber normal zu sein. Ich hatte das Sorbet als Zwischengang serviert und meine Gäste waren vom Geschmack begeistert. Das nächste Mal mische ich noch mehr Minzeblätter unter und gebe ein bisschen weniger Zucker hinein. Es war schon recht süß. Aber: "schmeckt wie damals bei Oma", was ein sehr großes Lob bedeutet!

14.02.2012 13:14
Antworten
Masterbabe

Ich habe das Sorbet auch ohne Melisse zubereitet. Für mich als Zitronen-Fan ist es ein richtiger Volltreffer! Es ist ohne Eismaschine einfach zuzubereiten. Toll schmeckt auch, wenn man vor dem Servieren einen kleinen Schuss Wodka Absolut darüber gibt.

25.01.2012 17:04
Antworten
Sartoffel

Ich gebe das Sorbet immer in ein großes Weinglas und fülle dann mit Sekt auf, schmeckt einfach super lecker! Das Sorbet ist so einfach vorzubereiten und kommt bei Gästen immer toll an, vielen Dank für das Rezept!

26.12.2011 15:34
Antworten
gate-au

Das Sorbet schmeckt wie von meinem Lieblings-Italiener! Ich habe allerdings die Melisse weggelassen, ich bin kein Fan von Melisse. Um Kalorien zu sparen, habe ich in einem Versuch ca. 1/2 der genannten Zuckermenge durch flüssigen Süßstoff ersetzt. In einem 2. Versuch habe ich dann nur noch 1/3 der Zuckermenge durch Süßstoff ersetzt und noch etwas mehr Süßstoff als auf der Flasche angegeben war genommen. Ergebnis: mit reinem Zucker schmeckt das Eis am besten. Süßstoff bringt nicht annähernd denselben Geschmack. Aber zur Gewissensberuhigung kann man auch etwas Süßstoff einsetzen. So für "alle Tage" werde ich die Variante mit 2/3 Zucker + 1/3 Süßstoff vorziehen. Für besondere Anlässe oder wenn Gäste kommen, muß es schon 100% Zucker sein. Danke für das tolle Rezept!

09.07.2011 22:14
Antworten
BlackCat2009

Uns hat das Sorbet sehr gut geschmeckt! Vor allem die Melisse-Note! Habe allerdings den Zuckersirup aus Melissen-Tee (hatte nur getrocknete Melisse) hergestellt. War mein allererstes Sorbet und es hat wunderbar funktioniert! VG, BlackCat

20.08.2010 15:35
Antworten