Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Als Erstes Butter/Margarine und die Schokolade im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen. Währenddessen Mehl, Zucker, Salz und Backpulver in eine Schüssel geben. Die Karotten raspeln und ebenfalls dazugeben.
Die Eier trennen, die Eigelbe in die Schüssel geben, die Eiweiße steif schlagen und unter die restlichen Zutaten heben. Wer es noch schokoladiger möchte, kann noch zusätzlich geraspelte Schokolade hinzufügen, muss aber nicht sein. Dann die abgekühlte Butter-Schokoladenmasse mit dem Rest vermischen und in eine gefettete Springform füllen.
Im Backofen bei 180°C 60 - 70 Minuten backen. Zum Schluss die Stäbchenprobe machen. Ergibt einen superfluffigen Kuchen, der mit jedem Tag besser wird, den er "durchzieht".
Anzeige
Kommentare
Hallo, sehr saftig und schokoladig. Ich habe aber nur 80g Zucker verwendet und nur 75g Mehl, dazu 100g Mandeln. In meinem Backofen besser nur 160°. Ich habe eine Gugelhupf Form verwendet.
Hallo, zum Durchziehen hatte der leckere Kuchen keine Zeit. Die Teigmenge passt knapp in die Rehrückenform. FG vanzi7mon
Absolut perfekt! So einfach, so lecker und schnell. Und es hat bis heute noch niemand bemerkt, dass Karotten drin sind :-D
Sehr einfach zu machen! Hab gleich alles zusammengemixt und noch 100 Gramm Haselnüsse dazugegeben..
...aber er war trotzdem sehr gut. Von den Karotten schmeckt man nichts. Die Masse reicht für eine Rehrücken Form und bei mir war er nach 45 Minuten im Backrohr bereits fertig.
Habe den Kuchen gestern gebacken, er schmeckt wirklich sehr gut, die Karotten merkt man gar nicht. Allerdings ist er bei mir nicht wirklich fluffig und matschig geworden, eher trocken, dabei war der Kuchen schon nach gut 45 Minuten fertig. Woran hats gelegen?
Schmeckt ganz toll, ich habe zusätzlich noch Puderzucker drüber gesiebt. Gruss
Wir haben für eine große Springform die doppelte Menge genommen, Danke für den Tipp! Gegen Ende der Backzeit habe ich den Kuchen mit Alufolie abgedeckt, da er schon etwas dunkel wurde. Nach einer guten Stunde blieb am Stäbchen kaum noch was hängen, und so habe ich ihn noch im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. Gegessen wurde er am nächsten Tag, und am übernächsten Tag... Der Kuchen war sehr schön saftig und innen noch leicht feucht. Für mich hätte er sogar noch "matschiger" sein dürfen ;) Auch wenn ich gar kein so großer Schokofan bin, fand ich ihn geschmacklich ganz toll und nicht zuu süß (125g 85%ige Schokolade, den Rest mit Zartbitter- und Vollmilchraspeln aufgefüllt). Hat allen sehr gut gefallen! Das Rezept verdient 5 Sterne!
Genial! Herrlich feucht und aromatisch und endlich mal was Anderes als die üblichen Karottenkuchen :) lG, urmel
ach ja, dieses Rezept ist für eine kleine Springform gedacht, bei Bedarf einfach verdoppeln :-)