Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Rezept meiner Oma, einfach Spitze.
In die Milch, Salz, Muskat und die Butter geben und die Milch zum Kochen bringen. Den Grieß langsam einrieseln lassen und stets rühren, bis die Masse sich vom Topfboden in einem dicken Klumpen löst. Den Teig abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen 1 - 2 Eier hineinarbeiten.
Dann mit zwei Teelöffeln (wahlweise auch Esslöffel, je nach gewünschter Größe der Klößchen) Klößchen formen und in einen Topf mit heißem Wasser geben. Zur besseren Handhabung die Löffel nach jedem Klößchen in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen.
Die Klößchen ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen. Schwimmen sie oben, sind sie fertig.
Tipp: Gerne können die Klößchen auch direkt in Brühe gegeben werden. Ich bevorzuge jedoch die Lösung mit kochendem Salzwasser. Die Klößchen gebe ich dann erst zum Anrichten in die Brühe, damit diese nicht von abfallenden Grießteilchen trüb wird.
Variationen: Zur Abwandlung kann man auch statt Muskat ein wenig Curry oder nur Kurkuma hinzugeben. Fein geriebener Käse und sehr fein gehackter Schinken mit ein bisschen Paprikapulver oder aber diverse Kräuter können ebenso eine Klößchen-Variation sein.
Ich habe eine Frage, denn ich glaube ich hab was falsch gemacht: meine Klößchen waren quasi vor dem Kochen und nach dem Kochen gleich... Also man konnte sie eigentlich auch schon vor dem kochen essen, da der Gries komplett "durch" war. Sie schwammen auch schon nach 3 Minuten oben. Könnte es daran liegen, dass ich den Hartweizengries zu lange in die köchelnde Masse gerührt habe? Ich würde sie lieber mögen, wenn sie etwas fester/ härter sind.
Hallo ragnaroeck,
das waren meine ersten selbstgemachten Grießklößchen - mit diesem Rezept müsste das eigentlich jeder hinbekommen, echt super!
Beim nächstenmal werde ich die Gewürze gleich in die Milch geben, weil der Grieß ziemlich schnell - schneller als ich dachte jedenfalls - aufquillt und fest wird.
Ich hab nur ein Ei verwendet, finde die Konsistenz war optimal so.
LG Mona
Vielen Dank fuers Einstellen von diesem Rezept! Ich liebe Griessklößchen ueber alles und ich finde nach deinem Rezept gelingen sie ganz einfach. Habe sie nicht abgestochen sondern eher wie Gnocchi geformt, ging prima.
Hallo,
habe heute das Rezept ausprobiert, die Klößchen waren sehr lecker. Die Konsistenz war genau richtig butterzart und einfach zu machen so wie beschrieben, die ersten sahen zwar noch etwas unförmig aus aber Übung macht den Meister zum Schluß sahen sie richtig gut aus Ab jetzt werden keine mehr gekauft nur noch gemacht 5 Sterne von mir.
Lg Antonella
Hallo Antonella,
freut mich dass sie dir gelungen sind und geschmeckt haben, das freut mich rießig, denn bei mir sind sie auch nicht mehr wegzudenken, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit.
Danke, für deinen Kommentar!
Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße
Kommentare
Superleckere Grießnocken! Tolles Rezept!
wie bekomme ich die Sternförmig hin?
Ich habe eine Frage, denn ich glaube ich hab was falsch gemacht: meine Klößchen waren quasi vor dem Kochen und nach dem Kochen gleich... Also man konnte sie eigentlich auch schon vor dem kochen essen, da der Gries komplett "durch" war. Sie schwammen auch schon nach 3 Minuten oben. Könnte es daran liegen, dass ich den Hartweizengries zu lange in die köchelnde Masse gerührt habe? Ich würde sie lieber mögen, wenn sie etwas fester/ härter sind.
Super gelungen und Geschmacklich sehr lecker . Vielen Dank für das Rezept
Zwischen 15 bis 20 Stück .
ich bin restlos begeistert, die ersten Grießklößchen die nicht in der Mitte hart werden bei mir!!!!!! Volle Sternezahl!!!!! Danke Birgit
Hallo ragnaroeck, das waren meine ersten selbstgemachten Grießklößchen - mit diesem Rezept müsste das eigentlich jeder hinbekommen, echt super! Beim nächstenmal werde ich die Gewürze gleich in die Milch geben, weil der Grieß ziemlich schnell - schneller als ich dachte jedenfalls - aufquillt und fest wird. Ich hab nur ein Ei verwendet, finde die Konsistenz war optimal so. LG Mona
Vielen Dank fuers Einstellen von diesem Rezept! Ich liebe Griessklößchen ueber alles und ich finde nach deinem Rezept gelingen sie ganz einfach. Habe sie nicht abgestochen sondern eher wie Gnocchi geformt, ging prima.
Hallo, habe heute das Rezept ausprobiert, die Klößchen waren sehr lecker. Die Konsistenz war genau richtig butterzart und einfach zu machen so wie beschrieben, die ersten sahen zwar noch etwas unförmig aus aber Übung macht den Meister zum Schluß sahen sie richtig gut aus Ab jetzt werden keine mehr gekauft nur noch gemacht 5 Sterne von mir. Lg Antonella
Hallo Antonella, freut mich dass sie dir gelungen sind und geschmeckt haben, das freut mich rießig, denn bei mir sind sie auch nicht mehr wegzudenken, gerade jetzt in der kalten Jahreszeit. Danke, für deinen Kommentar! Weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße