Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Für den Teig die Sahne mit 180 g Zucker verrühren, nach und nach die Eier unterheben. Das Backpulver mit dem Mehl mischen, unterheben, die Prise Salz hinzufügen. Den Teig auf ein Backblech streichen.
Für den 1. Belag das Obst waschen und putzen, evtl. klein schneiden. Auf dem Teig verteilen. Für den 2. Belag die Butter mit Milch und Zucker aufkochen, die Mandelblättchen unterheben, gut verrühren und über dem Obstbelag verteilen (geht am besten mit Löffel und Gabel), sodass das Obst gut bedeckt ist. Bei 170°C Ober-/Unterhitze ca. 30 min. backen.
Hallo Kerstin,
ich habe den Kuchen schon einmal gebacken und er war wirklich super lecker! Mit den Mandeln ist er ein Traum :) und er ist sehr leicht und schnell zu backen! Ich wollte ihn jetzt noch einmal backen und bin über die Mengenangabe für die Mandeln gestolpert: 2 Packungen/ 200g...? Bei uns haben die meisten Packungen 200g. Meinst du insgesamt 200g? Leider weiß ich nicht mehr wieviel ich letztes Mal genommen hatte...
Vielen Dank
Viele Grüße
Ute
Ich habe den Kuchen heute wieder mal gebacken, ich hatte noch Äpfel die weg mussten. Ich habe Dinkelmehl genommen und ein Ei mehr.
Die Äpfel hab ich vorher noch mit Zitronensaft mariniert. Auf den heißen Kuchen hab ich etwas dünnen Zitronenguss geträufelt. Was soll ich sagen mega lecker.
Wir lieben dieses Rezept, demnächst probier ich auch mal eine andere Obstsorte aus. Bisher haben wir ihn nur mit Äpfel gegessen.
Von mir 5 Sterne.
In dem Fall eher nicht. Es geht ja hier nicht nur um die Flüssigkeit, sondern auch um das in der Sahne enthaltene Fett, das bei Milch fehlen würde. Das würde dann auch den Teig verändern.
Hallo Kerstin,
ich möcht den Kuchen morgen backen. dazu würde ich gerne wissen: wie groß ist Dein Backblech, wird die Sahne richtig geschlagen (also steif) und wieviel Obst brauche ich?
Herzliche Grüße, Petra
Anmerkungen zu meinem Rezept:
Dieser Kuchen gelingt eigentlich immer.
Schön daran ist, dass man Dosenobst oder auch frisches Obst verwenden kann. Getestet haben wir schon:
Frischobst: Rhabarber, rote Johannisbeeren, Aprikosen
aus der Dose: Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche
Dieser Kuchen haben wir heute Abend nachgebacken und es so gemacht wie das Rezept es vorgibt mit Pfirsichen aus der Dose.Der kuchen schmeckt soweit gut nur der eine Haken ist daran das anschließent der Kuchen auf dem Kuchenblech zerfällt.
Meine Frau war geknickt
Der Kuchen ist echt super. Hat allen super geschmeckt. Und er ist so schnell gemacht.
Allerdings habe ich jeweils nur 100 g Zucker genommen und die Backzeit um 10 Min. verlängert.
Dankeschön!!!
Kommentare
Hallo Kerstin, ich habe den Kuchen schon einmal gebacken und er war wirklich super lecker! Mit den Mandeln ist er ein Traum :) und er ist sehr leicht und schnell zu backen! Ich wollte ihn jetzt noch einmal backen und bin über die Mengenangabe für die Mandeln gestolpert: 2 Packungen/ 200g...? Bei uns haben die meisten Packungen 200g. Meinst du insgesamt 200g? Leider weiß ich nicht mehr wieviel ich letztes Mal genommen hatte... Vielen Dank Viele Grüße Ute
Hallo Kerstin,0805, leckerer Kuchen, habe einen kleinen Kuchen in der Springform gebacken. Liebe Grüße Diana
Hätte ich fast vergessen. Die Äpfel hab ich klein gewürfelt so 1 bis 1 1/2 cm Grösse Stückchen.
Ich habe den Kuchen heute wieder mal gebacken, ich hatte noch Äpfel die weg mussten. Ich habe Dinkelmehl genommen und ein Ei mehr. Die Äpfel hab ich vorher noch mit Zitronensaft mariniert. Auf den heißen Kuchen hab ich etwas dünnen Zitronenguss geträufelt. Was soll ich sagen mega lecker. Wir lieben dieses Rezept, demnächst probier ich auch mal eine andere Obstsorte aus. Bisher haben wir ihn nur mit Äpfel gegessen. Von mir 5 Sterne.
In dem Fall eher nicht. Es geht ja hier nicht nur um die Flüssigkeit, sondern auch um das in der Sahne enthaltene Fett, das bei Milch fehlen würde. Das würde dann auch den Teig verändern.
Hallo Kerstin, ich möcht den Kuchen morgen backen. dazu würde ich gerne wissen: wie groß ist Dein Backblech, wird die Sahne richtig geschlagen (also steif) und wieviel Obst brauche ich? Herzliche Grüße, Petra
Anmerkungen zu meinem Rezept: Dieser Kuchen gelingt eigentlich immer. Schön daran ist, dass man Dosenobst oder auch frisches Obst verwenden kann. Getestet haben wir schon: Frischobst: Rhabarber, rote Johannisbeeren, Aprikosen aus der Dose: Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche
Dieser Kuchen haben wir heute Abend nachgebacken und es so gemacht wie das Rezept es vorgibt mit Pfirsichen aus der Dose.Der kuchen schmeckt soweit gut nur der eine Haken ist daran das anschließent der Kuchen auf dem Kuchenblech zerfällt. Meine Frau war geknickt
Eine Frage: Wenn man Rhabarber nimmt, muss dieser vorher gezuckert werden?
Der Kuchen ist echt super. Hat allen super geschmeckt. Und er ist so schnell gemacht. Allerdings habe ich jeweils nur 100 g Zucker genommen und die Backzeit um 10 Min. verlängert. Dankeschön!!!